Fernsehinterview

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛʁnzeːˌʔɪntɐvjuː ]

Silbentrennung

Einzahl:Fernsehinterview
Mehrzahl:Fernsehinterviews

Definition bzw. Bedeutung

Interview, das für eine Ausstrahlung im Fernsehen durchgeführt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Fernsehen und Interview.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fernsehinterviewdie Fernsehinterviews
Genitivdes Fernsehinterviewsder Fernsehinterviews
Dativdem Fernsehinterviewden Fernsehinterviews
Akkusativdas Fernsehinterviewdie Fernsehinterviews

Beispielsätze (Medien)

  • Dieser äußerte sich in einem Fernsehinterview am Mittwochabend nicht klar über die Rolle seines Günstlings bei dem Angriff.

  • In einem Fernsehinterview blies Erdogan schon nach ein paar Tagen zum Rückzug.

  • Andreas Hanger: Begonnen hat alles vor rund drei Wochen mit einem Fernsehinterview für einen Privatsender.

  • König Carl Gustav sprach diese Woche in einem Fernsehinterview von einem «Misserfolg».

  • Alan García, Stunden vor dem Selbstmord in seinem letzten Fernsehinterview am Dienstagabend: „Ich glaube an ein Leben nach dem Tod.

  • Der im Mai von Donald Trump entlassene FBI-Chef James Comey hat in einem Fernsehinterview aufs Schärfste mit dem US-Präsidenten abgerechnet.

  • Präsident Emmanuel Macron verteidigte in einem Fernsehinterview seinen Plan für eine striktere Kontrolle der Arbeitslosen.

  • Justizminister Bozdag sagte in einem Fernsehinterview, Öztürks Helikopter sei beschossen worden.

  • Die Rebellen dürfen und werden uns keine Bedingungen stellen”, betonte Poroschenko in einem Fernsehinterview am Sonntagabend.

  • Im Fernsehinterview vermutet er hinter den geheimnisvollen Codewörtern Anweisungen für Bombenleger.

  • Birgit Homburger gibt ein erstes Fernsehinterview.

  • Der Mann hatte den Kundenberater für eine knappe Stunde in seiner Gewalt und forderte zwei Bier und ein Fernsehinterview.

  • Hintergrund ist Thierses Äußerung vom vergangenen Samstagabend in einem Fernsehinterview.

  • Wirtschaftsminister György Matolcsy lehnte es in einem inländischen Fernsehinterview ab, neue Sparmassnahmen auf den Weg zu bringen.

  • "Die beiden haben Schluss gemacht", sagte Promiblogger Perez Hilton knallhart in einem Fernsehinterview.

  • Autobiographisch sind die in Teamarbeit mit meinem Produzenten ersonnenen Texte nicht unbedingt“, erläuterte sie in einem Fernsehinterview.

  • Er habe Gottes Auftrag ausgeführt, sündige Frauen zu töten, sagte der Täter anschließend einem Fernsehinterview.

  • Nataschas erstes Fernsehinterview bannte in Österreich und Deutschland Millionen Menschen vor den Bildschirm.

  • Nur zwei Monate zuvor, am 4. Februar 2002, hatte sich Breuer in einem Fernsehinterview zweifelnd zur Kreditwürdigkeit Kirchs geäußert.

  • Basescu warf der regierenden PSD in einem Fernsehinterview versuchten Wahlbetrug vor.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: interview télévisé (interview télévisée) (weiblich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Fern­seh­in­ter­view be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × S, 1 × T, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 4 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × S, 1 × T, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, H, zwei­ten N und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Fern­seh­in­ter­views an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fern­seh­in­ter­view lautet: EEEEFHIINNRRSTVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Ham­burg
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Völk­lingen
  14. Ingel­heim
  15. Essen
  16. Wupper­tal

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Hein­reich
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Richard
  13. Vik­tor
  14. Ida
  15. Emil
  16. Wil­helm

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Hotel
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Tango
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Vic­tor
  14. India
  15. Echo
  16. Whis­key

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Fern­seh­in­ter­view (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Fern­seh­in­ter­views (Plural).

Fernsehinterview

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fern­seh­in­ter­view kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fernsehinterview. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 28.09.2023
  2. tagesspiegel.de, 30.01.2022
  3. noen.at, 22.04.2021
  4. bzbasel.ch, 19.12.2020
  5. latina-press.com, 17.04.2019
  6. rhein-zeitung.de, 16.04.2018
  7. cash.ch, 28.12.2017
  8. feedproxy.google.com, 28.07.2016
  9. vol.at, 03.11.2015
  10. swr.de, 05.01.2014
  11. stuttgarter-nachrichten.de, 22.12.2013
  12. abendblatt.de, 28.12.2012
  13. welt.de, 26.02.2011
  14. nzz.ch, 20.07.2010
  15. gala.de, 27.01.2009
  16. faz.net, 25.01.2008
  17. spiegel.de, 21.02.2007
  18. ngz-online.de, 11.09.2006
  19. sat1.de, 07.12.2005
  20. Die Zeit (49/2004)
  21. spiegel.de, 10.10.2003
  22. heute.t-online.de, 16.07.2002
  23. Junge Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995