Akne

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaknə ]

Silbentrennung

Einzahl:Akne
Mehrzahl:Aknen

Definition bzw. Bedeutung

Krankhafte Veränderung der Haut mit Bildung entzündlicher Pusteln.

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert über lateinische Quellen in England entlehnt, vermutlich durch Transkriptionsfehler aus griechisch ακμή - wörtlich die Reife, Akme, der Höhepunkt stammend

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Aknedie Aknen
Genitivdie Akneder Aknen
Dativder Akneden Aknen
Akkusativdie Aknedie Aknen

Anderes Wort für Ak­ne (Synonyme)

Gesichtspickel

Beispielsätze

  • Viele Jugendliche leiden während der Pubertät unter Akne und sehen sich Spott ausgesetzt.

  • Akne betrifft vor allem Jugendliche.

  • Oliver hat mit Akne zu kämpfen.

  • Ist das Akne?

  • Tom hat Akne.

  • Sie machte sich über meine Akne lustig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dazu zählen beispielsweise Kopfschmerzen,Gewichtszunahme, Hautunreinheiten (z.B. Akne), Spannungsgefühl in den Brüsten.

  • Bei starker Akne ist Benzoylperoxid (BPO) ein gängiges Mittel zur äußeren Anwendung.

  • Auch Hautunreinheiten oder Akne kommen bei Männern oft vor und beeinflussen das Hautbild negativ.

  • Wusstet ihr, dass Gerda mit Akne zu kämpfen hat?

  • Die mineralische Zusammensetzung des Wassers half aber auch bei Frauenleiden, Gicht, Anämie, Nierenerkrankungen, Rheuma oder Akne.

  • Egal, ob man in der Pubertät steckt oder immer noch im Erwachsenenalter mit ihr zu kämpfen hat: Akne ist nie schön.

  • Benjamin G. ist ein junger Mann mit Kurzhaarschnitt und leichter Akne.

  • Die Säure ist ein Arzneistoff, der in verschreibungspflichtigen Medikamenten bei Akne zum Einsatz kommt.

  • Das können etwa ausgeprägte Formen von Akne oder Haarausfall sein.

  • Weil ein Ehepaar seine Tochter über vier Jahre lang nicht ärztlich behandeln ließ, entstellte eine schwere Akne die geistig Behinderte.

  • Mit den Muskeln kam starke Akne, und Narben blieben.

  • Menschen, die unter Akne leiden, sollten täglich an die frische Luft gehen.

  • Auch sei es möglich, dass ihre Brüste sich ausbilden und ihre Haut von schwerer Akne verunstaltet wird.

  • Demnach darf das Präparat künftig auch für die Behandlung von Frauen mit mittelschwerer Akne verwendet werden.

  • Sie entwickelt dann bis zur Geburt Akne und starke Behaarung.

  • Ich bekam Akne, nicht nur im Gesicht, sondern auch am Oberkörper.

  • Rotbuschtee, das Nationalgetränk, ist reich an Mineralstoffen und Vitamin C. Äußerlich hilft er bei Akne oder Ausschlag.

  • Wegen seiner schmächtigen Figur und einer starken Akne sei er von anderen gehänselt worden.

  • Außerdem gilt er als der Gründervater des Bäderbetriebs und der Cux-Kur, die gegen Frauenleiden, Akne und anderes helfen soll.

  • Der Wirkstoff ist auch in Deutschland in einem Gel und einer Creme gegen Akne enthalten.

Wortbildungen

  • Akne vulgaris

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Chlorakne
  • Gesichtsakne

Übersetzungen

  • Afrikaans: akne
  • Albanisch:
    • akne
    • shtrëngoi
  • Arabisch: حَبُّ الشَّبَاب (ḥabb aš-šabāb)
  • Baskisch: akne
  • Bokmål: akne (männlich)
  • Bretonisch: burbu
  • Bulgarisch: акне (akne) (sächlich)
  • Chinesisch:
    • 痤 (cuó)
    • 痤瘡 (cuó chuāng)
    • 青春痘 (qīng chūn dòu)
    • 青春豆 (qīng chūn dòu)
  • Dänisch: akne
  • Englisch: acne
  • Esperanto: akneo
  • Estnisch: akne
  • Färöisch: pirrur
  • Finnisch: akne
  • Französisch: acné (weiblich)
  • Galicisch: acne (weiblich)
  • Georgisch:
    • აკნე (akʼne)
    • გამონაყარი (gamonaqʼari)
    • მუწუები (mutsʼuebi)
  • Guaraní: jari’i
  • Hebräisch: אקנה (ʼqnh)
  • Hindi: मुँहासा (mum̐hāsā)
  • Ido: akneo
  • Indonesisch: jerawat
  • Irisch: aicne
  • Isländisch:
    • gelgjubólur (weiblich)
    • unglingabólur (weiblich)
  • Italienisch: acne (weiblich)
  • Japanisch:
    • 吹き出物
    • 面皰
  • Jiddisch: אַקני (ʼaqny)
  • Kambodschanisch: មុន (mʊn)
  • Kannada: ಮೊಡವೆ (moḍave)
  • Katalanisch: acne (weiblich)
  • Koreanisch: 여드름 (yeodeuleum)
  • Kroatisch:
    • bubuljica
    • prištić
  • Latein: vitium cutis
  • Malaiisch: jerawat
  • Manx: acnee
  • Mazedonisch: акна (akna) (weiblich)
  • Neugriechisch: ακμή (akmḗ) (weiblich)
  • Niederländisch: acne
  • Niedersorbisch: akne (weiblich)
  • Nynorsk: akne (männlich)
  • Obersorbisch: akne (weiblich)
  • Paschtu: ځوانکې (dzwanke)
  • Persisch: آکنه (knh)
  • Polnisch: trądzik (männlich)
  • Portugiesisch: acne (weiblich)
  • Quechua: muchhi
  • Rätoromanisch: acna (weiblich)
  • Rapanui: mahuna
  • Rumänisch: acnee (weiblich)
  • Russisch:
    • акне (weiblich)
    • угри (männlich)
  • Schwedisch: akne
  • Serbisch:
    • бубуљица (bubuljica) (weiblich)
    • акна (akna) (weiblich)
  • Slowakisch: akné (sächlich)
  • Slowenisch: akne (weiblich)
  • Spanisch: acné (männlich)
  • Tamil: முகப்பரு (mukapparu)
  • Telugu: మొటిమ (moṭima)
  • Thai: สิว (s̄iw)
  • Tschechisch:
    • akné
    • uhrovitost
  • Türkisch: akne
  • Ukrainisch: акне (sächlich)
  • Ungarisch: akné
  • Urdu: مہاسا (mhasa)
  • Vietnamesisch: trứng cá

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ak­ne be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich. Im Plu­ral Ak­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ak­ne lautet: AEKN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Köln
  3. Nürn­berg
  4. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Kauf­mann
  3. Nord­pol
  4. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Kilo
  3. Novem­ber
  4. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Ak­ne (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Ak­nen (Plural).

Akne

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ak­ne ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ac­ne vul­ga­ris:
Medizin, fachsprachlich: gewöhnliche Akne; eine entzündliche Erkrankung, die durch verstärkten Androgeneinfluss entsteht
ak­ne­i­form:
dem Krankheitsbild von Akne ähnlich

Buchtitel

  • Insider-Heilverfahren gegen Akne Christian Meyer-Esch | ISBN: 978-3-75434-438-5
  • Natürlich frei von Akne Alice Martin, Estefanía Lang | ISBN: 978-3-74231-372-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Akne. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Akne. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12349633, 12349632, 12349631, 7456701 & 2239241. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. salzburg24.at, 27.04.2023
  3. kn-online.de, 11.06.2022
  4. wienerbezirksblatt.at, 22.07.2021
  5. promiflash.de, 08.11.2020
  6. radio.cz, 02.08.2019
  7. desired.de, 10.07.2018
  8. welt.de, 07.06.2017
  9. spiegel.de, 16.04.2015
  10. diepresse.com, 31.01.2013
  11. abendblatt.de, 26.09.2012
  12. nordsee-zeitung.de, 11.07.2011
  13. leben.freenet.de, 22.10.2010
  14. sat1.de, 02.09.2009
  15. financial.de, 30.01.2007
  16. welt.de, 05.02.2005
  17. berlinonline.de, 09.11.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 06.07.2004
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 14.04.2003
  20. Die Zeit (44/2003)
  21. bz, 10.01.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Welt 1995