Sinnlichkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɪnlɪçˌkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Sinnlichkeit
Mehrzahl:Sinnlichkeiten

Definition bzw. Bedeutung

  • Empfänglichkeit und Hingabe für die Empfindungen und das (angenehme) Erleben der äußeren Sinne

  • Offenheit für/Lust auf Erotisches

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv sinnlich mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sinnlichkeitdie Sinnlichkeiten
Genitivdie Sinnlichkeitder Sinnlichkeiten
Dativder Sinnlichkeitden Sinnlichkeiten
Akkusativdie Sinnlichkeitdie Sinnlichkeiten

Anderes Wort für Sinn­lich­keit (Synonyme)

Erotik:
oft nur euphemistisch für: Sex, Sexualität
physische und zugleich psychische Anziehungskraft zwischen Personen
Sinnesempfindung

Sinnverwandte Wörter

Lüs­tern­heit:
Zustand, lüstern/sexuell begehrlich zu sein

Redensarten & Redewendungen

  • Sinnlichkeit und die Kunst des Kochens

Beispielsätze

  • Ich bin wie berauscht von der Sinnlichkeit expressionistischer Gemälde.

  • Die Sinnlichkeit übereilt oft das Wachstum der Liebe, so dass die Wurzel schwach bleibt und leicht auszureißen ist.

  • Menschenliebe ist das Wesen der Sinnlichkeit, Menschenkenntnis das Wesen der Weisheit.

  • Der Affekt gehört immer zur Sinnlichkeit, durch was für einen Gegenstand er auch erregt werden möge.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Frage, wie wahr diese Geschichten nach rationaler Vorstellung sind, verschwimmt in einer surrealen Woge aus Lebenslust und Sinnlichkeit.

  • Beim Sex Cam to computergestutzte Fertigung werde Pass away Live Sinnlichkeit zusammen mit euch noch Fleck um einiges verstarkt.

  • Es geht um die Pest-Pandemie in Italien aber auch um Liebe, Sinnlichkeit und Sünden.

  • Überhaupt sind Schaffrath-Romane mit Sinnlichkeit gespickt.

  • Eiskunstlauf ist Sinnlichkeit, ist feine Kunst.

  • Angesichts von so viel geballter Sinnlichkeit ist man wie von Sinnen.

  • Analyse und orchestrale Sinnlichkeit verschmelzen auf das Delikateste, was auch für das Neujahrskonzert der Philharmoniker hoffen lässt.

  • Thielemann gesteht, dass es ihm um „Sinnlichkeit, Erregung, Genussschmeckenwollen“ geht.

  • Jedes Medium hat seine unverwechselbare Qualität und Sinnlichkeit.

  • Aber eben immer den Künsten zugewandt: deren Sinnlichkeit, Schönheit und - tatsächlich - Poesie.

  • Fr mich hat Kunstgeschichte etwas mit Sinnlichkeit zu tun, sagt Lorenz.

  • Da fehlt ihm die Sinnlichkeit, Suggestivität, nicht der Witz, aber doch der Humor.

  • Das Kino war immer auch ein Versprechen von Sinnlichkeit.

  • Im Zentrum der Schau steht die Frage nach der Sinnlichkeit des Sports und der Bewegung.

  • Sinn und Sinnlichkeit sind eins geworden, eine Tanzfigur, der man sich anschmiegen möchte.

  • Eine Geschichte, die alles hat, was Ulrike Grote auch vom Theater fordert: Sinnlichkeit, psychologischen Tiefgang und Gefühl.

  • Marianne Kindermann konnte ihre Sinnlichkeit in Szene setzten, auf der Bühne und auch sonst, aber sie wollte sich nicht prostituieren.

  • Doch was der Kunst schon damals, lange vor dem Vertrauen der Besucher, verloren gegangen ist, ist ihre Sinnlichkeit.

  • Sinnlichkeit und geistige Klarheit galten Wernicke nicht als Widerspruch.

  • Der zweite Lieblingsfilm stammt von Ang Lee, "Tiger & Dragon", von dem ich "Sinn und Sinnlichkeit" und "Der Eissturm" kenne.

Wortbildungen

  • Übersinnlichkeit

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sinn­lich­keit be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × N, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten N und H mög­lich. Im Plu­ral Sinn­lich­kei­ten zu­dem nach dem drit­ten I.

Das Alphagramm von Sinn­lich­keit lautet: CEHIIIKLNNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Köln
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Kauf­mann
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Lima
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Kilo
  10. Echo
  11. India
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Sinn­lich­keit (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Sinn­lich­kei­ten (Plural).

Sinnlichkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sinn­lich­keit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Zi­geu­ner:
romantisierend, symbolisch: Personifizierung von Freiheit, Natürlichkeit, Sinnlichkeit und/oder Musikalität

Buchtitel

  • Freiheit – Gleichheit – Sinnlichkeit Markus Bernauer, Josefine Kitzbichler | ISBN: 978-3-86971-289-5
  • Reflexive Sinnlichkeit III: Lebenskunst und Lebenslust Hans P. Dreitzel | ISBN: 978-3-89797-052-6
  • Sinn und Sinnlichkeit Jane Austen | ISBN: 978-3-64963-146-0
  • Zeit der Sinnlichkeit Rose Tremain | ISBN: 978-3-45835-900-5

Film- & Serientitel

  • Acts of Love – In den Fängen der Sinnlichkeit (Film, 1996)
  • Artemisia – Schule der Sinnlichkeit (Film, 1997)
  • Die Sinnlichkeit des Schmetterlings (Film, 2017)
  • Foltergarten der Sinnlichkeit 2 (Film, 1973)
  • Holiday – Sonne, Schmerz und Sinnlichkeit (Film, 2018)
  • Melodie der Sinnlichkeit (Film, 1999)
  • Rasputin – Liebe, Glaube, Sinnlichkeit (Film, 2023)
  • Restoration – Zeit der Sinnlichkeit (Film, 1995)
  • Roland Klick: Wahrheit und Sinnlichkeit (Doku, 2021)
  • Sinn und Sinnlichkeit (Miniserie, 1981)
  • Sitte und Sinnlichkeit (Film, 1998)
  • Versteckte Sinnlichkeit (Film, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sinnlichkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sinnlichkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2726833, 2525437 & 2290849. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 11.06.2023
  2. tangrintler-medienhaus.de, 23.03.2022
  3. nordkurier.de, 17.11.2020
  4. general-anzeiger-bonn.de, 07.10.2019
  5. tagesspiegel.de, 15.02.2018
  6. sana.sy, 16.05.2016
  7. derstandard.at, 01.12.2015
  8. fr-online.de, 09.01.2013
  9. tagesanzeiger.ch, 19.05.2012
  10. feedsportal.com, 03.03.2011
  11. echo-online.de, 16.02.2010
  12. naumburger-tageblatt.de, 21.01.2009
  13. abendblatt.de, 07.06.2008
  14. an-online.de, 23.03.2007
  15. welt.de, 06.10.2006
  16. welt.de, 19.05.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 18.09.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 17.06.2003
  19. lvz.de, 18.04.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Die Zeit (8/1999)
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995