Kombinat

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔmbiˈnaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Kombinat
Mehrzahl:Kombinate

Definition bzw. Bedeutung

Industrieverbund in der ehemaligen DDR und anderen sozialistischen Staaten.

Begriffsursprung

Im 20. Jahrhundert von russisch комбинат entlehnt, das auf lateinisch combīnātus „vereinigt“ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kombinatdie Kombinate
Genitivdes Kombinats/​Kombinatesder Kombinate
Dativdem Kombinatden Kombinaten
Akkusativdas Kombinatdie Kombinate

Sinnverwandte Wörter

Kon­zern:
Zusammenschluss von mehreren selbstständigen Unternehmen unter einer einheitlichen wirtschaftlichen Führung mit dem Zweck der Kostenersparnis

Beispielsätze

  • Seit 1979 war das Stahl- und Walzwerk Brandenburg Stammbetrieb des Kombinats Qualitäts- und Edelstahl.

  • Der Direktor des Kombinats war Mitglied der Parteinomenklatur.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das 1945 gegründete Kombinat ist laut russischen Abgaben die weltgrößte Urananreicherungsanlage.

  • Gleiche Zeit, gleicher Ort: Erstmals ist hier auch der in der Pandemie entstandene Film des Performanceduos Kombinat zu sehen.

  • Im Juni 2021 begann der Bau eines neuen Reaktors im sibirischen chemischen Kombinat Seversk.

  • Daneben gab es noch betriebliche Polikliniken in den Kombinaten sowie Fachambulanzen an den Krankenhäusern.

  • In einer Woche muss das Birstaler Kombinat zuhause das Prestige-Derby gegen Central Luzern gewinnen.

  • Mit der Inbetriebnahme des Kombinats wurde eine neue vielversprechende Branche der Bergbau- und Chemieindustrie gestartet.

  • Schon im Vorjahr hatte das Birstaler Kombinat gegen Villingen-Schwenningen (und zwar höher) verloren.

  • Doch viele Kombinate waren marode.

  • Auf dem Programm stand um 14.30 Uhr die Eröffnung des Zooparkfestes durch das Dr.-Theodor-Neubauer-Ensemble des VEB Kombinats Umformtechnik.

  • Das Kombinat soll Titandioxid, Titanschwamm, Titanschlacken und andere Titanerzeugnisse herstellen.

  • Wir hatten in Russland eine Beteiligung an einem Kombinat, die haben wir 2004 an ihn verkauft und korrekt abgewickelt.

  • In der ehemals verbotenen Zone steht das weltweit größte metallurgische Kombinat, einst Prestigeobjekt Stalins.

  • Seine selbst gebastelte Minigolf-Anlage steht zur Zeit im Gartenclub "Kombinat" in Prenzlauer Berg.

  • Seine Führungsqualitäten konnte er zu Sowjetzeiten als Direktor eines petrochemischen Kombinats unter Beweis stellen.

  • Nach der Wende machten die Kombinate dicht, viele Menschen wurden arbeitslos.

  • Das "Kombinat Kernkraftwerke Bruno Leuschner" (mit Rheinsberg) hatte 5500 Beschäftigte und deckte elf Prozent des DDR-Strombedarfs.

  • Tatsächlich sind viele Institute aus den Ausbildungsabteilungen ehemaliger Kombinate hervorgegangen.

  • Ich war bereits Prüfer bei der Umwandlung des Kombinats.

  • Denn AMD baut seine DDR-Chips natürlich in Dresden, also genau dort, wo schon das Kombinat Robotron seine legendären 32-bit-Rechner baute.

  • Das Kombinat Trepca und die ökonomischen Ziele der NATO-Aggression.

Untergeordnete Begriffe

  • Dienstleistungskombinat
  • Eisenhüttenkombinat
  • Fischkombinat
  • Hüttenkombinat
  • Industriekombinat
  • Lehrkombinat
  • Textilkombinat
  • Wohnungsbaukombinat

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kom­bi­nat?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Kom­bi­nat be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M und I mög­lich. Im Plu­ral Kom­bi­na­te zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Kom­bi­nat lautet: ABIKMNOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Ber­lin
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Martha
  4. Berta
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Bravo
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Kom­bi­nat (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Kom­bi­na­te (Plural).

Kombinat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kom­bi­nat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Das Kombinat (Doku, 2023)
  • Ei verbibbsch – Das Comedy Kombinat (TV-Serie, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kombinat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. derstandard.at, 14.07.2023
  3. pnn.de, 21.05.2021
  4. linkezeitung.de, 09.08.2021
  5. welt.de, 10.11.2019
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 31.03.2018
  7. openpr.de, 31.03.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 18.09.2017
  9. mz-web.de, 10.10.2015
  10. tlz.de, 08.08.2008
  11. de.rian.ru, 19.11.2008
  12. kurier.at, 16.08.2007
  13. berlinerliteraturkritik.de, 03.09.2007
  14. archiv.tagesspiegel.de, 21.07.2005
  15. welt.de, 12.10.2005
  16. welt.de, 14.05.2004
  17. abendblatt.de, 25.11.2004
  18. Die Zeit (24/2003)
  19. berlinonline.de, 29.06.2003
  20. bz, 27.03.2001
  21. Junge Welt 2000
  22. Junge Freiheit 2000
  23. Welt 1999
  24. Welt 1998
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Die Zeit 1995
  28. Stuttgarter Zeitung 1995