Hingabe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɪnˌɡaːbə ]

Silbentrennung

Hingabe

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs zu hingeben durch implizite Derivation.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hingabe
Genitivdie Hingabe
Dativder Hingabe
Akkusativdie Hingabe

Anderes Wort für Hin­ga­be (Synonyme)

Leidenschaft:
emotional sehr starke Begeisterung für ein bestimmtes Thema, Hobby, eine Arbeit oder Aktion
insbesondere die Leidenschaft für eine bestimmte Person
Liebe:
Freundschaftsdienst, Gefälligkeit
innige und gefühlsbetonte Beziehung zu einer Sache, einer Idee, einem Ziel oder Ähnlichem
Einsatz:
(Flaschen-)Pfand
Beginn des Spiels eines Musikers oder einer Gruppe von Musikern bzw. Schauspielern in einem Stück
Engagement:
(berufliche) Anstellung, Verpflichtung, insbesondere eines Künstlers
Aufforderung zum Tanz
Engagiertheit
Herzblut:
poetisch, übertragen: Leben
übertragen: Leidenschaft, tiefes Gefühl
Aufopferung:
sich jemandem oder etwas hingeben, darbieten oder opfern

Gegenteil von Hin­ga­be (Antonyme)

Gleich­gül­tig­keit:
Mangel an Interesse, Indifferenz

Beispielsätze

  • Tom bezeichnete die Jungfrau Maria, voll religiöser Hingabe vor ihrer Figur kniend, als seine Königin und süßeste Generalissima.

  • Es ist schön zu sehen, mit wieviel Hingabe hier gearbeitet wird.

  • Die schlimmsten Ängste eines Menschen ruhen in dem, was er mit Hingabe zu ignorieren versucht.

  • Bei Fanatikern wünscht man sich einen Tick mehr Verstand als Hingabe.

  • Ich bewundere seine Hingabe.

  • Büroleiter erwarten Genauigkeit, Leistungsfähigkeit und Hingabe.

  • Das erfordert Können und Hingabe.

  • Der Wille zur Hingabe lebt in uns wie in keinem anderen Volke, aber wir wissen nicht, wem wir uns ausliefern sollen.

  • Körperliche Hochleistungsfähigkeit erfordert Zeit und Hingabe.

  • Er war beeindruckt von der aufopfernden Hingabe der Krankenschwester.

  • Harte Arbeit und Hingabe werden dir Erfolg bringen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber insgesamt begrüßen wir dieses Urteil, die Arbeit der Geschworenen, ihre Konzentration, ihre Entschlossenheit und ihre Hingabe.

  • Bei Arbeit und Verehrung entscheidet ihr zwischen dem Fokus auf Arbeit oder dem auf Hingabe.

  • Danke für deine Hingabe an das, was das Bündnis zwischen den Vereinigten Staaten und Europa für die Welt bedeuten kann.

  • Daran kann man schon sehen, mit welcher Hingabe Anna an diesen Beruf des Schauspielers geht.

  • Bei den Eisbären war man sich zwischenzeitlich nicht so sicher, wie es um Einsatzbereitschaft und Hingabe wirklich bestellt ist.

  • Ganz wichtig ist, dass wir mit absoluter Hingabe verteidigen.

  • Beeindruckend die Veränderung, der Mut und die Hingabe dieser Menschen nach ihren Gottesbegegnungen.

  • Da sieht man sie mit Hingabe eine besoffene Raumpflegerin spielen.

  • Ich erwarte volle Hingabe und Leidenschaft aller Beteiligten.

  • Das ist genau die Art von Engagement und Hingabe, die du haben willst.

  • Die Hingabe unserer Teams bezüglich der Qualität ist beachtlich.

  • Von Leistung, Einsatz oder Hingabe des Rennstalls ist keine Rede.

  • Das Onlinekaufhaus pampert die Kunden seines Exklusiv-Dienstes Prime mit Hingabe - und nimmt dafür sogar langjährige Einbußen in Kauf.

  • Aller Hingabe ist es wert!

  • Das Glück der Hingabe an die Welt, das Sich-Verlieren, um sie sich zu eigen zu machen: Das ist das Thema des Films.

Häufige Wortkombinationen

  • etwas mit Hingabe erledigen; Hingabe an jemanden
  • Hingabe verspüren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • abigehn

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Hin­ga­be be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N und A mög­lich.

Das Alphagramm von Hin­ga­be lautet: ABEGHIN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Aachen
  6. Ber­lin
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Anton
  6. Berta
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Alfa
  6. Bravo
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Hingabe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hin­ga­be kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­däch­tig:
voller innerlicher Hingabe, Anteilnahme; stark innerlich beteiligt
Ar­rha:
Symbol, durch das einem Versprechen, also einem Vertragsabschluss, durch Hingabe eines Wertobjekts (zumeist Dinge, die der Versprechende bei sich trägt; zum Beispiel ein Ring, eine Halskette oder eine Waffe) bindende Kraft verliehen wird und die Eingehung eines Schuldverhältnisses zweifelsfrei erkennbar wird; im deutschen Recht begleitet die Arrha zumeist den Vollzug des Vertragsabschlusses als Zeichen der Vorleistung, nicht jedoch als wirkliche Teilleistung im Sinne einer Anzahlung
auf­ge­hen:
in einer Sache oder Tätigkeit: sich einer Sache oder Tätigkeit voller Hingabe widmen
de­tail­be­ses­sen:
mit viel Hingabe an Kleinigkeiten (Details)
Ge­fühls­du­se­lei:
abwertend: übertriebene Hingabe an (zum Beispiel) traurige Gefühle und Handlungen; überzogene Sentimentalität
Haus­müt­ter­chen:
umgangssprachlich, scherzhaft, aber auch abwertend: Frau, die mit Feuereifer und Hingabe häuslichen Pflichten nachkommt und kaum Interessen außerhalb des Hauses hat
In­brunst:
starke Hingabe an ein Gefühl oder an ein Vorhaben
Mys­tik:
Religion: Form der Religiosität, religiöse Anschauung, bei der durch verschiedene Methoden und Praktiken (Askese, Ekstase, Hingabe, Kontemplation, Meditation, Trance, Yoga etc.) eine persönliche Erfahrung der Verbindung zu Gott, zur Allmacht oder anderen transzendenten Mächten erreicht werden soll
Sinn­lich­keit:
Empfänglichkeit und Hingabe für die Empfindungen und das (angenehme) Erleben der äußeren Sinne
ver­schwö­ren:
sich voller Hingabe und mit Einsatz um eine Sache/Aufgabe kümmern

Buchtitel

  • Das Experiment Hingabe Michael A. Singer | ISBN: 978-3-90575-252-6
  • Das Wunder der Hingabe Ruediger Schache | ISBN: 978-3-44222-060-1
  • Finstere Hingabe Lisa Skydla | ISBN: 978-3-96248-500-9
  • Hingabe Sylvia Day | ISBN: 978-3-45354-578-6
  • Ihre Hingabe Anna Stone | ISBN: 978-3-75793-016-5
  • Mit Herz und Hingabe arbeiten Daisy Gräfin von Arnim | ISBN: 978-3-78939-913-8
  • Mörderische Hingabe J. D. Robb | ISBN: 978-3-73410-130-4
  • Sanfte Hingabe Audrey Carlan | ISBN: 978-3-54829-111-6
  • Scarlet Cheeks: Verhängnisvolle Hingabe Alexis Kay | ISBN: 978-3-86495-108-4
  • Steve McCurry: Devotion. Hingabe. 150 Farbfotografien zeigen die vielen Gesichter eines universellen Gefühls Pico Iyer | ISBN: 978-3-79138-013-1
  • Voller Hingabe Layla Hagen | ISBN: 978-3-49231-161-8

Film- & Serientitel

  • Hingabe (Film, 2018)
  • Mit Pferden sein… Kraft, Energie und Hingabe… was Pferde uns lehren (Doku, 2009)
  • Von der Hingabe (Kurzfilm, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hingabe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hingabe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11531857, 11452463, 9964127, 7899962, 5160587, 5094206, 2684553, 1446032, 759069, 608752 & 594476. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. azonline.de, 26.07.2023
  2. pcgames.de, 12.08.2022
  3. presseportal.ch, 19.11.2021
  4. landeszeitung.de, 08.06.2020
  5. morgenpost.de, 28.12.2019
  6. spiegel.de, 28.06.2018
  7. jesus.de, 30.10.2017
  8. freitag.de, 21.12.2016
  9. focus.de, 15.04.2015
  10. motorsport-magazin.com, 15.12.2014
  11. chemie.de, 24.10.2013
  12. focus.de, 04.10.2012
  13. capital.de, 15.11.2011
  14. hl-live.de, 10.07.2010
  15. jetzt.sueddeutsche.de, 09.10.2009
  16. szon.de, 10.09.2008
  17. wiesentbote.de, 16.12.2007
  18. ngz-online.de, 03.10.2006
  19. fr-aktuell.de, 08.11.2005
  20. Die Zeit (13/2004)
  21. lvz.de, 25.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 29.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995