zurück

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [t͡suˈʁʏk]

Silbentrennung

zurück

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch, althochdeutsch ze rucke „zum Rücken“, später „rückwärts“, belegt seit dem 9. Jahrhundert

Abkürzungen

  • zk.
  • zur.

Anderes Wort für zu­rück (Synonyme)

in umgekehrter Richtung
mit der Rückseite zuerst
nach hinten
retour (schweiz., österr.):
zurück, wieder zum Ausgangspunkt oder in den Ausgangszustand
rückwärts (Hauptform):
in die zurückliegende Zeit blickend
mit dem Rücken zuerst; nach hinten hin
wieder da (ugs.)
wieder zu Hause
wieder:
auch noch, zum andern, daneben, zugleich
ein oder mehrere weitere Male
wieder retour
wieder zurück
heimwärts:
in Richtung Heimat, Zuhause
heimzu

Sinnverwandte Wörter

abgehängt
dia­me­tral:
genau entgegengesetzt, völlig unterschiedlich
entgegengesetzt
umkehrend
umwendend
un­ter­ent­wi­ckelt:
über eine Person: eine bestimmte Reife, die als Norm angesehen wird, nicht erreicht habend
über eine Sache, einen Umstand: wirtschaftlich oder entwicklungstechnisch keinen hohen Entwicklungsstand erreicht habend

Gegenteil von zu­rück (Antonyme)

füh­rend:
das Geschehen bestimmend
vorn:
an der Vorderseite, am Anfang, im Vordergrund
vor­ne:
Adverb, das den Ort anzeigt; vorne ist da, wo im Vergleich zu einem menschlichen Körper die Seite des Gesichtes wäre
Adverb, in führender Position
vor­ne­weg:
räumlich: zuerst, mit einem gewissen Abstand vor einem anderen
vor allem anderen, am meisten (betroffen), als Wichtigstes
vor­wärts:
in der Richtung nach vorn
weiter in der Richtung des Ziels
wei­ter:
sich in der Folge ergebend
zum bereits Vorhandenen noch dazukommend, hinzugefügt

Beispielsätze

  • Der Wanderer ist endlich in seinem Hause zurück.

  • Während des Marsches sah der Führer der Gruppe, dass weiter zurück noch einige hinterhertrödelten. Er sah auch, dass einige der Langsameren zurückgeblieben waren.

  • Wir sind weit zurück, was die Digitalisierung der Schulen betrifft.

  • Zehn Jahre zurück konnte man den heutigen Hype noch nicht einmal erahnen.

  • Die Halbzeit ging zu Ende, und die Spieler kehrten auf den Platz zurück.

  • Gib das Buch bitte morgen zurück.

  • Wer einen Mord verübt, der schreckt auch vor Diebstahl nicht zurück.

  • Alle zurück auf die Zimmer!

  • Ich kehre nächstes Jahr nach Macao zurück.

  • Er war in China, jetzt ist er in Korea und danach fährt er mit dem Schiff nach Japan und dann fliegt er zurück.

  • So oft komme ich nicht hierher zurück.

  • Er ist vom Festland zurück.

  • Maria will ihr Geld zurück.

  • Tom ist bereits zurück, nicht wahr?

  • Tom ist bereits zurück.

  • Tom will sein Geld zurück.

  • Denkst du, dass Tom bald zurück sein wird?

  • Tom wird am Montag wieder zurück nach Hause kommen.

  • Er kam wieder zurück.

  • Er schwamm zurück ans Ufer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 14.50 Uhr geht es dann vom Hamburger Airport wieder zurück in die italienische Metropole.

  • ABBA-Comeback nach 40 Jahren ABBA sind zurück.

  • Aber auch die Gewissheit, dass der Weg zurück zu alter Stärke nicht im Handstreich zu bewältigen ist.

  • Aaron Hitz kehrt für Hauptrolle zurück nach Solothurn – «Ich fühlte mich sofort wieder wie zu Hause»

  • Ab 121 Minuten gibt es derzeit 50 Prozent zurück.

  • Aber ALBA konterte und eroberte sich die knappe Führung zur Pause wieder zurück.

  • Aber danach blickst immer positiv zurück.

  • 1945 kehrte György Hodos nach Ungarn zurück.

  • Ein Sieg für Sir Frank Williams auf dem Weg zurück in die Spitze - Platz 3 ist fast sicher.

  • Mercedes blickt in einem kleinen Highlight-Video auf die bisherige Saison zurück.

  • Damit tritt die EZB nun etwas zurück in die zweite Reihe und überlässt den Regierungen den entscheidenden Kampf gegen die Schuldenkrise.

  • Das Erkundungsteam der Hilfsorganisation I.S.A.R. Germany kehrt aus Japan nach Deutschland zurück.

  • Der Zinsüberschuss ging um 90 Millionen auf 2,41 Milliarden Euro zurück, der Provisionsüberschuss um 100 Millionen auf 1,33 Milliarden Euro.

  • Dabei fiel die Aktie im Tief bereits auf die Unterstützung bei 47,68 Euro zurück.

  • Die Bezeichnung geht auf die Anfänge der Brigade zurück, die im Jahr 1938 in Nordafrika aufgestellt worden war.

  • Mit sehr vielen Fehlstarts mussten die Cougars immer wieder zurück weichen und verhalfen den Titans somit zu weiterem Raumgewinn.

  • Kopfschüttelnd bleibe ich an meinem Schreibtisch zurück.

  • Für den hübschen Anstrich jedenfalls haben die Männer kein Auge - sie wollen nur schnell wieder zurück ins Warme.

  • Da es seit Jahren an Patentanwaltsfachangestellten mangelt, greifen viele Anwälte daher auf Fremdsprachenkorrespondentinnen zurück.

  • Berichte, genau diese Summe müsse Ulla Schmidts Ressort im kommenden Jahr einsparen, wies der Sprecher als falsch zurück.

  • Die Schweizer Banken wiesen die Forderungen zurück.

  • "Töpfer will nach Berlin zurück", glaubt man in der Berliner CDU zu wissen.

  • Ab den 70er-Jahren tritt das Unheimliche zurück.

  • Von da an blickt sie zurück auf den Beginn ihrer Karriere im Jahr 1929 und ihren Durchbruch in "Der blaue Engel".

  • Bevor ihm andere etwas vorwarfen, nahm Manfred Schmidt sich lieber selbst zurück.

  • So dicke haben wir es ja auch nicht." - "Mir wäre es eigentlich lieber, wir zahlen erst hinterher", gab ich zurück.

  • Der Bundeskanzler nahm seine Zusage, die Zahl der Arbeitslosen bis zum Jahr 2000 zu halbieren, in seiner Rede teilweise zurück.

  • "Natürlich wird keine Frau schöner", gibt Haaser unumwunden zu, "aber sie kommt gepflegt und erholt zurück und wirkt damit schöner."

Häufige Wortkombinationen

  • zurück zu den Wurzeln, hin und zurück

Übersetzungen

Was reimt sich auf zu­rück?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm zu­rück be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × K, 1 × R, 1 × U, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × R, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von zu­rück lautet: CKRUÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adverb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Umlaut-Unna
  5. Chem­nitz
  6. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Über­mut
  5. Cäsar
  6. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

zurück

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort zu­rück ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2019
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2018

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dunst­ab­zugs­hau­be:
technische Vorrichtung, die Wrasen über dem Herd ansaugt, reinigt und nach außen oder zurück in Küche bläst
Heim­rei­se:
Reise zurück nach Hause
Nach­hau­se­fahrt:
Fahrt zurück nach Hause
Re­gent:
Weinbau, Plural 2: eine rote pilzresistente Rebsorte, die zunehmend im Weinbaugebiet Württemberg angebaut wird. Der Regent ist eine Neuzüchtung (1967 Kreuzung zwischen Diana (Silvaner x Müller-Thurgau) und Chambourcin) und erhielt erst 1996 die Sortenzulassung (Klassifizierung). Die Züchtung geht auf Gerhardt Alleweldt zurück und wurde am Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof entwickelt.
Rück­rei­se:
Reise, die zurück zu dem Ort führt, von dem aus jemand aufgebrochen ist
Rück­zah­lungs­pflicht:
Verpflichtung, etwas zurück zu zahlen
Rund­rei­se:
Reise, die über mehrere Zwischenstationen zurück zum Ausgangspunkt führt
Rück­fahrt:
Fahrt dahin zurück, von wo man aufgebrochen war
Schau­kel:
ein Gerät, um sich um einen Drehpunkt auf und ab oder vor und zurück zu bewegen
zu­rück­fal­len:
auf jemanden zurückfallen: jemandes Ruf aufgrund dessen schlechten Verhaltens schädigen
Eigentum zurück zum Vorbesitzer wechseln
in einem Rennen nicht mehr mithalten / hinter den Gegnern zurückbleiben

Buchtitel

  • "Bewegliches Hindernis" – Brägel ist zurück Jürgen Löhle | ISBN: 978-3-66711-348-1
  • 16 x zum Himmel und zurück Marlies Slegers | ISBN: 978-3-75130-030-8
  • Arifureta – Der Kampf zurück in meine Welt RoGa, Takaya-ki, Ryo Shirakome | ISBN: 978-3-75390-345-3
  • Bis zum Mond und zurück Dani Atkins | ISBN: 978-3-42652-707-8
  • Der Regenbogenfisch kehrt zurück Marcus Pfister | ISBN: 978-3-31401-504-5
  • Der Tunnel – Nur einer kommt zurück Chris McGeorge | ISBN: 978-3-42622-709-1
  • Der Weg zurück Erich Maria Remarque | ISBN: 978-3-46204-630-4
  • Der Wind bringt mir die Träume zurück Else Müller | ISBN: 978-3-59617-782-0
  • Der zurück in sein Haus gestopfte Jäger Botho Strauß | ISBN: 978-3-49926-755-0
  • Diabetes zurück auf Null Johannes Scholl, Bettina Snowdon | ISBN: 978-3-43211-018-9
  • Die coolste Bande ist zurück Sandra Schönbein, Neil Ennever, Christian Ditter | ISBN: 978-3-57022-433-5
  • Die Liebe kennt den Weg zurück Jana Lukas | ISBN: 978-3-45342-425-8
  • Doppelband: Inspektor Kajetan kehrt zurück & Am Ende des Tages Robert Hültner | ISBN: 978-3-44277-074-8
  • Duden 18+: Hin und her, vor und zurück, mit dem Auto noch ein Stück Carla Häfner | ISBN: 978-3-73733-487-7
  • Ein Regentropfen kehrt ins Meer zurück Abt Muho | ISBN: 978-3-49231-205-9
  • Einmal Chile und zurück Melanie Wengert | ISBN: 978-3-34780-072-4
  • Einmal durch die Hölle und zurück Josh Bazell | ISBN: 978-3-59619-234-2
  • Einmal Himmel und zurück Mary C. Neal | ISBN: 978-3-54874-613-5
  • Einmal Hollywood und zurück Marikka Pfeiffer | ISBN: 978-3-49921-819-4
  • Einmal Rupert und zurück Douglas Adams | ISBN: 978-3-03695-958-0
  • Einmal Teenie und zurück Jessica Brody | ISBN: 978-3-73734-102-8
  • Finde zu dir selbst zurück! Mirriam Prieß | ISBN: 978-3-51710-264-1
  • Ich hole mir mein Leben zurück Ingrid J. Dautel | ISBN: 978-3-60896-442-4
  • Ich kehre zurück nach Afrika Stefanie Gercke | ISBN: 978-3-45341-764-9
  • Ich will meinen Führerschein zurück Paul Brieler, Peter Grunow | ISBN: 978-3-49962-236-6

Film- & Serientitel

  • Alien – Die Saat des Grauens kehrt zurück (Film, 1980)
  • Ator – der Barbar kehrt zurück (Film, 1982)
  • Brennpunkt L.A. – Die Profis sind zurück (Film, 1992)
  • Bruce kehrt zurück (Film, 1982)
  • Critters 2 – Sie kehren zurück (Film, 1988)
  • Der Chef kehrt zurück (Fernsehfilm, 1993)
  • Der schwarze Hengst kehrt zurück (Film, 1983)
  • Der Werwolf kehrt zurück (TV-Serie, 1987)
  • Die gelbe Rose kehrt zurück – Das Geheimnis von Bukarest – Western Perlen 21 (Film, 1983)
  • Die Killertomaten schlagen zurück (Film, 1991)
  • Die Rückkehr der Wildgänse 2. Teil – Einmal Hölle und zurück (2017) (Film, 1988)
  • Die Spur führt zurück (Film, 1990)
  • Dirty Harry IV – Dirty Harry kommt zurück (Film, 1983)
  • Fletch 2 – Der Troublemaker kehrt zurück (Film, 1989)
  • Halloween 2 – Das Grauen kehrt zurück (Film, 1981)
  • Hard to kill – Ein Cop schlägt zurück (Film, 1990)
  • Ich will meine Kinder zurück! (Fernsehfilm, 1992)
  • Kickboxer 2 – Der Champ kehrt zurück (Film, 1991)
  • Nie wieder schlafen – Nie mehr zurück (Film, 1992)
  • Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück (Film, 1980)
  • Stormy Weathers – Eine Detektivin schlägt zurück (Fernsehfilm, 1992)
  • V: Die außerirdischen Besucher kommen zurück (TV-Serie, 1984)
  • Warlock – Satans Sohn kehrt zurück (Film, 1993)
  • Waxwork – Reise zurück in der Zeit (Film, 1988)
  • Zweimal Rom und zurück (Fernsehfilm, 1989)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zurück. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zurück. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11327480, 11041080, 10771110, 10703540, 10666000, 10538590, 10341910, 10212290, 10088640, 10087480, 10056690, 10055840, 10039710, 10017850, 9964660 & 9583760. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. mopo.de, 12.02.2022
  3. bvz.at, 03.09.2021
  4. otz.de, 25.09.2020
  5. solothurnerzeitung.ch, 03.09.2019
  6. welt.de, 15.11.2018
  7. bz-berlin.de, 18.03.2017
  8. teckbote.de, 10.03.2016
  9. woz.ch, 15.03.2015
  10. motorsport-magazin.com, 11.11.2014
  11. motorsport-magazin.com, 19.08.2013
  12. feeds.cash.ch, 02.03.2012
  13. abendblatt.de, 13.03.2011
  14. de.reuters.com, 25.02.2010
  15. godmode-trader.de, 20.10.2009
  16. oberpfalznetz.de, 15.04.2008
  17. de.eurosport.yahoo.com, 27.05.2007
  18. ngz-online.de, 22.08.2006
  19. welt.de, 17.02.2005
  20. welt.de, 03.04.2004
  21. welt.de, 03.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 18.06.2002
  23. bz, 11.06.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1999
  26. Die Zeit (05/1998)
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995