Essay

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛsɛɪ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Essay
Mehrzahl:Essays

Definition bzw. Bedeutung

Literatur: geistreiche, allgemein verständliche, gewöhnlich kurze Abhandlung, die das Thema oft aus dem Blickwinkel des Autors darstellt.

Begriffsursprung

Das deutsche Substantiv Essay wurde als Lehnwort im 18. Jahrhundert vom englischen essay übernommen. Dieses englische Wort wurde wiederum dem altfranzösischen essai (deutsch: die Probe, der Versuch) entlehnt, das seinerseits auf das lateinische Substantiv exagium (deutsch: das Wiegen, das Wägen; zu exigere (abwägen, beurteilen) zurückführt. Die spezielle Bedeutung „Literarische Abhandlung“, „literarischer Versuch“ geht auf das Werk Montaignes (1533 – 1592) „Essais“ (deutsch: „Versuche“) aus dem Jahr 1580 zurück. Ins Deutsche kam der Begriff „Essay“ mit Werken englischer Autoren dieser Gattung.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Essaydie Essays
Genitivdes Essaysder Essays
Dativdem Essayden Essays
Akkusativden Essaydie Essays

Anderes Wort für Es­say (Synonyme)

Abhandlung:
Abfassen, Durchführen einer gründlichen Bearbeitung eines Themas
gründliche, schriftliche Behandlung, Darstellung eines Themas
Artikel:
Abschnitt eines Gesetzes, Manifests und dergleichen
bestimmte Art von Ware
Aufsatz:
Ansatz des Halses bei Pferden
Aufbau, aufgesetzter Teil
Bericht:
journalistische Textsorte, die möglichst objektiv informiert
Text, der einen Sachverhalt oder eine Handlung objektiv schildert
Causerie (franz.):
unterhaltsame Plauderei
Paper (ugs., engl.):
einzelne, eher kurze wissenschaftliche Publikation
Schulaufsatz
Skript (fachspr., Jargon):
Drehbuch
Geschriebenes, Mitschrift, Nachschrift, Niederschrift einer Vorlesung
Veröffentlichung:
gemäß veröffentlichtes Medium selbst
Vorgang der Verfügbarmachung eines Mediums der breiten Masse

Beispielsätze

  • Essays behandeln meist ein gesellschaftliches oder kulturelles Phänomen, sind aber nicht fiktional.

  • Dieser Essay ist zu lang.

  • „Der Kampf ums Recht“ ist ein bewunderungswürdiger rechtswissenschaftlicher Essay des berühmten deutschen Juristen Rudolf von Ihering.

  • Der Autor des Essays führt uns auf fesselnde Weise durch das Leben und Werk des Dichters.

  • Toms Essay enthielt viele Tippfehler.

  • Zusätzlich zu Romanen und Gedichten schreibt sie Essays.

  • Ich muss bis morgen ein paar Essays schreiben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Essay über Macht in unserem Wirtschaftssystem.

  • Aus dem Chinesischen von Wolfgang Kubin, der einen Essay beisteuerte.

  • Auch den Text, den sie als diesem Ort angemessen empfinden, – Lyrik, Prosa oder Essay – wählen sie selbst aus.

  • Bekannt wurde die in der Türkei geborene Österreich-Verehrerin mit Biographien und Essays vor allem über Franz Schubert und Thomas Bernhard.

  • Als Schriftstellerin zeige sie Probleme auf, sie müsse sie nicht lösen, schrieb Morrison in einem frühen Essay.

  • Bei einem Essay über die Tatsache, dass es für das Verpassen der Medaillen einen Trostpreis gibt.

  • Aber vielleicht wäre ein Essay zum Aufstieg der AfD dafür die glücklichere Form gewesen.

  • Butor, der 1975 in Nizza eine Linguistik-Professur übernahm, verabschiedete sich vom Roman und verlegte sich vor allem auf Essays.

  • Er stammt aus dem gleichnamigen Essay von Hannah Arendt, in dem sie Flüchtlinge als die "Avantgarde ihrer Völker" bezeichnet.

  • Das Essay über Marine Le Pen im Schaufenster der Buchhandlung kauft man sich gleich.

  • Als nach dem Todesurteil gegen Eichmann Arendts langer Essay "Eichmann in Jerusalem.

  • Danach wissen wir mehr als nach der Lektüre manch eines sozioökonomischen Essays.

  • Essay von Thomas Ehrmann und Michael Kopel: Vorsicht vor den Lucky Sperms!

  • Man versteht jetzt die Rolle, die das Festhalten des Augenblicks in dem Essay hat, besser.

  • Eggebrecht debütierte 1927 mit dieser Sammlung von Essays und Erzählungen als Autor.

  • Über weite Strecken ähnelt das 190-Seiten-Werk weniger einer praktischen Faktensammlung als einem Essay.

  • Als besonderes Bonbon las Hans Werner Kettenbach seinen noch nicht veröffentlichten Essay über "Heimat" vor.

  • Am Ende des Semesters schreibst du dann pro Kurs ein Essay.

  • Ob Kurzgeschichten, Essays (jeweils maximal sechs Din-A-4-Seiten) oder Gedichte, alles kann per E-Mail eingereicht werden.

  • Ihr Text ist nüchtern, abwägend und im Ganzen eigentlich weder Roman noch Biografie, sondern eher ein langer Essay.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Es­say?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Es­say be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × E & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Es­says an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Es­say lautet: AESSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Salz­wedel
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Ypsi­lon

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Samuel
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Ysi­lon

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Sierra
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Yan­kee

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Es­say (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Es­says (Plural).

Essay

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Es­say kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Es­say­band:
Sammelband, der Essays enthält
Es­say­ist:
jemand, der Essays verfasst
Es­say­is­tik:
Gesamtheit der Essays
Kunstform der Essays
Es­say­is­tin:
weibliche Person, die Essays verfasst
es­say­is­tisch:
in der Art eines Essays
Sa­ti­re:
humorvoll kritisierende Schreibweise oder Textart, die in verschiedensten medialen Formen auftritt (Comic, Drama, Essay, Fernsehsendung, Film, Gedicht, Kabarettprogramm, Roman, Rundfunksendung, Webseite und Ähnliches)
Ver­such:
deutsches Synonym für Essay

Buchtitel

  • 50 Successful Harvard Application Essays, 6th Edition Staff Of The Harvard Crimson | ISBN: 978-1-25088-972-0
  • 50 Successful Stanford Application Essays Gen Tanabe, Kelly Tanabe | ISBN: 978-1-61760-186-6
  • A Brave Woman & Other Essays Musoline Soga Mlandu | ISBN: 978-1-78612-366-4
  • Confessions of a Recovering Environmentalist and Other Essays Paul Kingsnorth | ISBN: 978-1-55597-780-1
  • Dispatches, From Racial Divide to the Road of Re – A Collection of Essays Carolyn L. Baker, Mark R. Warren | ISBN: 978-1-73461-818-1
  • Embrace Fearlessly the Burning World: Essays Barry Lopez | ISBN: 978-0-59324-284-1
  • Essays in Love Alain de Botton | ISBN: 978-1-03503-858-9
  • Essays in Rationalism Charles Robert Newman | ISBN: 978-1-83591-841-8
  • Essays in the Phenomenology of Learning Fiachra Long | ISBN: 978-1-03224-575-1
  • Essays of Love and Virtue Havelock Ellis | ISBN: 978-1-83591-738-1
  • Essays on Ancient and Modern Judaism Arnaldo Momigliano | ISBN: 978-0-22679-492-1
  • Essays on Art and Science Eric R. Kandel | ISBN: 978-0-23121-256-4
  • Essays on Political Economy Frédéric Bastiat | ISBN: 978-1-83591-809-8
  • Essays on Work and Culture Hamilton Wright Mabie | ISBN: 978-1-83591-707-7
  • Essays Two Lydia Davis | ISBN: 978-0-24155-465-4

Film- & Serientitel

  • Essay About Tiredness (Kurzfilm, 2011)
  • Untitled Skandal Essay (Kurzfilm, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Essay. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Essay. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10313670, 4866149, 4542689, 3849909, 1008106 & 628042. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. telepolis.de, 15.12.2023
  3. derstandard.at, 28.08.2022
  4. hagalil.com, 07.10.2021
  5. sn.at, 23.05.2020
  6. woz.ch, 14.08.2019
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 24.02.2018
  8. neues-deutschland.de, 14.12.2017
  9. bauernzeitung.ch, 25.08.2016
  10. spiegel.de, 18.09.2015
  11. bernerzeitung.ch, 09.09.2014
  12. feedsportal.com, 12.01.2013
  13. faz.net, 04.12.2012
  14. ftd.de, 16.09.2011
  15. feedsportal.com, 25.03.2010
  16. abendblatt.de, 13.03.2009
  17. spiegel.de, 20.05.2008
  18. szon.de, 25.10.2007
  19. ngz-online.de, 25.08.2006
  20. abendblatt.de, 15.05.2005
  21. berlinonline.de, 05.08.2004
  22. welt.de, 05.04.2003
  23. berlinonline.de, 19.06.2002
  24. bz, 16.06.2001
  25. literaturkritik.de 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995