Etikette

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ etiˈkɛtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Etikette
Mehrzahl:Etiketten

Definition bzw. Bedeutung

  • Nebenform von Etikett

  • Verhaltensweisen, die bei bestimmten Anlässen beachtet werden sollen, die zwischenmenschliche Konflikte vermeiden helfen sollen

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von französisch étiquette entlehnt.

Alternative Schreibweise

  • Etiquette

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Etikettedie Etiketten
Genitivdie Etiketteder Etiketten
Dativder Etiketteden Etiketten
Akkusativdie Etikettedie Etiketten

Anderes Wort für Eti­ket­te (Synonyme)

Aufdruck:
etwas, das auf Stoff oder Papier aufgebracht (gedruckt) ist
Etikett:
Hinweisschild auf Markenartikeln, das vor allem über die Marke oder das gekennzeichnete Produkt selbst informiert
Label (engl.):
Etikett, Aufkleber, der über ein Produkt Aufschluss gibt
Produktionsfirma, vor allem im Musik- und Mode-Bereich
(eine) gute Erziehung genossen haben
(eine) gute Kinderstube (genossen haben)
(sich) zu benehmen wissen
Anstand:
Einwand, Beanstandung
kein Plural: gute Umgangsform; gutes, höfliches Benehmen
Benehmen:
Form der Mitwirkung bei einem Rechtsakt, weniger als Einigung oder Absprache
Gesamtheit der Umgangsformen, des Verhaltens, der menschlichen Handlungsweisen
Benimm:
Gesamtheit der Umgangsformen, des Verhaltens, der menschlichen Handlungsweisen
feine Sitte
Galanterie (geh.):
ausgesprochen höfliches, zuvorkommendes Verhalten gegenüber Frauen
schmeichelndes, verbindliches Kompliment gegenüber Frauen
gut erzogen
gute Umgangsformen
gutes Benehmen
gutes Betragen
Höflichkeit:
distanzierte, formale Freundlichkeit; Respekt von einer Person zu einer anderen (Ohne Plural)
eine höfliche Geste oder Floskel
Manieren
Schliff:
geglättete Oberfläche
Gesamtheit guter Umgangsformen, guten Verhaltens
Stil:
besondere Gestaltungsweise (in Kunst, Leben, Sport…)
spezielle Auswahl sprachlicher Mittel bei der Gestaltung eines Textes
Umgangsform:
meist Plural: die Art, sich in einer Gesellschaft anderen Menschen gegenüber zu verhalten
Umgangsformen
(Sammlung von) Verhaltensregeln
Benimmregeln
guter Ton
Knigge:
(nicht zwingend schriftliches) Regelwerk oder Buch über Umgangsformen und Etikette in bestimmten Situationen
Verhaltenskodex (fachspr.):
die Gesamtheit der Regeln/Prinzipien, die das Verhalten einer Person bestimmen
Verhaltensnorm (fachspr.)

Sinnverwandte Wörter

Benimmregel

Beispielsätze

  • Die Etikette wird im Internet auch Netiquette genannt.

  • Es gehört zur Etikette, zuerst die Frau zu grüßen.

  • Auf Etikette legt unsere Lehrerin viel Wert, oder?

  • Das ist eine Frage der Etikette.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber man könnte sagen, das Etikette ist ja blau.

  • Besonders groß geschrieben wird die Regionalität, so kommen die Shampoo-Flaschen aus Kärnten und die Etiketten aus Vorarlberg.

  • Auf den Etiketten erfährt der Kunde auch etwas zu dem jeweiligen Bier.

  • Jede Etikette bekommt ein Loch und ein Lochschutz aus der Papeterie.

  • Balls Artikel beginnt so: „Laut Debrett’s, dem Leitfaden für Etikette seit 1769: ‚Wie die Fische, so stinken Besucher nach drei Tagen‘.

  • Das Ergebnis: Bei fast allen Ausschussflaschen sind die Etiketten faltig und schief angebracht.

  • Auf den gelben Plastikboxen kleben Etiketten mit Nummern drauf.

  • All die Etiketten, Pappbuchstaben, Diarahmen, die er untereinander auf Karton klebte, drängt ein Stakkato, ein visueller Rhythmus.

  • Auch der Begriff «enthält Sulfite» muss zwingend auf der Etikette stehen.

  • Auch im Profisport gibt es eine Etikette fair zu spielen und Mitgefühl für die Gegenmannschaft bei solchen Ereignissen wie diesem zu zeigen.

  • Dessen Etiketten sind kaum lesbar.

  • Etiketten mit dem Konzentratnamen und der Chargennummer können übersichtlich eingeklebt werden.

  • Daraus wurde ein kleines Label und meine Nachbarin näht die Etiketten rein", sagt die Designerin.

  • Auf diesem hat Signatur anstatt normaler Etiketten Dichtkunst von Ingrid Koch, Roswitha Stumpp, Heinz Lieber und Walter Rech abgedruckt.

  • "Es ist wichtig, die Industrie für das Problem zu sensibilisieren, bevor die Etiketten massenhaft eingesetzt werden", sagt Erdmann.

  • Außerdem sei die Schrift auf den Etiketten meist so klein, dass man sie kaum entziffern könne.

  • Sehr wohl gehen die leidigen Etiketten von der CD-Hülle ab: mithilfe eines Tropfens Öl, der interessanterweise aus der Flasche LÄUFT.

  • Bei einem anderen Teil des Rindfleischs waren die Etiketten entfernt.

  • ";Abstrakter Symbolismus";, ";Direct Art";, ";No objective"; - die Etiketten werden wie Orden zur Begutachtung herumgereicht.

  • Bis dahin haben es die Mitarbeiter längst geschafft, alle Etiketten an die Regale zu heften.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Eti­ket­te?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Eti­ket­te be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × T, 1 × I & 1 × K

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem I und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Eti­ket­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Eti­ket­te lautet: EEEIKTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Tü­bin­gen
  3. Ingel­heim
  4. Köln
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Theo­dor
  3. Ida
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Theo­dor
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Tango
  3. India
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Tango
  7. Tango
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Eti­ket­te (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Eti­ket­ten (Plural).

Etikette

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eti­ket­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

förm­lich:
die (äußere) Form des Auftretens betreffend, sich genau an die Regeln und die Etikette haltend
Phil­lu­me­nie:
das Sammeln von Streichholzschachteln oder deren Etiketten
re­prä­sen­tie­ren:
intransitiv: sich zeigen, sich verhalten, auftreten, eine bestimmte, vorgegebene Form annehmen, einen (der Stellung, des Anlasses, der Etikette, der Gewohnheit gemäßen) Aufwand treiben oder betreiben
Takt:
das persönliche Maß an Etikette, Einfühlungsvermögen
wohl­an­stän­dig:
den von „Gutbürgern“ vertretenen Auffassungen, Ansichten von Anstand entsprechend, gemäß der gutbürgerlichen Etikette
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Etikette. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Etikette. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11630285 & 943467. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 05.02.2023
  2. ots.at, 05.05.2022
  3. saechsische.de, 03.05.2021
  4. blog.bazonline.ch, 01.05.2020
  5. linkezeitung.de, 26.11.2019
  6. business-wissen.de, 03.01.2018
  7. blick.ch, 25.12.2017
  8. tagesspiegel.de, 01.11.2016
  9. nzz.ch, 16.12.2015
  10. focus.de, 18.07.2014
  11. derstandard.at, 14.02.2013
  12. openpr.de, 23.08.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 09.12.2011
  14. schwaebische.de, 08.09.2010
  15. taz.de, 22.09.2009
  16. augsburger-allgemeine.de, 17.06.2008
  17. spiegel.de, 05.04.2007
  18. rtl.de, 13.09.2006
  19. faz.net, 02.11.2005
  20. abendblatt.de, 28.09.2004
  21. heute.t-online.de, 11.12.2003
  22. bz, 20.02.2002
  23. Die Zeit (41/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. bild der wissenschaft 1995