rigoros

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌʁiɡoˈʁoːs ]

Silbentrennung

rigoros

Definition bzw. Bedeutung

Gehoben: streng vorgehend, ohne Rücksicht zu nehmen.

Begriffsursprung

Aus dem Lateinischen / Französischen.

Steigerung (Komparation)

  1. rigoros (Positiv)
  2. rigoroser (Komparativ)
  3. am rigorosesten (Superlativ)

Anderes Wort für ri­go­ros (Synonyme)

brutal:
Handlungen, Taten: rücksichtslos, übermäßig und unangebracht gewalttätig, verletzend und quälerisch
von Menschen: dazu neigen, rücksichtslos, übermäßig, unangebracht und oft unbeherrscht gewalttätig, verletzend oder quälerisch zu sein, meist ohne Reue oder Skrupel.
drakonisch:
sehr bestimmt, sehr heftig, sehr streng
drastisch (Hauptform):
auffällig bis hin zu übertrieben
sehr stark, in hohem Maß
durchgreifend:
Probleme rasch anpackend und beseitigend
einschneidend
hammerhart (ugs.):
sehr schwierig
hart:
mit großer Kraft
nicht von Mitleid, Mitgefühl oder Barmherzigkeit geleitet - derart, dass es an Grausamkeit grenzt.
heftig (ugs.):
adjektivisch und adverbial: mit großer Intensität; sehr stark
adverbial: sehr, tüchtig, deftig, doll; heftiglich, heftiglichen, arg
herb:
geschmacklich oder auch über einen Geruch: in der Nähe von bitter, das Gegenteil von süßlich
verstärkend: deutlich und unangenehm
knallhart (ugs.):
ganz besonders hart, zum Beispiel: mit besonderer Strenge, durch besondere Brutalität ausgezeichnet, unter besonders schwierigen Bedingungen
krass (ugs.):
Ausruf der Überraschung
extrem, besonders intensiv
rigide:
steif, streng, starr Synonymauflistung, keine Definition
schockierend
streng:
von einem Geruch: intensiv und unangenehm
von einem Stil: sich durch betonte Einfachheit auszeichnend
ultrakrass (ugs.)
entschieden:
adverbiell: unbedingt, uneingeschränkt, auch: in zu großem Ausmaß
klar und deutlich zu erkennen
gründlich:
durch und durch, eingehend; bis auf den Grund
gewissenhaft
radikal:
eine Bestrebung bezeichnend, die Gesellschaft umfassend (an der Wurzel) zu verändern
im Denken und oder Handeln in besonderem Maße von der Norm abweichend
bestimmt:
eindeutig bestimmbar
für etwas vorgesehen
dezidiert (geh.):
von Entscheidungen, Anweisungen, Meinungen, Forderungen: auf eindeutige und bestimmte Weise
energisch:
Energie, Kraft zeigend, kraftvoll
nachdrücklich, mit Entschlossenheit
entschlossen (Hauptform):
mit fester Absicht, von etwas überzeugt
erklärt
finster entschlossen
gegen alle (/ viele) Widerstände
kategorisch:
keinen Widerspruch duldend, unbedingt
Philosophie: unbedingt gültig, nicht an Bedingungen geknüpft
kompromisslos:
zu keinen Kompromissen bereit
mit (aller) Entschiedenheit
mit Bestimmtheit
mit finsterer Entschlossenheit
resolut:
zum Handeln bereit, entschlossen
strikt:
ohne jede Einschränkung; keine Ausnahme oder Widerspruch zulassend
unmissverständlich:
so, dass ein Missverständnis ausgeschlossen ist

Weitere mögliche Alternativen für ri­go­ros

diktatorisch:
in der Art einer Diktatur, auf einer Diktatur beruhend
keinen Widerspruch duldend, herrisch
eisern:
aus dem Metall Eisen bestehend
mit unbeugbarem Willen, fest
erbarmungslos:
ohne Erbarmen; ohne Mitleid, Nachsicht zu zeigen
gebieterisch:
keinen Widerspruch zulassend, sofortigen Gehorsam fordernd
rücksichtslos:
andere nicht schonend
unerbittlich:
sich im Verlauf nicht aufhalten lassend
sich nicht umstimmen lassend, nicht nachgebend

Gegenteil von ri­go­ros (Antonyme)

be­hut­sam:
sorgsam und vorsichtig
ein­fühl­sam:
jemandes Gefühle sehr gut verstehen könnend
mild:
geringere Geräuschintensität stimmhafter Phoneme im Vergleich zu stimmlosen
nicht stark im Geschmack
nach­sich­tig:
mit verständnisvoller, verzeihender Güte

Beispielsätze

  • Er fiel durch rigoroses Vorgehen in seinem Verhalten auf.

  • Es muss rigoros gespart werden.

  • Die Flüchtlinge wurden rigoros abgeschoben.

  • Der Provider geht rigoros gegen Versender von SPAM vor.

  • Zum Glück behalte ich meine Ansichten rigoros für mich, andernfalls hätte auch ich mich heute gründlich blamiert.

  • Sie trifft beinharte Entscheidungen und setzt sie auch rigoros durch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine Möglichkeit wäre auch, über Steuererhöhungen mehr Einnahmen zu generieren - was aber die FDP rigoros ablehnt.

  • Dennoch wird die Bevölkerung zutiefst verängstigt und die rigoros weiter betrieben.

  • Andere wollen auf unbestimmte Zeit an den rigorosen Zwangsschließungen festhalten.

  • Das rigorose Vorgehen der Einsatzkräfte hat einerseits mit der Angst eines unkontrollierbaren Ausbruchs der Corona-Epidemie zu tun.

  • Auch in andere Kernbereiche wollte die VP/FP-Koalition rigoros schneiden.

  • Aber eine Chance auf Nachfragen hat Özil bisher immer rigoros abgelehnt.

  • De la Chaux: „Das System wurde rigoros kaputt gespart.

  • Die Düsseldorfer Kreativen arbeiten am liebsten mit Kunden zusammen, die einen Neuanfang suchen und ihre Marke rigoros umjustieren möchten.

  • Als ich in Vovousa ankam, revidierte ich rigoros alles, was ich ursprünglich hatte sagen wollen.

  • Die Stadt Forchheim bemühe sich, Einzelhandel „rigoros“ auf Gewerbegebieten außerhalb der Innenstadt zu verhindern.

  • Bevor die EZB die Bankenaufsicht übernimmt, will sie rigoros die Bilanzen der von ihr überwachten Institute prüfen.

  • The Cool Hunter ist nicht das einzige Magazin, das Facebooks rigorose Löschpraxis bereits zu spüren bekam.

  • Auch die Klimatisierung hält sich an die rigorosen Auflagen des BAG.

  • Doch gerade hier will man rigoros gegen WM-Public-Viewing in den Beizen und Biergärten vorgehen.

  • Deshalb gab es bis in die 90er-Jahre kaum wissenschaftlich rigorose Studien zu den Konsequenzen niedriger Rücklaufquoten.

  • Das Problem wird auf die Dauer nur erledigt werden, wenn wir noch viel rigoroser vorgehen.

  • Der Fahrer raste mit 240 Sachen rigoros und rücksichtslos in Richtung Salzburg weiter.

  • Er rief die Länder auf, die seit Freitag geltende Stallpflicht strengstens zu beachten und bei Verstößen rigoros vorzugehen.

  • Dabei läßt er Fragen der Handlungslogik rigoros außer acht.

  • Diese geostrategische Aufwertung Moskaus liefert einen wichtigen Grund dafür, dass Wladimir Putin so rigoros vorgeht.

Übersetzungen

Was reimt sich auf ri­go­ros?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ri­go­ros be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × R, 1 × G, 1 × I & 1 × S

  • Vokale: 2 × O, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I und ers­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von ri­go­ros lautet: GIOORRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ingel­heim
  3. Gos­lar
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Offen­bach
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ida
  3. Gus­tav
  4. Otto
  5. Richard
  6. Otto
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. India
  3. Golf
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Oscar
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

rigoros

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ri­go­ros kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Spie­ße­rin:
weibliche Person, die sich den herrschenden gesellschaftlichen Normen rigoros anpasst, nicht auffallen will und Neuerungen hasst
Starr­sinn:
eine Geisteshaltung oder ein krankhafter Geisteszustand, an einer einmal gefundenen Meinung unbeugsam, unbelehrbar und rigoros festzuhalten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: rigoros. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: rigoros. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2068481 & 1357259. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 29.11.2023
  2. extremnews.com, 28.01.2022
  3. bz-berlin.de, 28.02.2021
  4. tagesspiegel.de, 10.09.2020
  5. diepresse.com, 08.09.2019
  6. morgenpost.de, 22.07.2018
  7. shz.de, 25.10.2017
  8. feed.laut.de, 09.05.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 23.08.2015
  10. nordbayern.de, 27.06.2014
  11. nachrichten.finanztreff.de, 14.09.2013
  12. feedsportal.com, 08.10.2012
  13. finanznachrichten.de, 24.06.2011
  14. feeds.cash.ch, 01.06.2010
  15. handelsblatt.com, 22.06.2009
  16. faz.net, 28.08.2008
  17. ovb-online.de, 14.10.2007
  18. sat1.de, 18.02.2006
  19. welt.de, 21.02.2005
  20. Die Zeit (29/2004)
  21. Die Zeit (36/2003)
  22. sz, 22.02.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Die Zeit (18/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995