Interview

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɪntɐvjuː ]

Silbentrennung

Einzahl:Interview
Mehrzahl:Interviews

Definition bzw. Bedeutung

Befragung mit dem Ziel, von dem/den Befragten Informationen oder Ansichten in Erfahrung zu bringen.

Begriffsursprung

Entlehnung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von gleichbedeutend englisch interview, das wiederum auf französisch entrevue - Zusammenkunft zurückgeht. Diesem liegt das Verb entrevoir - sich begegnen zugrunde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Interviewdie Interviews
Genitivdes Interviewsder Interviews
Dativdem Interviewden Interviews
Akkusativdas Interviewdie Interviews

Anderes Wort für In­ter­view (Synonyme)

Befragung:
das Stellen von Fragen an eine Gruppe von Personen, um Informationen über Einstellungen, Meinungen, Wissen und Verhaltensweisen zu gewinnen (wissenschaftliche Methode der Empirischen Sozialforschung)
das Stellen von Fragen an Zeugen oder Verdächtige zu einem Unfall oder einem Verbrechen
Bewerberinterview
Bewerbungsgespräch:
Gespräch eines potentiellen Bewerbers mit einem Arbeitgeber um einen Arbeits- oder (Schüler-)Praktikumsplatz
Bewerbungsinterview
Dialog:
schriftliche Sammlung von Gesprächen, Drehbuch
spezielles, nichtprimäres Fenster einer Anwendung
Einstellungsgespräch:
Gespräch des künftigen Arbeitgebers mit einem Bewerber um einen Arbeits-, Ausbildungs-, Praktikums- oder Schülerpraktikumsplatz
Erhebung:
Aufstand, Widerstand gegen etwas
Forderungsstellung und -Vollzug durch den Staat
Fragegespräch
Job-Interview (Jargon, engl.)
Umfrage:
Befragung einer bestimmten Anzahl von Personen, um einen allgemeinen Meinungsquerschnitt zu erhalten
Untersuchung:
die genauere Betrachtung, Beobachtung oder das Betasten zur Bestimmung eines Sachverhalts oder Objektes
Vorstellungsgespräch:
Gespräch des Arbeitgebers mit jemandem, der Arbeit bei ihm sucht, das dazu dient, den Anwärter einschätzen zu können

Sinnverwandte Wörter

Be­spre­chung:
ausführliches Gespräch über eine bestimmte Sache oder Angelegenheit
Kritik eines künstlerischen, literarischen oder wissenschaftlichen Werks; Rezension
Ge­spräch:
Form gesprochener Sprache, bei der das Rederecht wechselt (Sprecherwechsel)
mündliche Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Menschen
Un­ter­hal­tung:
der Unterhalt, die materielle oder finanzielle Unterstützung
der Zeitvertreib, die Belustigung, Erbauung

Beispielsätze

  • Interviews gibt es nicht nur im Journalismus, sondern auch in der Marktforschung und in anderen Bereichen.

  • Die Fragen, die der Journalist während des Interviews stellen möchte, hat er sich vorher notiert.

  • Dieses Interview ist vorbei.

  • Er lehnte es ab, ein Interview zu geben.

  • Ich gebe kein Interview.

  • Hast du das Interview gelesen?

  • Das Interview ist auf Deutsch, und ich kann kein Wort davon verstehen.

  • Tom hat sich zu einem Interview bereit erklärt.

  • Habe ich richtig verstanden, dass Sie morgen im Radio ein Interview geben?

  • Ich hasse Interviews.

  • Er gewährt uns ein Interview.

  • Vielen Dank für das Interview und die Zeit, die Sie sich für uns genommen haben.

  • Es wird möglich sein, die Interviews anzuhören, sobald unser Reporter nach Peking zurückgekehrt sein wird.

  • Ich muss ein großes Interview zu Ende bringen, aber ich bin dessen überdrüssig.

  • Gibst du gern Interviews?

  • Mit einer Serie von Interviews startete der Kandidat der Opposition in die entscheidende Phase des Wahlkampfs.

  • Er war einverstanden, uns ein Interview zu geben.

  • Der Präsident gab den Reportern ein Interview.

  • Das Tonaufnahmegerät für das Interview lieh mir ein als Journalist arbeitender Freund.

  • Tom hat mir ein Interview gewährt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber die Wahrheit liegt leider auf dem Platz und nicht in Interviews oder Netflix-Shows.

  • «30 Prozent sind blutrünstige Putin-Leute, die Ukrainer töten wollen», sagt dazu der Kreml-Kritiker Garri Kasparow im Interview.

  • Aber es scheint ihn in Anspruch zu nehmen, und so kann er, trotz des Drehs in Berlin, das Interview nur am Telefon führen.

  • Abstand auch beim Interview: Die Journalisten stellen ihre Fragen an Freiburgs Trainer Christian Streich aus sicherer Entfernung.

  • Aber die Thesen aus dem Interview unterstütze ich in vollem Umfang.

  • Aber auch wie ich euch am meisten zurückgeben kann – daher das Interview mit dem Spiegel.

  • Aber die Fürstin hat auch eine weiche Seite, wie sie im Januar dieses Jahres im -Interview erzählte.

  • Aber es könnte «Weltuntergangs-Stimmung» herrschen, wie Katar-Kenner Guido Tognoni in einem Interview mit der Basler Zeitung befürchtet.

  • Kurz vor dem zweiten Teil des Interviews.

  • Horst Seehofer gesteht im Interview: "Ich bin urlaubsreif."

  • Wer wissen will, wie er sich gibt, muss sich deshalb Interviews von ihm auf Youtube anschauen.

  • Aber wir haben bisher keine gemeinsame Finanzpolitik vereinbart", sagte Schäuble in einem Interview des Nachrichtenmagazins "Focus".

  • Im Interview mit dem Abendblatt wirkt Rutten offen wie selten zuvor. als Topfavorit für den Trainerposten beim HSV gehandelt wurden.

  • Der deutsche Kurienkardinal Walter Kasper sagte in einem Interview: "Es sind mit Sicherheit Fehler im Management der Kurie gemacht worden."

  • Auf der Webseite des 1.FC Köln wurde nun ein Interview mit dme 22 Jahre alten Defensivsspezialisten veröffentlicht.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Interview führen

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv In­ter­view be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N und R mög­lich. Im Plu­ral In­ter­views an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von In­ter­view lautet: EEIINRTVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Völk­lingen
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Wupper­tal

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Vik­tor
  7. Ida
  8. Emil
  9. Wil­helm

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Vic­tor
  7. India
  8. Echo
  9. Whis­key

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort In­ter­view (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für In­ter­views (Plural).

Interview

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­ter­view ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­deckt:
bei Interviews, Stellungnahmen, Aussagen (z.B. vor Gericht): sich zurückhalten, nicht klar Stellung beziehen, etw im Unklaren oder vage lassen
Fern­seh­in­ter­view:
Interview, das für eine Ausstrahlung im Fernsehen durchgeführt wird
in­ter­vie­w­en:
ein Interview mit jemandem führen
In­ter­vie­w­er:
Person, die ein Interview durchführt
In­ter­vie­w­e­rin:
weibliche Person, die ein Interview durchführt
Ra­dio­in­ter­view:
Interview, das für eine Ausstrahlung im Radio durchgeführt wird
Zei­tungs­in­ter­view:
Interview, das für die Veröffentlichung in einer Zeitung durchgeführt wird

Buchtitel

  • 201 Knockout Answers to Tough Interview Questions Linda Matias | ISBN: 978-0-81441-500-9
  • Andere Welten – Interviews zur Science Fiction – Band 2 Usch Kiausch | ISBN: 978-3-94861-692-2
  • Anxiety and Related Disorders Interview Schedule for Dsm-5, Child and Parent Version Anne Marie Albano, Wendy K Silverman | ISBN: 978-0-19762-196-7
  • Case Interview Secrets: A Former McKinsey Interviewer Reveals How to Get Multiple Job Offers in Consulting Victor Cheng | ISBN: 978-0-98418-352-4
  • Conversations in Jazz: The Ralph J. Gleason Interviews Ralph J. Gleason, Toby Gleason, Ted Gioia | ISBN: 978-0-30025-523-2
  • Creativity and the Paris Review Interviews Ronda Leathers Dively | ISBN: 978-1-83999-262-9
  • Das Interview Michael Haller, Ulrich Zeutschel | ISBN: 978-3-74450-418-8
  • Das Interview mit Papst Franziskus Franziskus, Antonio Spadaro | ISBN: 978-3-45133-488-7
  • Das narrative Interview Hans-Jürgen Glinka | ISBN: 978-3-77993-395-3
  • Erstes Interview mit Alexander Laurent Eurasia Couple | ISBN: 978-3-75264-214-8
  • Exit Interview Benjamin H. D. Buchloh, Hal Foster | ISBN: 978-1-94948-406-9
  • Glenn Ligon: Distinguishing Piss from Rain: Writings and Interviews James Hoff, Glenn Ligon, Thomas (T. Jean Lax | ISBN: 978-3-90691-588-3
  • I Hate Job Interviews Sam Owens | ISBN: 978-1-40024-589-5
  • Interview mit einem Mörder Bernhard Aichner | ISBN: 978-3-44271-369-1
  • Interview mit einem Vampir Anne Rice | ISBN: 978-3-73411-067-2

Film- & Serientitel

  • An Interview with God (Film, 2018)
  • Charles Manson: Das letzte Interview (Doku, 2017)
  • Das Interview (Film, 1998)
  • Der Kannibale von Rotenburg – Das Interview, ungekürzt und unzensiert (Doku, 2007)
  • Domian – Interview mit dem Tod (Doku, 2015)
  • Ein Interview mit Dr. Axel Stoll – Der Film (Doku, 2015)
  • Eiskalt – Interview mit einer Mörderin (Dokuserie, 2016)
  • Erich Honecker – Das Interview (Doku, 1991)
  • George W. Bush: Das Interview (Doku, 2011)
  • IMDb on the Scene – Interviews (TV-Serie, 2017)
  • Interview mit einem Callboy (Doku, 2010)
  • Interview mit einem Killer (Film, 2001)
  • Interview mit einem Mörder (TV-Serie, 2015)
  • Interview mit einem Vampir (Film, 1994)
  • Interview Project Germany (Dokuserie, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Interview. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Interview. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10020686, 10017847, 8822422, 8634446, 8288844, 7453082, 6581485, 5767718, 3778548, 3453240, 3406961, 3351095, 2772405, 2683108, 2631183, 2300505, 2110195 & 2060935. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4
  2. bvz.at, 16.01.2023
  3. derbund.ch, 01.12.2022
  4. bz-berlin.de, 15.08.2021
  5. spiegel.de, 16.05.2020
  6. focus.de, 08.03.2019
  7. bz-berlin.de, 09.09.2018
  8. promiflash.de, 10.08.2017
  9. gmuender-tagespost.de, 14.10.2016
  10. bloggingtom.ch, 12.08.2014
  11. focus.de, 17.12.2013
  12. thunertagblatt.ch, 20.09.2012
  13. finanznachrichten.de, 12.11.2011
  14. abendblatt.de, 16.02.2010
  15. heute.de, 03.02.2009
  16. bundesliga.de, 02.07.2008
  17. oe3.orf.at, 04.05.2007
  18. tagesschau.de, 02.12.2006
  19. abendblatt.de, 20.04.2005
  20. abendblatt.de, 21.02.2004
  21. berlinonline.de, 31.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 15.06.2002
  23. bz, 29.05.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995