Demokrat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ demoˈkʁaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Demokrat
Mehrzahl:Demokraten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Um 1760 entlehnt von französisch démocrate

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Demokratdie Demokraten
Genitivdes Demokratender Demokraten
Dativdem Demokratenden Demokraten
Akkusativden Demokratendie Demokraten

Gegenteil von De­mo­krat (Antonyme)

An­ar­chist:
Vertreter oder Anhänger des Anarchismus
Re­pu­b­li­ka­ner:
Anhänger der Staatsform der Republik
Mitglied oder Anhänger der deutschen Partei „Die Republikaner“

Beispielsätze

  • Ich bin Demokrat.

  • Die Demokraten haben die Gewalt über den Kongress verloren.

  • Die Demokraten erlitten eine historische Niederlage.

  • Schröder war der Überzeugung, dass Putin ein lupenreiner Demokrat sei.

  • Demokrat sein heißt, keine Angst haben.

  • Melania Trumps Rede auf dem Parteitag der Republikaner wies deutliche Ähnlichkeiten zu jener auf, die Michelle Obama 2008 auf dem der Demokraten gehalten hatte.

  • Die Demokraten und die Republikaner arbeiteten zusammen.

  • Zwei führende Demokraten haben den Präsidenten gebeten, die umstrittene Zwangsernährung von Guantanamo-Häftlingen zu stoppen.

  • Diktatoren verstopfen den Kritikern den Mund mit Knebeln, Demokraten tun das mit Kaviar.

  • Der Demokrat bemühte sich, sein Ziel ganz allein zu erreichen.

  • Diese Wählerin, Mary Johnson, stellte sich als Anhängerin der Demokraten heraus.

  • Der typische Demokrat ist immer bereit, die theoretischen Segnungen der Freiheit gegen etwas einzutauschen, was er gebrauchen kann.

  • Maria hat rasch erkannt, dass Putin kein Demokrat ist.

  • Berlusconi ist eher ein Demagoge als ein Demokrat.

  • Die Demokraten kauften Sendezeit im Werbefernsehen für den Wahlkampf.

  • Die Demokraten werden wohl Wähler einbüßen.

  • Er ist ein überzeugter Demokrat.

  • Ein Demokrat ist ein freier Bürger, der sich dem Willen der Mehrheit beugt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber der Besuch des ukrainischen Präsidenten könnte dabei helfen, Republikaner und Demokraten schneller zur Ziellinie zu bringen.

  • Am 8. November finden Landes- und Bundeswahlen statt: Gouverneur Greg Abbott will gegen den Demokraten Beto O'Rourke wiedergewählt werden.

  • "Als Freie Demokraten machen wir uns für moderate und verantwortungsvolle Lockerungen im Freizeit- und Amateursport stark", betonte Kern.

  • Aber nach all der Zeit wundert mich dies nicht mehr, kennt man von den selbsternannten "lupenreinen Demokraten" ja nichts anderes mehr.

  • Aber nicht jeder, der sich Antifaschist nennt, ist auch ein Demokrat, der mit beiden Beinen fest auf dem Boden des Grundgesetzes steht.

  • "Aber einen solchen Erfolg werden die Demokraten Trump kaum gönnen, deshalb wird das wohl nichts", so Fuest.

  • Aktien von Produzenten steigen: Demokraten fordern schärfere Waffengesetze - n-tv.

  • Aber damit das auch wirklich geschieht, muss man an erster Stelle die Demokraten im Land unterstützen, nicht die Diktatur.

  • Auch einige Demokraten finden es nicht nachvollziehbar, dass der Präsident Sanktionen aufheben kann, die der Senat beschlossen hat.

  • Bei den Demokraten herrscht das große Zittern Bereits jetzt herrscht ein politisches Patt in Washington.

  • Als Demokrat akzeptiere ich, dass die ÖVP und der Landeshauptmann mit 51 Prozent bestätigt wurden.

  • Der Präsident der Schweizer Demokraten (SD) aber kommt nach den jüngsten Wahlniederlagen nicht um schonungslose Worte herum.

  • Als Demokrat muss man nicht die NPD akzeptieren, aber den Maßstab verteidigen.

  • Gemäss Demoskopen werden die Demokraten von US-Präsident Barack Obama nach vier Jahren ihre Mehrheit im Repräsentantenhaus verlieren.

  • Allerdings blieb der Aufschrei der Empörung im Lager der Demokraten aus.

Häufige Wortkombinationen

  • ein lupenreiner/überzeugter Demokrat

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf De­mo­krat?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm De­mo­krat be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E und O mög­lich. Im Plu­ral De­mo­kra­ten zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von De­mo­krat lautet: ADEKMORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Offen­bach
  5. Köln
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Martha
  4. Otto
  5. Kauf­mann
  6. Richard
  7. Anton
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Mike
  4. Oscar
  5. Kilo
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort De­mo­krat (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für De­mo­kra­ten (Plural).

Demokrat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen De­mo­krat kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Swing State:
US-Bundesstaat, bei dem der Wahlausgang der Präsidentschaftswahl unklar ist, da weder die Demokraten noch die Republikaner eine strukturelle Mehrheit besitzen

Buchtitel

  • Demokratie braucht Demokraten Norbert Lammert | ISBN: 978-3-74625-472-2
  • Logik für Demokraten Daniel-Pascal Zorn | ISBN: 978-3-60898-722-5

Film- & Serientitel

  • Erdogan: Vom Demokraten zum Despoten (Doku, 2017)
  • Mohamed Sifaoui – Journalist, Muslim und Demokrat (Doku, 2007)
  • Wie werde ich Demokrat? (Doku, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Demokrat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9705692, 8688497, 6986065, 6002772, 5786150, 5290865, 2884332, 2674900, 2571815, 2392911, 2354919, 2318461, 2224235, 1873414, 1554758, 595584, 455201 & 580. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  2. tagesschau.de, 12.12.2023
  3. queer.de, 21.06.2022
  4. schwarzwaelder-bote.de, 22.01.2021
  5. zeit.de, 17.03.2020
  6. pnp.de, 11.12.2019
  7. manager-magazin.de, 07.11.2018
  8. n-tv.de, 02.10.2017
  9. chip.de, 21.03.2016
  10. n-tv.de, 14.04.2015
  11. focus.de, 08.09.2014
  12. krone.at, 12.04.2013
  13. thunertagblatt.ch, 21.12.2012
  14. tagesspiegel.feedsportal.com, 27.04.2011
  15. feeds.cash.ch, 01.11.2010
  16. giessener-allgemeine.de, 16.05.2009
  17. taz.de, 26.11.2008
  18. ngz-online.de, 15.03.2007
  19. sat1.de, 24.10.2006
  20. merkur-online.de, 17.06.2005
  21. spiegel.de, 10.11.2004
  22. Die Zeit (44/2003)
  23. sueddeutsche.de, 24.08.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995