Granulat

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡʁanuˈlaːt]

Silbentrennung

Granulat (Mehrzahl:Granulate)

Definition bzw. Bedeutung

Gekörnter Feststoff; Substanz die durch Granulieren in kleinere Körnchen zerkleinert wurde.

Begriffsursprung

Zu lateinisch granulum = Körnchen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Granulatdie Granulate
Genitivdes Granulates/​Granulatsder Granulate
Dativdem Granulatden Granulaten
Akkusativdas Granulatdie Granulate

Anderes Wort für Gra­nu­lat (Synonyme)

granulare Materie
granulares Medium

Sinnverwandte Wörter

Pel­let:
meist Plural: Kugeln oder Zäpfchen aus zusammengepresstem Pulver oder Spänen von einigen Millimetern bis einigen Zentimetern Durchmesser/Länge

Gegenteil von Gra­nu­lat (Antonyme)

Kap­sel:
bindegewebige Hülle um ein Gelenk
Darreichungsform für Medikamente

Beispielsätze

Alle Granulate sind leicht schüttbar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bereits zugelassen wurden aus der MagnetOs-Produktfamilie MagnetOs Granulat, MagnetOs Putty und MagnetOs Easypack Putty in der Wirbelsäule.

  • Nicht nur der Sauerstoff wird hochgepumpt, sondern auch das Granulat.

  • Zusammen mit neuem Granulat bildet es den Rohstoff für die Rohlinge, die sogenannten Preforms – einer neuen PET-Flasche.

  • Betroffen sei das 150 ml Granulat mit der Chargennummer 21803011, teilte die Firma am Freitag mit.

  • Aus den Granulaten entstehen vor allem Rohre und Fensterrahmen.

  • Das Hagelkorn-ähnliche, ätzende Granulat war auf zwei Spielplätzen ausgelegt, wie die Polizei mitteilte.

  • Das Granulat ermöglicht ein Zusammenleben auf engsten Raum: Ohne dies könnten manche der Reaktionen gar nicht ablaufen.

  • Weil das Granulat schwarz sei, heize es sich im Sonnenlicht zügiger auf, das erhöhe die Gefahr von Verbrennungen bei einem Sturz.

  • Die Maschine mit fünf langen Armen füllt Behälter mit Granulat.

  • Das Material wird dann als Granulat oder als Flocken verpackt und zur Weiterverarbeitung abtransportiert.

  • Wenn das Granulat im Innern „mit Vollgas“ gegen die äußere Hülle schlägt, dann weiß man, dass man es richtig macht.

  • Die Sensoren können berührungslos Abstände oder Positionen von festen Produkten, Granulaten, Flüssigkeiten und Pulvern erfassen.

  • Weiterhin ist es ein erheblicher finanzieller Zusatzaufwand, das Granulat im Frühjahr wieder von den Straßen und Gehsteigen zu säubern.

  • Ansonsten müssen abstumpfende Mittel wie Sand, Splitt oder Granulat verteilt werden.

  • Bei Glätte ist unverzüglich mit Sand, Granulat oder ähnlichen Mitteln zu streuen.

  • Aus eben diesem Granulat stellt das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) bunte Becher her.

  • Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Mahlgut aus der Schneidmühle (Zyklon) kommt oder Granulat von einem Fördergerät abgeworfen wurde.

  • Aber nach Auskunft der Fachfirmen ist der Quarzsand viel wichtiger als Granulat, sagt Martin Klein.

  • Beide Granulate machen die Erde gießfest und leiten Luft an die Wurzeln.

  • Einsatzkräfte versuchten die ganze Nacht, das Loch mit Kies und Granulat zu flicken, teilte die Polizei mit.

  • Das Granulat für die Teflon-Beschichtung stamme wiederum von Dupont.

  • Nach neuen Studien ist der einst verpönte Stoff umweltfreundlicher als Granulat.

  • Nun sollen Hauptverkehrsstraßen im Winter wieder mit Salz statt mit Granulat rutschfrei gehalten werden.

  • Der Mäher verfügt außerdem über einen integrierten Internet-Anschluss zum automatischen Nachordern des Granulats.

  • Zentrifugen trennen Kunststoffe, aus denen sortenreines Granulat hergestellt wird.

  • Die Firma stellt keine Produkte für Endverbraucher her, welcher pfälzische Haushalt braucht sackweise Granulat zu Plastikherstellung?

  • Aus den Humanfäkalien entstehen dort Blumentöpfe, Kacheln, Dachpfannen, Ziegelsteine und Granulat zur Straßenasphaltierung.

  • Man kann auch Glasgefäße benutzen und anstelle der Erde oder des Granulats Hydrol-Gel verwenden.

Häufige Wortkombinationen

  • Mineralisches Granulat: Kristallsalz- Granulat, Ton- Granulat
  • Pflanzliches Granulat; lösliches/nichtlösliches Granulat
  • Technisches Granulat;PET-, PP-, PTFE-, PVC-, PVDF-, TEE-, TPE- Granulat

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • feines Granulat
  • Feinkorngranulat
  • Glasschaum-Granulat
  • Glasschaumgranulat
  • grobes Granulat
  • Grobkorngranulat
  • Knoblauch-Granulat
  • Knoblauchgranulat
  • Kürbiskern-Granulat
  • Kürbiskerngranulat
  • Kunststoff-Granulat
  • Kunst­stoff­gra­nu­lat
  • Linsen-Granulat
  • Linsengranulat
  • Mandelkern-Granulat
  • Mandelkerngranulat
  • Preiselbeer-Granulat
  • Preiselbeergranulat
  • Regranulat
  • Soja-Granulat
  • Sojagranulat
  • Tee-Granulat
  • Teegranulat

Übersetzungen

Was reimt sich auf Gra­nu­lat?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Gra­nu­lat be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und U mög­lich. Im Plu­ral Gra­nu­la­te zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Gra­nu­lat lautet: AAGLNRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Unna
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Ulrich
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Uni­form
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Gra­nu­lat (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Gra­nu­la­te (Plural).

Granulat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gra­nu­lat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­schüt­ten:
eine Flüssigkeit, ein feines Granulat oder Ähnliches durch Neigung des Behälters aus diesem entfernen
Kat­zen­streu:
poröses Granulat, das viel Flüssigkeit aufnehmen kann und auf dem Katzen ihre Notdurft verrichten können
Schrot:
Granulat, grobkörniges Brucherzeugnis eines Getreides
Streu­fahr­zeug:
Fahrzeug, das auf vereiste Straßen, Wegen und Plätzen Sand, Granulat oder Auftausalz streut
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Granulat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Granulat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 21.04.2022
  2. hna.de, 04.07.2021
  3. wiwo.de, 19.10.2020
  4. stern.de, 23.08.2019
  5. euractiv.de, 30.01.2018
  6. rp-online.de, 10.06.2017
  7. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 27.07.2015
  8. spiegel.de, 17.06.2015
  9. bazonline.ch, 22.11.2014
  10. burgenland.orf.at, 08.01.2013
  11. pz-news.de, 25.11.2013
  12. vdi-nachrichten.com, 23.11.2012
  13. allgemeine-zeitung.de, 08.01.2010
  14. stimme.de, 09.01.2010
  15. morgenpost.de, 06.01.2008
  16. aachener-zeitung.de, 19.10.2008
  17. k-klick.de, 17.04.2007
  18. solinger-tageblatt.de, 23.10.2007
  19. fr-aktuell.de, 23.03.2006
  20. sat1.de, 17.02.2006
  21. archiv.tagesspiegel.de, 09.02.2005
  22. archiv.tagesspiegel.de, 05.03.2003
  23. welt.de, 24.10.2003
  24. Die Zeit (43/2000)
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Berliner Zeitung 1996