Brutalität

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌbʁutaliˈtɛːt]

Silbentrennung

Brutalität (Mehrzahl:Brutaliten)

Definition bzw. Bedeutung

  • brutales Verhalten, gewalttätige Handlung

  • kein Plural: die Eigenschaft, brutal zu sein

Begriffsursprung

  • Ableitung von brutal mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität

  • Ende des 16. Jahrhunderts von mittellateinisch brutalitas entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Brutalitätdie Brutalitäten
Genitivdie Brutalitätder Brutalitäten
Dativder Brutalitätden Brutalitäten
Akkusativdie Brutalitätdie Brutalitäten

Anderes Wort für Bru­ta­li­tät (Synonyme)

Gewalttätigkeit:
vielfache Anwendung von Gewalt
Rohheit:
grobes Verhalten, grobe und gefühllose Handlung
kein Plural: Eigenschaft, grob und gewalttätig zu sein
Unmenschlichkeit:
die Eigenschaft, unmenschlich zu sein oder unmenschliches Verhalten

Gegenteil von Bru­ta­li­tät (Antonyme)

Fried­fer­tig­keit:
Willen dazu, Frieden zu schließen und bewahren

Beispielsätze

  • Kinder sollten sich keine Filme anschauen, in denen Brutalitäten dargestellt werden.

  • Die Brutalität im Umgang mit seiner Frau war erschreckend.

  • Ich hasse den Krieg so, wie nur ein Soldat es vermag, der ihn erlebt, der seine Brutalität und seine Dummheit gesehen hat.

  • Die Grausamkeit der meisten Menschen ist Phantasielosigkeit und ihre Brutalität Ignoranz.

  • Der Krieg war auf beiden Seiten von extremer Brutalität geprägt.

  • Ich halte seine Brutalität nicht mehr aus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Angesichts der Brutalität Wladimir Putins ist das eine Hiobsbotschaft.

  • Aber wenn ich das sage, trivialisiere ich die Komplexität, die Brutalität, die Herrlichkeit dessen, was es bedeutet, lesbisch zu sein.

  • Das Mandat zu verlieren, endet nämlich in Brutalität.

  • Denn es geht um die Brutalität und Grausamkeit des Täters.

  • Der in Bellach SO wohnhafte Jakub rechnet zwar damit, dass sich das Regime mit noch grösserer Brutalität und Repression wehren wird.

  • Dabei handele es sich um «Brutalität, ebenso Faschismus und Gewalt, Intoleranz und gegenseitige Vernichtung».

  • Auschwitz darzustellen ist so schwierig, man kann es eigentlich gar nicht in seiner ganzen Brutalität.

  • An der Brutalität und am Rassismus grosser Teile des US-Polizeiapparates und deren schlecht rekrutiertes Personal wird dies wenig ändern.

  • Aber für die Internet-Ausgabe der belgischen Zeitung «Het Laatste Nieuws» zeigt das Symbolbild wohl die Brutalität dieses Misha in Bern.

  • Anfangs schmirgelt und hämmert dazu ein Beat mit metallischer Brutalität.

  • Gemeint sind die Brutalität und die Kaltblütigkeit, mit der ein Unbekannter die Prostituierte Ramona Förster ermordet hat.

  • Aber Emotionalität und Brutalität sind zwei verschiedene Dinge.

  • Die Brutalität ist nur von einer Seite ausgegangen, müsste man denken.

  • Meine Filme handeln von den Absurditäten, Banalitäten und Brutalitäten des Alltags.

  • Das Motiv für die Tat, deren Brutalität selbst die abgebrühten Ermittler von Scotland Yard schockierte, ist bis heute unklar.

  • Den Überfall bewertet er in seiner Brutalität als ungewöhnlich.

  • "Das Geheimnis von St. Ambrose" ist dann aus den Gesprächen mit dem Sender entstanden: Weniger Brutalität, mehr Charme ist das Ergebnis.

  • Dass Europa gegen solche Brutalität und gegen diesen vielfachen Mord strikt vorgeht, finde ich wichtig.

  • Der Erfolg des Duos wurde nur zu oft durch die Drogensucht, Untreue und Brutalität des Ehemanns überschattet.

  • Die Tyrannei und Brutalität des Bagdader Regimes ist bestens bekannt und lässt sich nicht beschönigen.

  • Ihr trotz aller Brutalität unverkennbar ritueller Charakter lässt erkennen, wie sehr sie insgeheim an politischer Brisanz verloren haben.

  • Demnächst will er das verfilmen: "Der Film wird voller Brutalität sein.

  • Bei der Tat war der 24-Jährige wegen seiner außerordentlichen Brutalität aufgefallen.

  • Diesmal nur haben sie die Brutalität der Schläger nicht hingenommen, sondern sich zur Wehr gesetzt.

  • Wenn er heute so nett daherredet, darf man nicht vergessen, mit welcher Brutalität er vorgegangen ist.

  • Mit bis dahin unbekannter Brutalität löste die Polizei eine Demonstration auf.

  • Diese Gewalt muß ich ständig in mir selber bekämpfen; aber ich will sie nicht mehr mit der Brutalität meiner Umgebung rechtfertigen.

  • Rassismus, Brutalität und die willkürliche Plazierung von angeblichem Beweismaterial scheinen gang und gäbe zu sein.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bru­ta­li­tät?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bru­ta­li­tät be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 1 × A, 1 × Ä, 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × B, 1 × L, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem U, A und I mög­lich. Im Plu­ral Bru­ta­li­tä­ten zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Bru­ta­li­tät lautet: AÄBILRTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Umlaut-Aachen
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Ärger
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Lima
  7. India
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Echo
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Bru­ta­li­tät (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Bru­ta­li­tä­ten (Plural).

Brutalität

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bru­ta­li­tät kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

knall­hart:
ganz besonders hart, zum Beispiel: mit besonderer Strenge, durch besondere Brutalität ausgezeichnet, unter besonders schwierigen Bedingungen
Schla­ge­tot:
Person, die vor Brutalitäten nicht zurückschreckt

Buchtitel

  • Brutalität, Maskerade und Dominanz – über das unterschiedliche Verhalten der Frauen in Petronius' Satyricon reliquiae Julia Braun | ISBN: 978-3-63885-212-8

Film- & Serientitel

  • Faszination des Grauens – Neue Brutalität in Horrorfilmen (Doku, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brutalität. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Brutalität. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8274104, 2950244, 2867012 & 605508. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995. ISBN 3-423-03358-4
  2. svz.de, 06.03.2022
  3. derstandard.at, 06.12.2021
  4. ef-magazin.de, 14.02.2020
  5. taz.de, 05.08.2019
  6. blick.ch, 03.01.2018
  7. nzz.ch, 04.09.2017
  8. shz.de, 03.03.2016
  9. bernerzeitung.ch, 20.05.2015
  10. blick.ch, 15.04.2014
  11. dradio.de, 29.07.2013
  12. feeds.rp-online.de, 22.04.2012
  13. kurier.at, 22.05.2011
  14. gulli.com, 28.06.2010
  15. hl-live.de, 03.07.2009
  16. spiegel.de, 10.07.2008
  17. bbv-net.de, 24.11.2007
  18. welt.de, 02.10.2006
  19. thueringer-allgemeine.de, 11.07.2005
  20. n-tv.de, 27.11.2004
  21. f-r.de, 01.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 23.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Junge Welt 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995