Mystik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmʏstɪk ]

Silbentrennung

Mystik

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von lateinisch mysticus „geheimnisvoll“, dies abgeleitet vom griechischen mystikos

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mystik
Genitivdie Mystik
Dativder Mystik
Akkusativdie Mystik

Anderes Wort für Mys­tik (Synonyme)

Mystizismus:
eine Vorstellung, der auf mystizistische Überlegungen beruht
kein Plural: weltanschauliche Ideologie, die rational erklärbare Dinge mystisch, schwärmerisch oder religiös interpretiert

Beispielsätze (Medien)

  • Als Künstlerin möchte ich die diesen Orten innewohnende Mystik sichtbar machen.

  • Mystik und Magie scheinen in der Wewelsburger Jugendherberge Einzug gehalten zu haben.

  • Begeistert von der Mystik verfasste der Preisträger des ersten Nürnberger Autorenstipendiums ein eigenes Stück.

  • Er möchte den Verfall, die Mystik und die Ästhetik bildlich einfangen.

  • Die Mystik des Waldes war schon immer irgendwie besonders.

  • Da fehlte mir vollkommen die ruhige und spannende Mystik.

  • Sie brauchen die Mystik.

  • Kaeser Ich bin gerne bereit, die Mystik durch die Fakten zu ersetzen.

  • Er verströmt keine nordländische Mystik wie Björn Borg und hat auch nicht die Big-Apple-Klappe von John McEnroe.

  • Eine Perspektive, die ihnen Würde, wenn nicht gar Autorität oder Mystik verleiht.

  • Ruhe und Kraft finden Besucher hingegen beim Abschlusskonzert „Mystik der Gregorianik“ mit Gloria Fürstin von Thurn und Taxis.

  • Ein weiteres Element in seinem Werk war die fernöstliche Mystik.

  • Außerdem lebt dieser Wald wirklich voll mit Mystik und auch immer wieder mit Phänomenen.

  • Dezente, kaum sichtbare Nebelschleier über der Wasseroberfläche im Stadion unterstützen die kühle Mystik des Motivs.

  • Bis zu diesem Moment war der Humor vor allem dort gesucht worden, wo er nicht ist, nämlich im Koran und in der islamischen Mystik.

  • Weil mich die Mystik des Himalaya gefesselt hat?

  • Christliche Mystik - "Nur der Nüchterne ahnt das Heilige", Vortrag; 19.30 Uhr; katholische Liebfrauenkirche, Schärfchengäßchen (Altstadt).

  • Die Mystik ist unsichtbar: Aphrodite selbst soll den Granatapfelbaum auf Zypern gepflanzt haben.

  • Er sammelte Werke, in denen Religiosität und Mystik Ausdruck finden - auch wenn sie sich nicht ausdrücklich religiöser Motivik bedienen.

  • Dort promovierte er 1995 über die "Verbindung zwischen Theologie und Mystik".

Häufige Wortkombinationen

  • antiklerikale, antifeudalistische, buddhistische, christliche, daoistische, feudalistische, hinduistische, islamische, jüdische, klerikale Mystik

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mys­tik?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Mys­tik be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × S, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von Mys­tik lautet: IKMSTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ypsi­lon
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ysi­lon
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Yan­kee
  3. Sierra
  4. Tango
  5. India
  6. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Mystik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mys­tik kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kab­ba­la:
auf der unter beschriebenen Geheimlehre und Mystik basierende esoterische und theosophische Bewegung im Judentum
eine sich mit dem Deuten von Buchstaben und Zahlen beschäftigende, vor allem im Mittelalter populäre, jüdische Geheimlehre und Mystik
Kab­ba­list:
Anhänger der Kabbala, der jüdischen Mystik
Kab­ba­lis­tin:
Anhängerin der Kabbala, der jüdischen Mystik
Min­ne:
veraltet, Mittelalter: zunächst die helfende Liebe, dann die innige Liebe und Verehrung einer anderen Person, die Liebe zum anderen Geschlecht, später die körperliche Liebe; in der Mystik die Liebe zu Gott
mys­tisch:
die Mystik betreffend, auf der Mystik beruhend
Schmer­zens­mann:
Kunstgeschichte, Religion: eine aus der Mystik heraus entstandene Form eines Andachtsbildes, das in Abwandlung der Ecce homo-Motivik den stehenden, später auch den sitzenden Christus lebend (nicht am Kreuz) mit all seinen Wunden darstellt

Buchtitel

  • Alchemie & Mystik Alexander Roob | ISBN: 978-3-83654-933-2
  • Christliche Mystik Nicolaus Norbert | ISBN: 978-3-93295-799-4
  • Die christliche Mystik Volker Leppin | ISBN: 978-3-40653-615-1
  • Die jüdische Mystik in ihren Hauptströmungen Gershom Scholem | ISBN: 978-3-51827-930-4
  • Die Mystik in den Weltreligionen Eckard Wolz-Gottwald | ISBN: 978-3-86616-206-8
  • Grundlagen tibetischer Mystik Anagarika Govinda | ISBN: 978-3-89427-469-6
  • Momente einer Mystik der Schwebe Ottmar Fuchs | ISBN: 978-3-78673-336-2
  • Mystik und Legende Daniela Fuhrmann, Thomas Müller | ISBN: 978-3-03401-711-4
  • Symbolik und Mystik der Zahlen Diethard Stelzl | ISBN: 978-3-84341-273-5

Film- & Serientitel

  • Between the Lines – Indiens drittes Geschlecht zwischen Mystik, Spiritualität und Prostitution (Doku, 2005)
  • Die Mystik der Derwische (Doku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mystik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mystik. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. ots.at, 02.06.2022
  3. westfalen-blatt.de, 31.07.2022
  4. nordbayern.de, 06.12.2021
  5. kurier.at, 24.08.2021
  6. augsburger-allgemeine.de, 14.10.2019
  7. 4players.de, 12.03.2018
  8. linkezeitung.de, 17.10.2017
  9. rp-online.de, 09.04.2016
  10. nzz.ch, 13.07.2015
  11. derstandard.at, 02.10.2013
  12. openpr.de, 31.05.2013
  13. schwaebische.de, 07.02.2012
  14. oe24.at, 14.09.2011
  15. spiegel.de, 03.01.2009
  16. dradio.de, 09.07.2007
  17. spiegel.de, 29.09.2005
  18. fr-aktuell.de, 27.04.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 24.11.2003
  20. fr-aktuell.de, 27.12.2003
  21. sueddeutsche.de, 29.07.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 03.01.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Welt 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995