") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c #woerterbucheintrag header>div.alt{margin-top:-20px}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/scheitern/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.scrabble{text-align:left}}
Verben scheitern Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈʃaɪ̯tɐn ] Definition bzw. Bedeutung Etwas nicht erreichen, das man erreichen will.
Begriffsursprung Scheitern geht auf Scheiter, eine Pluralform zu Scheit zurück. Im 16. Jahrhundert existierten zunächst die Verben zuscheitern und zerscheitern, deren Bedeutung noch ‚in Stücke brechen ‘ lautete. Die verkürzte Form entstand vermutlich in Anlehnung an Wendungen wie zu Scheitern gehen ‚in Trümmer zerbrechen ‘.
Konjugation Präsens : scheitere, du scheiterst, er/sie/es scheitertPräteritum : ich scheiterteKonjunktiv II : ich scheiterteImperativ : scheitere! (Einzahl), scheitert! (Mehrzahl)Partizip II : gescheitertHilfsverb : seinAnderes Wort für scheitern (Synonyme ) (einen) Misserfolg verzeichnen (geh. ) (etwas) an die Wand fahren (ugs. , fig. )
(mit etwas) nicht durchkommen (sich) eine blutige Nase holen (ugs. , fig. ) auf den Bauch fallen (mit) (ugs. , fig. ) auf die Fresse fallen (derb, fig. ) auf die Nase fallen (ugs. , fig. ) auf die Schnauze fallen (derb, fig. ) auf die Schnauze fliegen (derb, fig. ) baden gehen (mit) (ugs. , fig. ) eine Bauchlandung hinlegen (mit etwas) (ugs. , fig. ) Misserfolg erleiden (geh. )
Misserfolg haben Schiffbruch erleiden (fig. )
schlecht abschneiden versagen (bei): jemandem oder sich selbst etwas nicht gönnen/geben nicht so funktionieren, wie es geplant war oder üblich ist bruchlanden (fig. ): von bisher flugfähigen Luftfahrzeugen: in einer Weise auf die Erdoberfläche oder eine sonstige Fläche zurückgelangen, dass es zu Beschädigungen oder zur Zerstörung kommt eine Bruchlandung hinlegen (ugs. , fig. ) eine Bruchlandung machen (ugs. , fig. )
einen Misserfolg erleiden in die Grütze gehen (ugs. , fig. )
(eine Prüfung) nicht bestehen
(eine Prüfung) nicht schaffen durch die Prüfung rasseln (ugs. ) durchfallen : infolge der Gravitation durch eine Öffnung, beispielsweise ein Loch, nach unten fallen keinen Erfolg haben durchsegeln (ugs. ): eine Prüfung nicht bestehen sich bei der Fortbewegung mittels Segeln durch oder zwischen etwas hindurchbewegen
mit Pauken und Trompeten durchfallen (Verstärkung) verkacken (derb): etwas nicht erfolgreich durchführen, etwas ausgesprochen schlecht machen mit Kot beschmutzen ausgehen wie das Hornberger Schießen (ugs. , Redensart, scherzhaft) danebengehen (ugs. ): nicht das gewünschte Ergebnis, den erhofften Erfolg bringen, das Ziel verfehlen fehlgehen : beim Schreiten/Laufen den falschen Weg einschlagen nicht funktionieren, nicht den Zweck erfüllen oder das Ziel erreichen in die Binsen gehen (ugs. )
kläglich scheitern missglücken : ohne Erfolg bleiben, schlecht ablaufen, nicht gelingen misslingen : nicht gelingen, nicht von Erfolg, Brauchbarkeit, Nutzen sein nach hinten losgehen (ugs. )
nicht zu Stande kommen
nicht zustande kommen schiefgehen (ugs. ): nicht gelingen; anders verlaufen, als geplant und dabei erfolglos bleiben in die Brüche gehen (fig. )
nicht von Dauer sein (etwas) in den Sand setzen (fig. , sprichwörtlich)
(die) Hürde (des/der …) nicht überwinden
(ein Ziel) nicht erreichen
(etwas) nicht schaffen
(jemandem) zum Verhängnis werden nichts auf die Kette kriegen (ugs. , fig. ) nichts auf die Reihe bekommen (ugs. ) nichts auf die Reihe kriegen (ugs. ) nichts zuwege bringen (geh. ) Gegenteil von scheitern (Antonyme ) gelingen : etwas erfolgreich zu Ende bringen, erfolgreich zustande kommen glücken : wie erhofft eintreten, wie erwünscht ausfallen (eventuell mit einer gewissen Portion Zufall, Glück) Beispielsätze Mit diesem Projekt sind wir leider ganz und gar gescheitert.
Die Mission ist gescheitert.
Alle Versuche, einen Friedensvertrag auszuhandeln, sind gescheitert.
Ihre Ehe ist gescheitert.
Tom hat es versucht, aber er ist gescheitert.
Leider scheiterte das Projekt am passiven Widerstand der Reisbauern.
Ich habe Angst, dass er scheitert.
Mit etwas kämpfen heißt nicht scheitern müssen.
Auch wenn sich die Regierung weigert, es zuzugeben, ist ihre Wirtschaftspolitik gescheitert.
Ohne Hilfe der Regierung wären sie gescheitert.
Wir haben es beide versucht und sind gescheitert.
Wir haben es beide versucht, und beide sind wir gescheitert.
Ich scheitere immer.
Du wirst scheitern, wenn du nicht fleißiger lernst!
Wir hatten vorgesehen, dass dieser Plan scheitern würde.
Wenn du nicht geholfen hättest, wäre es gescheitert.
Das Vorhaben scheiterte letzten Endes.
Wir müssen uns die Frage stellen, warum wir gescheitert sind.
Wenn ihr wisst, woran wir gescheitert sind, lasst uns nicht dumm sterben!
Die Bemühungen, den Brand mit Eimern in den Griff zu kriegen, sind schnell gescheitert.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aber Stadt und Land sind als Gesellschafter der Messe doch schon mit dem Versuch gescheitert, das Konzert verbieten zu lassen.
Aber alle Vorstöße in dieser Richtung sind gescheitert, zu mehr Chancengleichheit hat das alles nicht geführt.
Aber auch auf europäischer Seite seien die regulatorischen Anforderungen erhöht worden, woran einige Deals gescheitert seien.
Ab dem Jahr 2012 leitete Joseph Dunford den allseits als gescheitert betrachteten Einsatz des ISAF in Afghanistan.
Aber der Versuch der Union, sich den Abschottungsfantasien der AfD anzupassen, muss ebenso als gescheitert gelten.
AFP - Die Bemühungen westlicher und arabischer Diplomaten um Vermittlung zwischen den Konfliktparteien in Ägypten sind gescheitert.
Völlig überraschend war der amtierende Welt- und Europameister am Sonntag schon nach dem ersten Umlauf gescheitert.
Aber die Verhandlungen sind gescheitert.
Duisburg war am eigenen Anspruch gescheitert.
Damit droht das Vorhaben im Bundesrat zu scheitern.
"Der politische Gegner hofft, dass wir an Personaldebatten scheitern" ermahnt die bisherige Landesvorsitzende Ulrike Eifler die Delegierten.
So eindrucksvoll konsequent ist lange niemand mehr gescheitert.
Einen Monat nach ihrer Einsetzung ist die mühsam zustande gekommene Minderheitsregierung in Tschechien schon gescheitert.
Die Grünen scheitern mit 3,6 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde, die FDP mit 3,3 Prozent.
Doch ganz normale Menschen scheitern in der Regel daran, alles richtig zu installieren.
Zur Begründung sagte er, die Versuche, eine friedliche Lösung des Konflikts zu finden, seien gescheitert.
Aber bisher sind alle Versuche gescheitert, über Klagen solche Dumping-Preise zu verhindern, weil der Nachweis fast unmöglich ist.
Das Projekt ist gescheitert.
Die SPD kündigte an, das Vorhaben werde im Bundesrat keine Mehrheit erhalten und folglich scheitern.
Was reimt sich auf scheitern? Wortaufbau Das zweisilbige Verb scheitern besteht aus neun Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T
Vokale : 2 × E, 1 × IKonsonanten : 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × TEine Worttrennung ist nach dem I möglich.
Das Alphagramm von scheitern lautet: CEEHINRST
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Salzwedel Chemnitz Hamburg Essen Ingelheim Tübingen Essen Rostock Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Samuel Cäsar Heinreich Emil Ida Theodor Emil Richard Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Sierra Charlie Hotel Echo India Tango Echo Romeo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort scheitern kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Don Quijote : übertragen: für eine idealistische Person, die einen sinnlosen und aussichtslosen Kampf führt, da sie an den realen Gegebenheiten scheitert Drahtseilakt : bildlich: schwieriges oder gefährliches Vorhaben, bei dem die Balance gewahrt werden muss, um nicht zu scheitern kippen : verhindern, scheitern lassen platzen : von Plänen, geschäftlichen Transaktionen: plötzlich oder überraschend enden, scheitern Stolperstein : etwas, durch das die Verwirklichung eines Vorhabens, das Erreichen eines Ziels oder dergleichen leicht scheitern bzw. das jemandes gutes Ansehen ruinieren kann *Architektur stranden : übertragen: mit einem Vorhaben scheitern verheben : übertragen: sich eine zu anspruchsvolle Aufgabe vornehmen und daran scheitern verkracht : im Beruf, im Studium, allgemein im Leben gescheitert , erfolglos Buchtitel Die 36 Strategeme der Krise – Erfolg haben, wenn andere scheitern Christian Rieck | ISBN: 978-3-92404-373-5 Diese Zivilisation ist gescheitert Rupert Read, Samuel Alexander | ISBN: 978-3-78733-802-3 Global gescheitert? Susanne Schröter | ISBN: 978-3-45139-367-9 Immer besser scheitern Priska Lachmann | ISBN: 978-3-95734-904-0 Künstliche Intelligenz – Wie sie funktioniert und wann sie scheitert Janelle Shane | ISBN: 978-3-96009-160-8 Liebe kann nicht scheitern Daniel Bogner | ISBN: 978-3-45139-850-6 Und wir scheitern immer schöner Dirk Bernemann | ISBN: 978-3-86608-054-6 Warum der Liberalismus gescheitert ist Patrick J. Deneen | ISBN: 978-3-99014-187-8 Warum Gespräche scheitern Rainer Sachse | ISBN: 978-3-66263-474-5 Warum Kinder an Mathe scheitern Angelika Schlotmann | ISBN: 978-3-00014-667-1 Warum Nationen scheitern Daron Acemoglu, James A. Robinson | ISBN: 978-3-59619-558-9 Film- & Serientitel Das Leben scheitert drei Mal, erhebt sich sieben und driftet neun Mal ab… (Doku, 2009) Wir sind gescheitert, aber… (Kurzfilm, 2020) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: scheitern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: scheitern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12112710 , 11745366 , 11550734 , 11267634 , 11061480 , 10653080 , 10311876 , 10164814 , 9964620 , 9447494 , 9447486 , 9194680 , 8983846 , 8979950 , 8825516 , 8576876 , 8486004 , 8238196 & 8222586 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 fr.de, 25.05.2023 wienerzeitung.at, 17.03.2021 cash.ch, 02.02.2018 deutsch.rt.com, 03.09.2017 derstandard.at, 19.09.2016 de.nachrichten.yahoo.com, 08.08.2013 feeds.rp-online.de, 08.08.2012 nzz.ch, 19.06.2011 spiegel.de, 27.07.2010 handelsblatt.com, 05.03.2009 feedsportal.com, 31.08.2008 taz.de, 27.12.2007 de.news.yahoo.com, 04.10.2006 spiegel.de, 21.09.2004 Die Zeit (44/2003) Die Welt 2001 DIE WELT 2000 Welt 1996 Stuttgarter Zeitung 1995