Weingärtner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvaɪ̯nˌɡɛʁtnɐ]

Silbentrennung

Weingärtner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Beruf: eine Person, die Wein beruflich an- und ausbaut.

Begriffsursprung

Kompositum aus den Substantiven Wein und Gärtner.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Weingärtnerdie Weingärtner
Genitivdes Weingärtnersder Weingärtner
Dativdem Weingärtnerden Weingärtnern
Akkusativden Weingärtnerdie Weingärtner

Anderes Wort für Wein­gärt­ner (Synonyme)

Häcker (fränk.)
Hauer (österr.):
der Weinbauer, der Winzer
die hervorstehenden Eckzähne eines Keilers
Rebhauer (schweiz.)
Rebmann
Weinbauer (Hauptform):
Person, die Wein beruflich an- und ausbaut
Weinhauer (österr.):
österreichisch: eine Person, die Wein beruflich an- und ausbaut
Weinzierl (bayr.):
bayrisch, österreichisch, mundartlich: der Weinbauer, der Winzer
Wengerter
Winzer:
Person, die beruflich Wein an- und teilweise auch ausbaut

Beispielsätze

  • Die Techniker taten sich schwer, was aber auch am Team von Max Kimnach und Lars Weingärtner lag.

  • Im kommenden Jahr wird Carolin Häußer als Weinkönigin die Weingärtner Württembergs auf mehr als 200 Terminen vertreten.

  • Weingärtner und sein Team von der Hochschule Luzern forschen in verschiedenen Projekten im Blockchain-Umfeld.

  • Das bestätigen nicht nur namhafte Völkerrechtler, sondern auch der Ex-Chef der Rechtsabteilung des BMVg Dieter Weingärtner (2).

  • Den einstimmigen Zuschlag bekam die Firma Weingärtner aus Baden-Baden zum Angebotspreis von etwas mehr als 23 000 Euro.

  • Zum Fall Weingärtner will man hier nichts sagen.

  • Daniela Weingärtner ist Europa-Korrespondentin der taz in Brüssel.

  • Darüber hinaus engagiert sie sich seit 1995 im Vorstand der Weingärtner und Freund des Schimmelhüttenwegs Degerloch e. V..

  • Weingärtner wie Martin und Winfried Koch aus Metzingen gehören dazu.

  • Anna-Lena Grönefeld trifft auf die Britin Jane O'Donoghue, Marlene Weingärtner spielt gegen Wera Zwonarewa.

  • Doch während Weingärtners Tendenz eher nach unten weist, zeigt sie bei Schruff nach oben.

  • Die französischen Wähler wollen das nicht glauben, schreibt Daniela Weingärtner auf den Tagesthemenseiten.

  • Weingärtner hat es mit der an Nummer zwei gesetzten Belgierin Kim Clijsters zu tun.

  • Zum dritten Mal in Serie ist Marlene Weingärtner bei einem WTA-Turnier in Runde eins ausgeschieden.

  • Bereits in ihren Auftaktspielen waren zuvor auch Anca Barna, Marlene Weingärtner und Anna-Lena Grönefeld gescheitert.

  • Wir wollen Marlene Weingärtner keinesfalls unrecht tun.

  • Weingärtner verlor nach schwacher Leistung mit 3:6, 1:6 gegen Marie-Gaianeh Mikaelian (Schweiz).

  • Einzig Marlene Weingärtner erreichte gegen Wildcard-Spielerin Jane O Donoghue aus Großbritannien durch ein 6:4, 6:2 die zweite Runde.

  • Weingärtner verlor gegen Ashley Harkleroad (USA) 0:6, 0:6, Müller unterlag Iveta Benesova aus Tschechien mit 2:6, 2:6.

  • Die Spanierin Conchita Martinez schlug Marlene Weingärtner glatt mit 6:2 und 6:1.

  • Angelika Roetsch trifft auf Cristina Torrens-Valero, auf Marlene Weingärtner wartet die frühere Wimbledonsiegerin Conchita Martinez.

  • Dagegen hat Marlene Weingärtner das erste WTA-Finale ihrer Laufbahn verpasst.

  • In der zweiten Runde trifft Anke Huber jetzt auf die Siegerin des Match zwischen der Leimenerin Marlene Weingärtner und Sarah Taylor (USA).

  • Marlene Weingärtner und Anke Huber außer Steffi haben wir noch zwei Damen in Key Biscayne im Achtelfinale.

  • Am Wochenende wurde Marlene Weingärtner bei einem ungeheuerlichen Vorgang erwischt: Sie las ein Buch.

  • Mit dabei sein werden als Sparringspartner die hoffnungsvollen Talente Sandra Klösel (Oberweier) und Marlene Weingärtner (Berlin).

  • In der Weingärtner Vorstadt hat beim Museum der Stadt die Kultur ihren Festplatz erhalten.

  • Im Jahr 1828 kaufte die Gemeinde die Kelter, knapp 20 Jahre später überließ sie das Haus den damals 132 Vaihinger Weingärtnern.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wein­gärt­ner be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × Ä, 1 × G, 1 × I, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und T mög­lich.

Das Alphagramm von Wein­gärt­ner lautet: ÄEEGINNRRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Gos­lar
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen
  9. Nürn­berg
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Gus­tav
  6. Ärger
  7. Richard
  8. Theo­dor
  9. Nord­pol
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Golf
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Tango
  10. Novem­ber
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Weingärtner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wein­gärt­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gôg:
Mundartlich-schwäbische Bezeichnung für einen Weingärtner aus der Tübinger Unterstadt
Raup:
umgangssprachlich: Tübinger Weingärtner
Wein­berg­häus­chen:
ein kleines Haus im Weinberg zum Unterstellen von Arbeitsgeräten aber auch zum Schutz für den Weingärtner

Film- & Serientitel

  • Weingärtner (Kurzfilm, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weingärtner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weingärtner. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. allgemeine-zeitung.de, 20.02.2022
  2. augsburger-allgemeine.de, 17.11.2022
  3. come-on.de, 01.07.2022
  4. linkezeitung.de, 24.10.2019
  5. taz.de, 14.09.2016
  6. sueddeutsche.de, 21.01.2010
  7. taz.de, 10.02.2009
  8. stuttgarter-wochenblatt.de, 14.05.2009
  9. gea.de, 17.05.2006
  10. handelsblatt.com, 22.06.2005
  11. archiv.tagesspiegel.de, 07.05.2005
  12. spiegel.de, 29.04.2005
  13. fr-aktuell.de, 17.01.2004
  14. heute.t-online.de, 14.04.2004
  15. spiegel.de, 03.09.2004
  16. sueddeutsche.de, 18.01.2003
  17. berlinonline.de, 28.08.2003
  18. berlinonline.de, 26.06.2003
  19. heute.t-online.de, 18.10.2002
  20. ln-online.de, 28.08.2002
  21. netzeitung.de, 23.08.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 05.01.2001
  23. fr, 29.08.2001
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 20.02.1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996