Deck

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dɛk ]

Silbentrennung

Deck

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert von niederdeutsch Deck, mittelniederländisch dec, niederländisch dek „Bedeckung, Dach“ übernommen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Deckdie Decks/​Decke
Genitivdes Deckes/​Decksder Decks/​Decke
Dativdem Deck/​Deckeden Decks/​Decken
Akkusativdas Deckdie Decks/​Decke

Anderes Wort für Deck (Synonyme)

Ebene:
aus einer transparenten Folie bestehende oder mit einer solchen Folie vergleichbare Einheit, in der Zeichnungsobjekte untereinander in Beziehung stehen
die Euklidische Ebene, ein zweidimensionaler Vektorraum
Etage:
Erdgeschoss oder Stockwerk eines Bauwerks; „erste Etage“ bezeichnet meistens den 1. Stock und manchmal das Erdgeschoss
übertragen: Ebene, Stufe, Rang
Geschoss:
Gegenstand, der mit einer Waffe verschossen werden kann
Räumlichkeiten, die sich in einem Gebäude auf derselben Ebene befinden
Kartendeck
Schiffsdeck:
eine der Ebenen/Etagen eines Wasserfahrzeugs (oft auch die oberste)
Stockwerk:
Ebene in einem Bergwerk
eine der Etagen (einschließlich des Erdgeschosses)

Sinnverwandte Wörter

Platt­form:
Ausgangsbasis
Basis zur Entwicklung und Ausführung von Programmen

Beispielsätze

  • Bitte ziehen Sie acht Karten aus dem Deck.

  • Lass uns doch mal an Deck gehen!

  • Decken Sie den Kranken sorgfältig mit der Decke zu.

  • Ich hole dir eine Decke.

  • Anna schlüpfte unter die Decke, denn ihr war kalt.

  • Das Gebäude hat eine hohe Decke und ist gut belüftet.

  • Auf den Zehenspitzen komme ich an die Decke.

  • Ich liebe meine gestreifte Decke.

  • Die Zimmer haben hohe Decken und sind gut belüftet.

  • Das Zimmer hat eine hohe Decke und ist gut gelüftet.

  • Der Hund ist auf der Decke eingeschlafen.

  • Tom schlief, in eine Decke eingehüllt, auf dem Boden.

  • Könnte ich ein Kissen und eine Decke bekommen?

  • Tom hüllte sich in eine nasse Decke ein und lief, um seinen Hund zu retten, in das brennende Gebäude.

  • Im Fußboden sind Fenster und in der Decke Türen.

  • Als mein Vater erfahren hat, dass ich mit Nimrod Nick zusammen bin, ist er an die Decke gegangen.

  • Mit wem steckt Tom unter einer Decke?

  • Tom wird an die Decke gehen, wenn er erfährt, dass Maria mit Johannes ins Kino gegangen ist.

  • Das Schiff hat drei Decks.

  • Ich möchte eine Decke.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An Deck des Frachters soll daraufhin Feuer ausgebrochen sein.

  • Auf dem obersten Deck der Fähre ist er verankert, fast 30 Meter hoch und mit fünf Meter Durchmesser.

  • Bülent Ceylan geht als Koch an Deck und meldet sich „zum Dienst an der Kartoffel“.

  • Die fünf Decks hohe Mega-Yacht entsteht bis 2021 unter Aufsicht von Vermittler Imperial in Monaco.

  • Auf den unteren Decks sind die Autos untergebracht, und auf den oberen gibts Verpflegung und eine schöne Aussicht.

  • Alle strömen auf Deck 16. Dort beginnt jetzt die „Sail Away Party“, Cocktails gratis bis zum Abwinken.

  • Deck Nine habe bereits eine Weile daran gearbeitet.

  • Ab dem 19. Oktober könnt ihr mit eurem gewählten Deck die Jagd auf die höchste Siegesserie beginnen.

  • Als Grund nannte die Firma eine "mangelhafte Ausführung" durch Deck 13 - ohne weitere Details.

  • Auch auf dem Schiff packten die Musiker ihre Instrumente aus, um an Deck eine kleine Einlage zu geben.

  • "Ach, Sie sind ja auch wieder alle an Deck", begrüßte ein gewisser Peer Steinbrück die Journalisten vor den Türen der Fraktion.

  • Ihre Ausleger sind 69 Meter lang, sie reichen an Deck der Frachter über bis zu 25 Containerreihen.

  • Das Frühaufsteher-Frühstück rollt an. Mitglieder der Crew bringen die ersten Croissants an Deck.

  • Da helfen wohl nur ein paar ordentliche Flankenläufe unter Deck.

  • «No worry!», sagte Jakobus und flitzte zum Steuermann unter Deck.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

  • Schiffsteil

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Deck?

Wortaufbau

Das Isogramm Deck be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × D, 1 × E & 1 × K

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × K

Das Alphagramm von Deck lautet: CDEK

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Deck (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Decks oder De­cke (Plural).

Deck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Deck kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­tar­de­cke:
Decke für einen Altar
Dau­nen­de­cke:
mit Daunen gefüllte Decke
Decks­sprung:
In Seitenansicht der Verlauf der Krümmung des Decks, genauer, der Oberkante des Schandecks, im Vergleich zur Wasserlinie des Bootes. Sind Bug und Heck höher, als das Deck in Schiffsmitte (klassische Bauweise), spricht man von einem positiven Deckssprung
Heiz­de­cke:
elektrisch beheizbare, wärmende Decke
Ober­deck:
oben liegendes Deck/Schiffsdeck; Deck, das das Schiff nach oben gegen Wettereinflüsse abschirmt
Rei­se­de­cke:
Decke für die Reise
Skla­ven­deck:
Deck (auf einem Sklavenschiff), auf dem die Sklaven untergebracht sind
Säu­len­hal­le:
großer, weitläufiger Raum, dessen Decke von Säulen gestützt wird
Stab:
Zierleiste an Möbeln oder an Wand und Decke
Zwi­schen­deck:
Schifffahrt: Deck auf großen Schiffen, das zwischen dem Hauptdeck und dem Schiffsboden liegt

Buchtitel

  • 200 Häkel-Ideen für Decken und Überwürfe Jan Eaton | ISBN: 978-3-70201-325-7
  • A Jane Austen Tarot Deck Jacqui Oakley | ISBN: 978-1-52476-160-8
  • Ab durch die Decke – hinein ins Reich Gottes Maria Prean-Bruni, Daniel Exler | ISBN: 978-3-41700-049-8
  • All Hands on Deck Will Sofrin | ISBN: 978-1-41976-707-4
  • Archangel Animal Oracle Cards: A 44-Card Deck and Guidebook Diana Cooper | ISBN: 978-1-78817-076-5
  • Cozy Witch Tarot Deck and Guidebook Amanda Lovelace | ISBN: 978-1-52487-129-1
  • Durch die Decke denken Jürgen Erbeldinger, Thomas Ramge | ISBN: 978-3-86881-479-8
  • Einfach nordisch stricken – Decken, Kissen & Co. Linka Neumann | ISBN: 978-3-51710-173-6
  • Kuschelige Decken und Plaids stricken und häkeln Emma Kaspar, Myboshi, Andel Konrad | ISBN: 978-3-83883-920-2
  • Mix & Match Farbenfrohe Decken häkeln Esme Crick | ISBN: 978-3-83072-143-7
  • Moonology Oracle Cards: A 44-Card Deck and Guidebook Yasmin Boland | ISBN: 978-1-78180-996-9
  • Nicht ohne meine Decke! Charles M. Schulz | ISBN: 978-3-55102-620-0
  • Sacred Destiny Oracle: A 52-Card Deck to Discover the Landscape of Your Soul Denise Linn | ISBN: 978-1-40195-625-7
  • Schlimme Sachen mit Decken. Berliner Szenen Joey Juschka | ISBN: 978-3-88769-977-2
  • Spirit Junkie: A 52-Card Deck Gabrielle Bernstein | ISBN: 978-1-40196-112-1

Film- & Serientitel

  • Bad Boy Bill: Behind the Decks (Film, 2006)
  • Below Deck (TV-Serie, 2013)
  • Below Deck Adventure (TV-Serie, 2022)
  • Below Deck Down Under (TV-Serie, 2022)
  • Below Deck Galley Talk (TV-Serie, 2021)
  • Below Deck Sailing Yacht (TV-Serie, 2020)
  • Decke (Kurzfilm, 2005)
  • Die Decke (Kurzfilm, 2017)
  • Die Gläserne Decke – Weiblich, erfolgreich, ausgebremst (Doku, 2022)
  • Die Yacht – Drama unter Deck (TV-Serie, 2016)
  • Drei unter einer Decke (Fernsehfilm, 2003)
  • Glück ist eine wärmende Decke, Charlie Brown (Film, 2011)
  • Hello AeH: Deck, Freighter Travel Not Only for Beginners (Kurzdoku, 2015)
  • Mäusechaos unter Deck der Titanic (Film, 2000)
  • Poop Deck Pirate (Kurzfilm, 1961)
  • Star Trek: Lower Decks (TV-Serie, 2020)
  • Unter einer Decke (TV-Serie, 1993)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Deck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Deck. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1637980, 11802050, 11520804, 11303064, 10778666, 10704950, 10656500, 10655190, 10362784, 10338176, 10325346, 10162456, 9667090, 8969574, 8804586, 8692124, 8496650 & 8443134. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. hersfelder-zeitung.de, 15.12.2023
  3. welt.de, 14.07.2022
  4. derwesten.de, 26.12.2021
  5. bild.de, 03.06.2020
  6. blick.ch, 27.09.2019
  7. tagesspiegel.de, 04.04.2018
  8. 4players.de, 02.06.2017
  9. mobilfunk-talk.de, 18.10.2016
  10. golem.de, 30.03.2015
  11. oberpfalznetz.de, 08.12.2014
  12. abendblatt.de, 24.09.2013
  13. abendblatt.de, 07.03.2012
  14. tagesspiegel.feedsportal.com, 13.12.2011
  15. spiegel.de, 20.09.2010
  16. nzz.ch, 08.03.2009
  17. kn-online.de, 05.09.2008
  18. abendblatt.de, 21.06.2007
  19. welt.de, 15.06.2006
  20. welt.de, 12.11.2005
  21. berlinonline.de, 04.08.2004
  22. berlinonline.de, 01.10.2003
  23. sueddeutsche.de, 23.07.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 14.01.1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995