Spiritualität

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌʃpiʁitualiˈtɛːt]

Silbentrennung

Spiritualität

Definition bzw. Bedeutung

Im allgemeinsten Sinne eine Haltung, die auf etwas Geistiges hin ausgerichtet ist, im engeren Sinne von einer religiösen Ausrichtung (von der Verbindung zum) Transzendenten, dem Jenseits bzw. Gott.

Begriffsursprung

Über mittellateinisch spiritualitas zu dem klassischen Adjektiv spīrituālis, e = spīritālis, e „zur Luft gehörig“, „zum Atem gehörig“, „geistlich, geistig“, dies zu spīritus, ūs „Hauch, Geist“ von dem Verb spīrāre „blasen, hauchen, atmen“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Spiritualität
Genitivdie Spiritualität
Dativder Spiritualität
Akkusativdie Spiritualität

Anderes Wort für Spi­ri­tu­a­li­tät (Synonyme)

Geistigkeit:
im allgemeinsten Sinne eine Haltung, die auf etwas Geistiges hin ausgerichtet ist, im engeren Sinne von einer religiösen Ausrichtung (von der Verbindung zum) Transzendenten, dem Jenseits bzw. Gott

Sinnverwandte Wörter

Eso­te­rik:
Geistesleben: die Eigenschaft, ausgefallen, selten oder fernliegend zu sein und damit nur Eingeweihten zugänglich zu sein
Sammelbegriff für ein weites Spektrum an Weltanschauungen, welche die spirituelle Entwicklung des Individuums betonen, jedoch keine Religion im engeren Sinn sind
Re­li­gi­o­si­tät:
von religiösen Überzeugungen geprägte Einstellung

Gegenteil von Spi­ri­tu­a­li­tät (Antonyme)

Ma­te­ri­a­lis­mus:
Lehre, die alles Sein auf Materie zurückführt
Streben nach primär materiellen Gütern

Beispielsätze

  • Besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Schnittstelle von Psychotherapie und Spiritualität.

  • Auch Menschen mit schwieriger Kindheit oder in einer Krise sehnen sich nach Harmonie, Spiritualität und Gemeinschaft.

  • Spiritualität ist für mich ein dynamischer Begriff, der sich mir durch seine Bereitschaft zur Veränderung immer wieder auch entzieht.

  • Bei diesen Besuchen haben sich drei wichtige Themen herausgefiltert: Protest, Spiritualität, Geschichte.

  • Bäume sind ein Symbol für die Liebe zur Natur, aber auch für Spiritualität und die Verbindung zu Mutter Erde.

  • Religion und Spiritualität in unserer Zeit.

  • Die Künstler und Veranstalter sprechen lieber von Spiritualität als von Religion.

  • Evans, dessen Spiritualität sich am Buddhismus orientiert, verzichtet wie sein religiöses Vorbild auf üppiges Essen.

  • Es braucht Spiritualität, um gut zu helfen.

  • Was ist das - Spiritualität?

  • Von der Versorgung zur Spiritualität Dem NFP 67 stehen fünfzehn Mio. Franken zur Verfügung.

  • Das Thema der Veranstaltung lautet: "Spiritualität - ein Zeichen unserer Zeit".

  • Die neuen Wachstumstreiber heißen Wohlbefinden, Nachhaltigkeit und Spiritualität.

  • "Es ist an der Zeit das Wissen ausKomplementärmedizin und Spiritualität zu vernetzen," sohumannews-Gründer Rüdiger Keuchel.

  • Ihre fröhliche Spiritualität steckt uns an

  • Sie beschrieb die christliche Spiritualität als "fortwährende Umformung eines Menschen, der auf den Anruf Gottes antwortet".

  • Afrika, die karge Krume, Heimat, Demut, Spiritualität.

  • "Wüsten haben ein Mysterium, Spiritualität, Schönheit und sogar Glamour", sagte die 50jährige Italienerin der Frauenzeitschrift "Amica".

  • Kollektive Einbildungsgabe und die Sehnsucht nach Spiritualität erschaffen Legenden von neuen Heiligen.

  • Eine wundervolle Ausstellung, um die Spiritualität der verschiedenen Kulturen des Islam wahrzunehmen.

  • Spaß beiseite: Die Stadt hat natürlich eine gewisse Spiritualität.

  • Ähnlich wie religiöse Liturgien hat die Kunst der Serie für ihn "viel mit Spiritualität und Transzendenz zu tun.

  • Claus Werk steckt voller Spiritualität und es ist höchst introvertiert.

  • Das Gespräch über Sterben, Tod und Trauer soll uns "Impulse zur Erneuerung von Ethik und Spiritualität" geben.

  • Die Spiritualität und die großartige Raum- und Lichtregie des Originals bleiben ausgeklammert.

  • Ich glaube, viele Menschen finden es peinlich und unpraktikabel, Spiritualität und Politik als eine Einheit zu denken.

  • Glauben, Spiritualität ist ja wie Sexualität etwas sehr Persönliches, Inneres.

  • Die Verteidigung Schimmels und ihrer Geisteshaltung gerät Fritz-Vannahme zur Destruktion der Spiritualität.

Übersetzungen

  • Bosnisch: duhovnost (weiblich)
  • Bulgarisch: духовност (weiblich)
  • Chinesisch: 靈性 (língxìng)
  • Englisch: spirituality
  • Esperanto: spiriteco
  • Französisch: spiritualité (weiblich)
  • Italienisch: spiritualità (weiblich)
  • Kasachisch: руханият (ruhanijat)
  • Katalanisch: espiritualitat (weiblich)
  • Kirgisisch: рухийлик (ruhijlik)
  • Kroatisch: duhovnost (weiblich)
  • Latein: spiritualitas (weiblich)
  • Lettisch: garīgums
  • Litauisch: dvasingumas
  • Mazedonisch: духовност (duhovnost) (weiblich)
  • Portugiesisch: espiritualidade (weiblich)
  • Rumänisch: spiritualitate (weiblich)
  • Russisch: духовность (weiblich)
  • Serbisch: духовност (duhovnost) (weiblich)
  • Serbokroatisch: духовност (duhovnost) (weiblich)
  • Slowakisch: duchovnost (weiblich)
  • Slowenisch: duhovnost (weiblich)
  • Spanisch: espiritualidad (weiblich)
  • Tschechisch: duchovnost (weiblich)
  • Tschuwaschisch: ăс-хакăл (ăs-hakăl)
  • Ukrainisch: духовність (weiblich)
  • Weißrussisch: духоўнасць (weiblich)

Was reimt sich auf Spi­ri­tu­a­li­tät?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Spi­ri­tu­a­li­tät be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 3 × T, 1 × A, 1 × Ä, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × I, 1 × A, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I, U, A und drit­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Spi­ri­tu­a­li­tät lautet: AÄIIILPRSTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Umlaut-Aachen
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Richard
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Ärger
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Romeo
  5. India
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Alfa
  9. Lima
  10. India
  11. Tango
  12. Alfa
  13. Echo
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Spiritualität

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spi­ri­tu­a­li­tät kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Vä­ter­spi­ri­tu­a­li­tät:
Christentum: die Spiritualität der Kirchenväter

Buchtitel

  • Athonitische Spiritualität Robert Rapljenovic | ISBN: 978-3-75682-854-8
  • Auf den Spuren der Intuition: Eine Entdeckungsreise nach innen, entlang der Schnittstelle von Wissenschaft und Spiritualität Thomas Gonschior | ISBN: 978-9-40367-785-9
  • Autismus und die Verbundenheit mit Gott. Erkenntnisse über die hohe Spiritualität von Menschen mit Autismus William Stillman | ISBN: 978-3-93937-314-8
  • Brücken zwischen Psychotherapie und Spiritualität Harald Walach | ISBN: 978-3-60840-056-4
  • Christliche Spiritualität Corinna Dahlgrün | ISBN: 978-3-11055-314-7
  • Das kleine Übungsheft – Spiritualität im Alltag Sandra Huygen, Frans Goetghebeur | ISBN: 978-3-95550-228-7
  • Die Spiritualität der Großen Stille Ein Kartäuser | ISBN: 978-3-89680-593-5
  • Die Wiederentdeckung der Spiritualität Rupert Sheldrake | ISBN: 978-3-42629-288-4
  • Ein "weiblicher Zugang" zur christlichen Spiritualität Helga Kerschbaum | ISBN: 978-6-20244-198-8
  • Endokrine Drüsen – Basiskräfte der Spiritualität Rosina Sonnenschmidt | ISBN: 978-3-94170-607-1
  • Im Herzen der Spiritualität Ahmad Milad Karimi, Anselm Grün | ISBN: 978-3-45103-131-1
  • Integrale Spiritualität Ken Wilber | ISBN: 978-3-46634-691-2
  • Irrwege zur Spiritualität Matthias Mala | ISBN: 978-3-83917-172-1
  • Lebendige Spiritualität Marshall B. Rosenberg | ISBN: 978-3-95571-302-7
  • Nahtod-Erfahrungen und Spiritualität Wilfried Kuhn, Joachim Nicolay | ISBN: 978-3-86191-265-1
  • Psychotherapie und Spiritualität Michael Utsch, Raphael M. Bonelli, Samuel Pfeifer | ISBN: 978-3-66256-008-2
  • Quantenphilosophie und Spiritualität Ulrich Warnke | ISBN: 978-3-44222-179-0
  • Spiritualität als kulturelles Glanzstück und religiöse Bejahung Enrique B. Picardal Jr, Jade C. Jornales | ISBN: 978-6-20577-557-8
  • Spiritualität als Lebenskompass Miryam Muhm | ISBN: 978-3-95803-465-5
  • Spiritualität der Hände Petra Stadtfeld, Jakobine Wierz | ISBN: 978-3-79661-815-4
  • Spiritualität für jeden Tag Susannah Healy | ISBN: 978-3-43211-112-4
  • Spiritualität für Skeptiker Ulrich Ott | ISBN: 978-3-42629-313-3
  • Spiritualität kontrovers Walter Hehl | ISBN: 978-3-65840-616-5
  • Spiritualität und Impfen Daniel Trappitsch | ISBN: 978-3-90535-362-4

Film- & Serientitel

  • Between the Lines – Indiens drittes Geschlecht zwischen Mystik, Spiritualität und Prostitution (Doku, 2005)
  • Geheimes Deutschland – Eine Reise zur Spiritualität der Frühromantik (Doku, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spiritualität. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spiritualität. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 03.07.2022
  2. bild.de, 29.04.2021
  3. landbote.ch, 28.10.2020
  4. verlagshaus-jaumann.de, 01.10.2019
  5. desired.de, 24.05.2018
  6. onetz.de, 23.04.2017
  7. landes-zeitung.de, 29.04.2016
  8. mz-web.de, 16.08.2015
  9. berneroberlaender.ch, 17.05.2014
  10. dradio.de, 11.07.2013
  11. presseportal.ch, 03.10.2012
  12. sauerlandkurier.de, 13.07.2011
  13. merkur.de, 28.07.2010
  14. de.news.yahoo.com, 24.06.2009
  15. szon.de, 03.12.2008
  16. szon.de, 21.03.2007
  17. welt.de, 14.07.2006
  18. welt.de, 16.11.2005
  19. Die Zeit (03/2004)
  20. sueddeutsche.de, 09.04.2003
  21. welt.de, 04.08.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Die Zeit (16/1999)
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Die Zeit 1995