mir

Personalpronomen (persönliches Fürwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ miːɐ̯ ]

Silbentrennung

mir

Definition bzw. Bedeutung

Dativ der ersten Person Singular.

Redensarten & Redewendungen

  • mir nichts, dir nichts
  • von mir aus

Beispielsätze

  • Gib mir deine Hand.

  • Das hat mir gerade noch gefehlt.

  • Das gefällt mir.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abends hat Michael Glaß mir die ganzen Videos geschickt.

  • 2013 konnte ich mir noch gar nicht vorstellen, dass das so groß ist und dass dahinter der größte Steuerraub der Geschichte steht.

  • Aber 1,6 ist doch ein gescheites Paket, das ist mir unerklärlich.

  • Ab diesem Zeitpunkt hat es mir ein bissl die Schneid abgekauft.

  • Abends habe ich ihn dann gebeten, mir das Programm zu zeigen.

  • Aber am besten hat mir der Zusammenhalt neben dem Eis gefallen“, schwärmt Linke.

  • 2002 stand ich bereits auf dieser Bühne und MTV gab Paul Walker und mir den Preis für das beste Duo.

  • Ab da war mir klar, dass ich und der Autor in zwei unterschiedlichen Welten leben.

  • Ab dieser Saison bin ich Werksfahrer bei Bentley und das war das Beste, was mir in meiner aktuellen Situation passieren konnte!

  • Wenn ich Jenson Button so sehe, fällt mir glatt eine Bilderserie zur Körperkunst in der Formel 1 wieder ein..

  • Bucher zu Stronach: "Du bist vor eineinhalb Jahren zu mir gekommen und hast mich über den grünen Klee gelobt."

  • Und zum Thema Übergewicht: "Wenn ich zu schwer werde, habe ich ja ein paar Teile an mir, die ich einfach abschnallen kann.

  • 1000 NLA-Spiele: «Ganz ehrlich, zum jetzigen Zeitpunkt bedeutet mir diese Zahl nicht viel.

  • Ich weiß, ich mache mich zum Affen, aber Zirkus gefällt mir halt nicht.

  • "Ich bin mir ziemlich sicher, dass ein Blitz keine Rolle gespielt hat", sagte Lou Wilde.

  • Ich habe Spaß daran und mir ist bewusst, dass ich im Moment ein schönes Leben habe.

  • Sobald dein Grab schon gemacht wurde, bekommst du auch noch ein paar schöne Blümchen von mir.

  • Da ich noch einen 2for1-Gutschein für die örtliche Videothek hatte, habe ich mir doch dort glatt zwei Filme ausgeliehen.

  • Vor allem tut es mir um die 15 000 Fans Leid, die Tickets für den Fight gekauft haben.

  • Ich versuche, mir in der freien Woche kleine Urlaube zu schaffen, was Schönes mit Emily zu machen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf mir?

Wortaufbau

Das Isogramm mir be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × R

Das Alphagramm von mir lautet: IMR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Personalpronomen fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

mir

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das per­sön­liche Für­wort mir kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2013

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: mir. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. allgemeine-zeitung.de, 15.12.2023
  2. n-tv.de, 14.03.2022
  3. bvz.at, 22.01.2021
  4. sn.at, 28.12.2020
  5. zeit.de, 23.10.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 31.08.2018
  7. krone.at, 12.05.2017
  8. sport.oe24.at, 09.11.2016
  9. motorsport-magazin.com, 14.01.2015
  10. motorsport-magazin.com, 20.02.2014
  11. xn--sterreich-z7a.at, 31.08.2013
  12. kurier.at, 26.08.2012
  13. bernerzeitung.ch, 28.09.2011
  14. svz.de, 22.06.2010
  15. spiegel.de, 20.07.2009
  16. tlz.de, 13.10.2008
  17. blogigo.de, 01.10.2007
  18. ngz-online.de, 13.05.2006
  19. fr-aktuell.de, 07.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 06.01.2004
  21. tagesschau.de, 10.07.2003
  22. berlinonline.de, 27.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. FREITAG 2000
  25. Die Zeit (41/1998)
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995