Ganymed

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡanimeːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Ganymed
Mehrzahl:Ganymede

Definition bzw. Bedeutung

junger Diener, Kellner

Begriffsursprung

Vom Eigennamen Γανυμήδης, dem Mundschenk des Zeus in der griechischen Mythologie

Alternative Schreibweise

  • Ganymedes

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ganymeddie Ganymede
Genitivdes Ganymedsder Ganymede
Dativdem Ganymedden Ganymeden
Akkusativden Ganymeddie Ganymede

Beispielsätze

  • Möglicherweise gibt es auf dem Ganymed mehr Wasser in Form von Eis, als es flüssiges Wasser in den Meeren der Erde gibt.

  • Die vier Galileischen Monde sind Io, Europa, Ganymed und Callisto.

  • Einer der Monde des Jupiter, Ganymed, ist größer als der Planet Merkur.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf „Europa“, „Kallisto“ und „Ganymed“ wollen die Wissenschaftler nach der jahrelangen Reise der Sonde blicken.

  • Untersucht werden sollen unter anderem die Dicke der Eiskruste auf Europa und Ganymeds eisige Oberfläche.

  • Ihr erstes Unternehmen Ganymed gründeten die beiden 2001, verkauften es aber dann nach Japan.

  • Aus diesem Grund lassen sich mit dem Fernglas sogar die größten Monde des Gasriesen - Ganymed, Europa, Callisto und Io - erspähen.

  • Auf dem Jupitermond Ganymed wollen Forscher Hinweise auf einen riesigen Ozean aus Salzwasser gefunden haben.

  • Der Fund bestätigt die schon ältere Vermutung, dass auf Ganymed eine solche Schicht aus flüssigem Wasser existiert.

  • Merkur, Cäsar oder Ganymed, sie alle tummeln sich in der Stadt und warten nur darauf entdeckt zu werden.

  • Zu den bekanntesten Paaren zählen Leda und ein Schwan, Europa und ein Stier, Ganymed und ein Adler, Semiramis und ein Pferd.

  • Das bestätigt auch Laure Bouleau von der "Ganymed Brasserie" in Berlin-Mitte.

  • Auf Bildern von den Raumsonden Voyager und Galileo verglich Schenk Krater auf Europa mit denen auf den Nachbarmonden Ganymed und Callisto.

  • Nach der Entdeckung eines unterirdischen Ozeans auf dem Jupiter-Mond Ganymed könnte dieser künftig als Planet klassifiziert werden.

  • Jupitermond Ganymed besticht durch seine violett schimmernden Pole, die von einer riesigen Frostkappe bedeckt sind.

  • Der größte Jupitermond Ganymed ist von einer feinen Staubwolke umgeben.

  • Schließlich verdunkelt auch noch Ganymed, mit dem halben Erddurchmesser der größte Satellit des Sonnensystems, die Sonne.

  • Callistos Gashülle besteht wahrscheinlich, ähnlich wie die des Mondes Ganymed, aus Wasserstoff.

  • Die Atmosphäre von Ganymed ist dünn.

  • Doyle Hall urteilt: "Wir haben also eine sehr schlüssige Indizienkette für die Existenz eines Polarlichtes auf Ganymed."

  • Schön wie Ganymed sah er dabei übrigens nicht aus.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ga­ny­med?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ga­ny­med be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × M, 1 × N & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem A und Y mög­lich. Im Plu­ral Ga­ny­me­de zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Ga­ny­med lautet: ADEGMNY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Ypsi­lon
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Ysi­lon
  5. Martha
  6. Emil
  7. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Yan­kee
  5. Mike
  6. Echo
  7. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ga­ny­med (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Ga­ny­me­de (Plural).

Ganymed

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ga­ny­med kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Rainer Erler erzählt: Operation Ganymed (Kurzdoku, 2024)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ganymed. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11666088, 3138286 & 3138283. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Hermann Menge, Karl-Heinz Schäfer, Bernhard Zimmermann: Langenscheidt, Taschenwörterbuch Altgriechisch. Neubearbeitung. 13. Auflage. Langenscheidt, Berlin und München 2008, ISBN 978-3-468-11032-0
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1
  3. dnn.de, 13.04.2023
  4. nd-aktuell.de, 14.04.2023
  5. kurier.at, 22.12.2020
  6. krone.at, 06.04.2017
  7. krone.at, 18.03.2015
  8. focus.de, 14.03.2015
  9. nordbayern.de, 23.10.2011
  10. fuldaerzeitung.de, 29.01.2010
  11. taz.de, 06.01.2008
  12. sueddeutsche.de, 28.05.2002
  13. Berliner Zeitung 2000
  14. Welt 1999
  15. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999
  16. Spektrum der Wissenschaft 1998
  17. Spektrum der Wissenschaft 1997
  18. Welt 1996
  19. Süddeutsche Zeitung 1996