Gabel

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡaːbl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Gabel
Mehrzahl:Gabeln

Definition bzw. Bedeutung

  • beide Zinken aus Stahl eines Gabelstaplers

  • Deichsel des Einspänners

  • Geweihstange, die nur zwei Enden hat

  • kurz für Astgabel

  • kurz für Telefongabel, Vorrichtung zum Ablegen des Telefonhörers

  • Kurzbezeichnung für eine Gabelschaltung

  • Kurzform: für Gegenstände und Dinge, die in ihrer Form einer Gabel ähneln

  • mit Zinken ausgestattetes Werkzeug, Teil des Essbestecks zum Aufspießen von Nahrungsmitteln mit mindestens zwei Zinken

  • Radaufhängung, insbesondere bei Zweirädern

  • taktisches Motiv im Schach

  • Zeichen der musikalischen Notation

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch gabel(e), althochdeutsch gabala, westgermanisch gablō „Gabel“, westindogermanisch (in Europa) *glo- „Gabel“, belegt seit dem 9. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gabeldie Gabeln
Genitivdie Gabelder Gabeln
Dativder Gabelden Gabeln
Akkusativdie Gabeldie Gabeln

Anderes Wort für Ga­bel (Synonyme)

Astgabel:
Teil eines Astes, der sich in einer Gabelung fortsetzt
Forke (ugs., salopp):
Gerät zum Aufladen/Wenden von Heu, Mist oder dergleichen
Gabelung:
das Sichgabeln
Stelle, an der sich etwas (meist in zwei Teile) gabelt
Verzweigung:
das Sichverzweigen; Aufteilung eines (physischen oder symbolischen) Stranges in mindestens zwei Abzweige, die danach unabhängig voneinander bestehen
das Verzweigen; Änderung eines Programmflusses durch eine bedingte Anweisung
Zweiggabel

Sinnverwandte Wörter

Drei­zack:
eine Stabwaffe mit drei Zinken an einem Ende
Vertreter der Pflanzengattung Triglochin aus der Familie der Dreizackgewächse

Gegenteil von Ga­bel (Antonyme)

Löf­fel:
mit Formen wie drei Löffel: als Küchenmaß/Mengenangabe für Esslöffel oder Teelöffel
Narr, Dummkopf
Mes­ser:
schneidende Klinge in Maschinen, wie zum Beispiel einem Rasenmäher
Schneidewerkzeug mit Griff und Klinge

Redensarten & Redewendungen

  • mit der fünfzinkigen Gabel essen

Beispielsätze

  • Hüte dich vor der Gabel, da fällt man als Schachanfänger leicht drauf rein.

  • Beim Spaziergang hat mein Hund eine Gabel eines Hirschböckchens gefunden.

  • Am Vorderrad des Rennrads ist jetzt die Gabel verbogen.

  • Sie beendete wütend das Telefongespräch und knallte den Hörer auf die Gabel.

  • Mit der linken Gabel des Gabelstablers hakte er unter die Palette, auf der das Fass stand und warf es um.

  • Mit der Gabel spieße ich das Fleisch auf.

  • Gib mir mal die Gabel! Nein, nicht die Kuchengabel, die Stimmgabel natürlich!

  • Mir ist die Gabel heruntergefallen.

  • Iss mit Messer und Gabel!

  • Haben Sie eine Gabel und ein Messer?

  • Benutze die Gabel.

  • Ich esse Nudeln mit einer Gabel.

  • Hier sind ein Messer, eine Gabel und ein Teller.

  • Anna hat zu Hause immer noch ein altes Telefon mit Hörer, Gabel und Wählscheibe stehen.

  • Anna vermisst die alten Fernsprecher mit Hörer, Gabel und Wählschreibe.

  • Er knallte den Hörer auf die Gabel.

  • Die Gabel ist weg.

  • Das ist eine Gabel.

  • Er war sehr geschickt im Umgang mit Messer und Gabel.

  • Diese Gabel ist aus reinem Silber.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Ränder mit einer Gabel gut festdrücken.

  • An den Rändern etwas andrücken und die Oberseite mit einer Gabel vorsichtig mehrfach einstechen, damit beim Backen die Luft entweichen kann.

  • Blumenkohl mit einem Schaumlöffel herausheben (Kochwasser nicht wegschütten), mit einer Gabel zerdrücken und in die Pfanne geben.

  • Auch die „Maschine“, wie Dennis Krefta im Team und von Mike Gabel liebevoll genannt wird, bleibt an Bord.

  • Ab 17 Uhr gab es für die Profis und ihre Familien lecker auf die Gabel.

  • «Ich erinnere mich lebhaft daran, wie mein Großvater das Auge mit der Gabel herausschraubte und wie traumatisiert ich war», sagt er.

  • Der Wender wird für lockerfaseriges Grillgut wie Fleischlaiberl oder Fisch, die Gabel zum Zerteilen größerer Braten benötigt.

  • Außerdem will Lift weitere Aufsätze wie eine Gabel oder Schlüssel anbieten.

  • Aber wenn Alkohol im Spiel ist, ist es etwas schwieriger", sagt Danika Gabel.

  • Phallisches hier, Anatomisches dort, eine Gabel im Hals einer Schönen.

  • Also evtl. den Eiersalat mit einer breiten Gabel - zum Abtropfen - aus der Schüssel nehmen und in die Brotkörbchen füllen.

  • Nur ab und zu kurbelt er Spaghetti auf die Gabel.

  • Auf den zweiten Platz drehten sich die Nudelnester mit Sugo von heimischem Wildschwein um die Gabel.

  • Bis, ja bis der erste sich die erste Gabel des lecker duftenden Kuchens in den Mund schob und dabei das Gesicht etwas verzog.

  • So können die Ballen im Stall einfach, wie ein Teppich, abgewickelt und anschließend mit der Gabel verteilt werden.

Häufige Wortkombinationen

  • in die Gabel spannen
  • mit Messer und Gabel essen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: fork
  • Esperanto: branĉo-forko
  • Französisch:
    • enfourchure (weiblich)
    • fourche (weiblich)
  • Niederdeutsch:
    • Gaffel
    • Tweel (weiblich)
  • Niedersorbisch: widlicka (weiblich)
  • Obersorbisch: wilda (weiblich)
  • Polnisch: rozgałęzienie (sächlich)
  • Schwedisch:
    • klyka
    • grenklyka
    • gaffel

Was reimt sich auf Ga­bel?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ga­bel be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G & 1 × L

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral Ga­beln an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ga­bel lautet: ABEGL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Berta
  4. Emil
  5. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Ga­bel (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Ga­beln (Plural).

Gabel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ga­bel ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aal­ei­sen:
früher verwendetes Gerät zum Fangen von Aalen in der Form einer Gabel mit mehreren Zacken, die mit Widerhaken versehen sind
Aal­ga­bel:
Gerät zum Fangen von Aalen in der Form einer Gabel mit mehreren Zacken, die mit Widerhaken versehen sind
Des­sert­ga­bel:
Gabel für die Nachspeise
Fleisch­ga­bel:
lange, zweizinkige Gabel, die bei der Zubereitung und dem Servieren von Fleisch benutzt wird
ga­bel­för­mig:
in Form einer Gabel
ga­beln:
an einem bestimmten Punkt in Form einer Gabel (meist in zwei Teile) teilen
auf die Gabel nehmen (und an einen Ort tragen)
mit einer Gabel essen
Ku­chen­ga­bel:
kleinere Gabel zum Verzehren von Kuchen und Torten, bei der die linke der drei Zinken meist breiter und stabiler ist
Mist­ga­bel:
Gerät zum Greifen von Haufen aus festen größeren organischen Stoffen oder Abfällen, zum Beispiel Heu oder Unrat in Ställen, mit dem Aussehen einer überdimensionalen Gabel
Sa­lat­ga­bel:
besondere Gabel zum Verzehr von Salaten
Schne­cken­ga­bel:
schmale Gabel mit zwei Zinken zum Herauslösen von Schnecken aus ihren Gehäusen

Buchtitel

  • Die Gabel, die Hexe und der Wurm. Geschichten aus Alagaësia Christopher Paolini | ISBN: 978-3-57016-581-2
  • Gabel statt Skalpell Del Sroufe | ISBN: 978-3-94341-642-8
  • Mit Herz & Gabel durch Katrins Gartenjahr 2025 Katrin Iskam | ISBN: 978-3-44018-042-6

Film- & Serientitel

  • Gabel statt Skalpell – Gesünder leben ohne Fleisch (Doku, 2011)
  • Messer, Gabel, Herz (TV-Serie, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gabel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gabel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12218147, 11780447, 11652250, 11202600, 11114141, 10708896, 10477956, 10477951, 10477827, 10271730, 9964974, 9964227 & 9826356. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. kreiszeitung.de, 27.05.2023
  3. berliner-kurier.de, 24.09.2022
  4. tagesspiegel.de, 09.04.2021
  5. weser-kurier.de, 17.04.2020
  6. bild.de, 09.08.2019
  7. bo.de, 22.03.2017
  8. fr-online.de, 27.05.2016
  9. pipeline.de, 16.09.2014
  10. rp-online.de.feedsportal.com, 26.07.2013
  11. spiegel.de, 29.06.2012
  12. frag-mutti.de, 17.03.2011
  13. ftd.de, 01.12.2010
  14. allgemeine-zeitung.de, 06.04.2009
  15. szon.de, 06.03.2008
  16. gartentechnik.de, 24.07.2007
  17. archiv.tagesspiegel.de, 02.04.2006
  18. gea.de, 08.06.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 28.06.2004
  20. sueddeutsche.de, 28.11.2003
  21. welt.de, 31.10.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 2000
  24. Die Zeit (31/2000)
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. TAZ 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995