Clan

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ klaːn ]

Silbentrennung

Clan

Definition bzw. Bedeutung

  • (schottischer/irischer) Stammes-/Volksverband

  • abwertend: Großfamilie

  • übertragen, ironisch: Anhängerschaft

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Clandie Clane/​Clans
Genitivdes Clansder Clane/​Clans
Dativdem Clanden Clanen/​Clans
Akkusativden Clandie Clane/​Clans

Anderes Wort für Clan (Synonyme)

(die) Linie der
(über Generationen) einflussreiche Familie
Angehörige:
eine Verwandte
eine weibliche Person, die zu einer bestimmten Gruppe gerechnet wird
Anhang:
Personen, die ein privates oder politisches Umfeld bilden, Freundeskreis, Gruppe von Anhängern
(ganze) Bagage (ugs., abwertend):
Gruppe von Personen, die wenig geschätzt werden
Menge von Gegenständen, die man unterwegs mit sich führt
Blase (ugs., abwertend):
als unangenehm oder belastend empfundene Gruppe von Menschen
ein Gas in einer Flüssigkeit (Gasblase)
bucklige Verwandtschaft (ugs., abwertend, scherzhaft)
Dynastie:
Familie, aus der eine Abfolge von Herrschern hervorgegangen ist
Familie, die auf einem bestimmten Gebiet bahnbrechend/bestimmend wirkt/gewirkt hat
Familie:
Eltern und Kinder (Kernfamilie)
Großeltern, deren Kinder und Enkel
Familie mit einem großen Namen
Familienclan:
größere Gruppe verwandtschaftlich verbundener Personen
Familiendynastie
Familienverband:
Gruppe verwandtschaftlich verbundener Individuen
Geschlecht:
die Eigenschaft höherer Lebewesen, männlich oder weiblich zu sein
die Gruppe entweder aller männlicher Menschen oder aller weiblicher
Kind und Kegel
Mischpoke (abwertend):
salopp, abwertend
Sippe:
Gruppe von Menschen mit gemeinsamer Abstammung, die unter anderem durch Bräuche miteinander verbunden sind
Gruppe von Tieren oder Pflanzen mit der gleichen Abstammung
Sippschaft (derb):
alle Angehörigen des weiteren Verwandtenkreises
Verwandtschaft (Hauptform):
Ähnlichkeit
die Tatsache, miteinander verwandt zu sein
vom Stamm der

Beispielsätze

  • Nun schau dir diesen Clan an!

  • Mr. Singer ist einmal wieder mit seinem Clan unterwegs.

  • Der O-Dowell-Clan macht wieder Ärger.

  • Willkommen im Clan!

  • Ich gehöre einem Clan an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dem Clan wird unter anderem vorgeworfen.

  • Aber der Clan war gegen ihn.

  • Bis er selbst zum Opfer wird: Seine Halbschwester und seine geliebte Nichte werden Opfer eines feindlichen Clans.

  • Benecken sieht sich als „Stimme der Clans“.

  • Afrikanische Clans, Türken und Kurden, die ihre innenpolitischen Probleme auf unseren Straßen ausfechten.

  • Aber die Behauptung, es gäbe keine libanesischen Clans, ist das Letzte.

  • Aber der Iran, also dessen Autoritäten, haben Clash of Clans auf den Index gesetzt.

  • Das ist der Politik schon seit Jahren bekannt, doch traut sich keiner diese kriminellen Clans anzufassen.

  • Bei den Beteiligten soll es sich um rivalisierende Clans handeln.

  • Aber den Wu-Tang Clan als Gangsta-Rapper zu bezeichnen ist m.E. nicht korrekt.

  • Chodorkowskij gehörte zu dessen Clan und hat seinen Reichtum wohl zu einem großen Teil seinen guten Beziehungen zu verdanken.

  • Jeder Spieler kann einen Clan erstellen oder einem solchen beitreten und erhält danach Zugang zum Clanfenster.

  • Als einer ihrer Kuriere in einem Apple-Store enttarnt wurde, flog der gesamte Clan auf.

  • Hangul gehört dem gleichen Clan wie die Kidnapper an und wurde bei seinem Besuch am Donnerstag von einem AFP-Fotografen begleitet.

  • Die 109 Abgeordneten im Parlament vertreten aber ein Volk, das aus 2000 Clans besteht und 820 verschiedene Stammessprachen spricht.

  • Aber eines wissen wir, im drohen, bestechen und einschüchtern ist dieser Clan einsame spitze.

  • In München lebt ein großer Teil seines etwa 200 Menschen umfassenden Clans, als dessen Oberhaupt er gilt.

  • Nach zehntägiger Geiselhaft in den Händen eines somalischen Clans werden die Verschleppten nach Nairobi ausgeflogen.

  • Denn soviel Clinch der Clan kennt, so unerschütterlich ist sein Zusammenhalt über historische Brüche und Konflikte hinweg.

  • Der Multimillionär und frühere Handelsminister war 1994 ins IOC gewählt worden und zählte zum Clan des gestürzten Diktators Suharto.

Wortbildungen

  • Clanführer
  • Clanwars

Untergeordnete Begriffe

Homophone

Was reimt sich auf Clan?

Wortaufbau

Das Isogramm Clan be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × L, 1 × N

Das Alphagramm von Clan lautet: ACLN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Clan (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Clane oder Clans (Plural).

Clan

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Clan ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Arabische Clans Ralph Ghadban | ISBN: 978-3-54806-087-3
  • Clans of Ninja Rats – Kämpfer des Feuers Gesa Schwartz | ISBN: 978-3-57017-820-1
  • Dakhil – Inside Arabische Clans Mohamed A. Chahrour, Marcus Staiger | ISBN: 978-3-95052-440-6
  • Das Tao des Wu-Tang Clan The RZA | ISBN: 978-3-74232-032-2
  • Der Clan Robert Muchamore | ISBN: 978-3-57016-259-0
  • Der Clan der Highlanderin Eva Fellner | ISBN: 978-3-74663-979-6
  • Der Clan der Kinder Roberto Saviano | ISBN: 978-3-42314-712-5
  • Der Clan und die Juwelen Butz Peters | ISBN: 978-3-74232-503-7
  • Die Macht der Clans Thomas Heise, Claas Meyer-Heuer | ISBN: 978-3-32810-805-4
  • Die Rückkehr des siebten Clans Emily Skye | ISBN: 978-3-83390-599-5
  • Ein Leben zählt nichts – als Frau im arabischen Clan Latife Arab | ISBN: 978-3-45321-874-1
  • The Dragon King's Imperial Wrath: Falling in Love with the Bookish Princess of the Rat Clan Vol. 1 Aki Shikimi | ISBN: 978-1-68579-703-4
  • The Shadow's Clan Malachi Booth | ISBN: 979-8-22491-157-8
  • The Thirteen Original Clan Mothers Jamie Sams | ISBN: 978-0-06250-756-3
  • Tod dem Clan Hannes Nygaard | ISBN: 978-3-74080-438-1
  • Walt Disney Uncle Scrooge and Donald Duck: The Last of the Clan McDuck Don Rosa | ISBN: 978-1-60699-866-3
  • Warriors: A Starless Clan 01: River Erin Hunter | ISBN: 978-0-06305-008-2
  • Where Is My Clan? Seema Gandhi | ISBN: 978-1-03583-832-5

Film- & Serientitel

  • Adiós – Die Clans von Sevilla (Film, 2019)
  • Ayla und der Clan des Bären (Film, 1986)
  • California Clan (TV-Serie, 1984)
  • Clan (TV-Serie, 2012)
  • Clan der Vampire (TV-Serie, 1996)
  • Clan of the Meerkat (Doku, 2010)
  • Das Recht auf Rache – Im Fadenkreuz des Clans (Film, 2009)
  • Der Clan der Anna Voss (Miniserie, 1995)
  • Der Clan der Füchse (Doku, 2015)
  • Der Clan der Hyänen (Doku, 2021)
  • Der Clan – Die Dokumentation (Kurzdoku, 2014)
  • Der Kingston Clan – Flucht aus der Polygamie (TV-Serie, 2014)
  • Der Wagner Clan (Fernsehfilm, 2013)
  • Deutschlands große Clans (Dokuserie, 2016)
  • Die großen Clans – Glanz und Drama berühmter Familien (Dokuserie, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Clan. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Clan. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12423150 & 2874756. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kurier.at, 27.06.2023
  2. salzburg24.at, 30.06.2022
  3. kino-zeit.de, 09.04.2021
  4. derwesten.de, 22.10.2020
  5. focus.de, 01.01.2019
  6. focus.de, 05.05.2018
  7. landeszeitung.de, 05.01.2017
  8. shz.de, 24.07.2016
  9. spiegel.de, 27.12.2015
  10. blog.zeit.de, 06.12.2014
  11. zeit.de, 26.12.2013
  12. 4players.de, 01.11.2012
  13. abendzeitung-muenchen.de, 05.08.2011
  14. ngz-online.de, 31.01.2010
  15. nzz.ch, 09.07.2009
  16. bernerzeitung.ch, 28.12.2008
  17. hbxtracking.sueddeutsche.de, 24.08.2007
  18. tagesschau.de, 25.01.2006
  19. welt.de, 23.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 11.08.2004
  21. heute.t-online.de, 20.04.2003
  22. daily, 21.03.2002
  23. bz, 11.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995