Exoplanet

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌɛksoplaˈneːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Exoplanet
Mehrzahl:Exoplaneten

Definition bzw. Bedeutung

Astronomie: ein Planet, der ein Zentralgestirn in einem fremden Planetensystem umkreist.

Begriffsursprung

Neologismus (Neuwort) aus dem Präfix Exo-, von grc. exō „außen, außerhalb“ und dem Substantiv Planet, von grc. planētēs „Umherirren“ zu planaō „herumirren“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Exoplanetdie Exoplaneten
Genitivdes Exoplanetender Exoplaneten
Dativdem Exoplanetenden Exoplaneten
Akkusativden Exoplanetendie Exoplaneten

Anderes Wort für Exo­pla­net (Synonyme)

extrasolarer Planet
Planet außerhalb des Sonnensystems

Gegenteil von Exo­pla­net (Antonyme)

Exomond

Beispielsätze

  • Wie viele Exoplaneten sind bisher entdeckt worden?

  • Exoplaneten sind solche, die andere Sterne als die Sonne umkreisen.

  • Exoplaneten sind Planeten, die sich außerhalb des Sonnensystems befinden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das James-Webb-Teleskop produzierte nicht die ersten Bilder eines Exoplaneten.

  • Das Weltraumteleskop James Webb hat erstmals klare Spuren von Kohlenstoffdioxid in der Atmosphäre eines Exoplaneten gefunden.

  • Ein Fragment aus gefrorenem Wasserstoff oder aus Stickstoffeis, das einst aus einem Exoplaneten herausgebrochen ist?

  • Aber auch andere, unwirtlichere Exoplaneten soll das Teleskop unter die Lupe nehmen.

  • «Cheops» soll mehrere Hundert Exoplaneten untersuchen, die größer als die Erde und kleiner als der Neptun sind.

  • Deshalb ist es Astronomen auch erst vor kurzem gelungen, erstmals Helium in der Gashülle eines Exoplaneten nachzuweisen.

  • Ebenfalls an der Kooperation beteiligt ist Professor Michel Mayor, der Entdecker des ersten Exoplaneten.

  • Sie basiert auf der minimalen Verdunklung, die eintritt, wenn sich Exoplaneten zwischen ihren Mutterstern und einen Beobachter schieben.

  • Da das System bereits drei Exoplaneten hat, ist die Scheibe um LkCa 15 innen schon weitgehend leer.

  • Beides sind Doppelsterne mit jeweils einem Exoplaneten.

  • Damit wollen Forscher nach Exoplaneten Ausschau halten.

  • Die beiden Exoplaneten sind die derzeit besten Kandidaten für lebensfreundliche Welten außerhalb unseres Sonnensystems.

  • Inzwischen haben Astronomen bereits rund 700 sogenannte Exoplaneten bei anderen Sternen nachgewiesen.

  • Und weil täglich neue Exoplaneten aufgespürt werden, ist solch ein Fund wohl nur eine Frage der Zeit.

  • Als Exoplaneten werden Planeten anderer Sterne außerhalb unseres Sonnensystems bezeichnet.

  • Der nur 35 Millionen Jahre alte Exoplanet umkreist einen sonnenähnlichen Stern in einer sehr engen Umlaufbahn.

  • Linktipps Supersturm auf Exoplaneten Astronomen haben mit einer neuen Methode einen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems beobachtet.

  • Dennoch gilt der Planet im Sternbild Einhorn als der bisher erdähnlichste aller Exoplaneten.

  • Der Exoplanet ist nur 40 Lichtjahren von der Erde entfernt, berichten die Forscher im Fachblatt "Nature".

  • Bislang sind über 250 Exoplaneten entdeckt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Exo­pla­net?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Exo­pla­net be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem O und A mög­lich. Im Plu­ral Exo­pla­ne­ten zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Exo­pla­net lautet: AEELNOPTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Offen­bach
  4. Pots­dam
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Otto
  4. Paula
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Oscar
  4. Papa
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Exo­pla­net (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Exo­pla­ne­ten (Plural).

Exoplanet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Exo­pla­net kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Leben Im Universum – Exoplaneten (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Exoplanet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Exoplanet. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6462767, 6298278 & 5289205. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wilhelm Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch. Von W. Gemoll und K. Vretska. 10. Auflage. Oldenbourg, München 2006, ISBN 978-3-637-00234-0
  2. heise.de, 09.02.2023
  3. heise.de, 26.08.2022
  4. derstandard.at, 29.08.2021
  5. welt.de, 29.09.2020
  6. bnn.de, 17.12.2019
  7. wissenschaft.de, 06.12.2018
  8. pcwelt.de, 24.02.2017
  9. focus.de, 09.05.2016
  10. golem.de, 20.11.2015
  11. feedsportal.com, 07.02.2014
  12. feedsportal.com, 24.02.2014
  13. science.orf.at, 30.12.2013
  14. schwaebische.de, 11.01.2012
  15. spiegel.de, 02.02.2012
  16. schwaebische.de, 11.08.2011
  17. g-o.de, 19.02.2010
  18. science.orf.at, 24.06.2010
  19. handelsblatt.com, 03.02.2009
  20. spiegel.de, 17.12.2009
  21. ngz-online.de, 03.01.2008
  22. g-o.de, 08.11.2007
  23. wissenschaft.de, 08.05.2007
  24. ngz-online.de, 11.03.2006
  25. berlinonline.de, 26.07.2006
  26. spiegel.de, 13.09.2004
  27. spiegel.de, 28.08.2004
  28. bz, 24.01.2001
  29. DIE WELT 2000