Animalität

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌanimaliˈtɛːt]

Silbentrennung

Animalität

Definition bzw. Bedeutung

Eigenschaft/Haltung/Handlungsweise, die tierisches (animales, animalisches) Verhalten zeigt.

Begriffsursprung

  • etymologisch: von lateinisch anima Hauch, Leben, Seele

  • strukturell: Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv animal mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Animalität
Genitivdie Animalität
Dativder Animalität
Akkusativdie Animalität

Sinnverwandte Wörter

Ag­gres­si­on:
feindliche Einstellung
Vorgehen gegen jemand oder etwas
Bru­ta­li­tät:
brutales Verhalten, gewalttätige Handlung
kein Plural: die Eigenschaft, brutal zu sein
Ge­schmei­dig­keit:
Eigenschaft, weich und biegsam zu sein
Fähigkeit, sich anzupassen
Ge­walt:
ein unpersönliches Wirken mit erheblicher Kraft
Fähigkeit oder Möglichkeit, über jemanden zu bestimmen
Kör­per­lich­keit:
die Anziehungskraft, die Wirkung, das Sinnliche eines Körpers
die körperliche Beschaffenheit, das Körperhafte
Leib­lich­keit:
die Tatsache, dass das menschliche Ich oder die Person immer auch leiblich vorhanden ist
Roheit
Sen­su­a­li­tät:
Vermögen, mit den Sinnen/Sinnesorganen körperliche (sensuelle) Reize aufnehmen zu können
Se­xu­a­li­tät:
Gesamtheit der mit dem Geschlechtsleben verbundenen Einstellungen und Praktiken
Sinn­lich­keit:
Empfänglichkeit und Hingabe für die Empfindungen und das (angenehme) Erleben der äußeren Sinne
Offenheit für/Lust auf Erotisches

Gegenteil von Ani­ma­li­tät (Antonyme)

Hu­ma­ni­tät:
Streben nach Menschlichkeit, die auf die Würde und das Wohl der Menschheit gerichtet ist, sowie nach edler Gesinnung im Verhalten zur Kreatur
Ra­ti­o­na­li­tät:
das sinnvolle, vernünftige Wesen einer Sache
Denken/Haltung/Handlungsweise, die in deutlichem Maße vernunftgesteuertes (rationales) Verhalten zeigt
Religiösität
Ve­ge­ta­bi­li­tät:
Eigenschaft/Kraft, die pflanzliche (vegetabile, vegetabilische), grundlegende (vegetative) Aspekte vorweist; gemeint ist einfache Lebendigkeit im Gegensatz zu (entwickelteren Stufen wie) Animalität und Humanität

Was reimt sich auf Ani­ma­li­tät?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ani­ma­li­tät be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 2 × T, 1 × Ä, 1 × L, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × M, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten A und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Ani­ma­li­tät lautet: AAÄIILMNTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Umlaut-Aachen
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Ida
  4. Martha
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Ärger
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. India
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Lima
  7. India
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Echo
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Animalität

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ani­ma­li­tät kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ve­ge­ta­bi­li­tät:
Eigenschaft/Kraft, die pflanzliche (vegetabile, vegetabilische), grundlegende (vegetative) Aspekte vorweist; gemeint ist einfache Lebendigkeit im Gegensatz zu (entwickelteren Stufen wie) Animalität und Humanität
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Animalität. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0