do

Partikel

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ doː ]

Silbentrennung

do

Definition bzw. Bedeutung

Musik: beim Solmisieren oder Solfeggieren benutzte Silbe zum Singen eines bestimmten Tons aus der Tonleiter.

Sinnverwandte Wörter

fa:
Musik: beim Solmisieren oder Solfeggieren benutzte Silbe zum Singen eines bestimmten Tons aus der Tonleiter
la:
Musik: zum Singen einer Melodie ohne Text benutzte Silbe
mi:
Musik: beim Solmisieren oder Solfeggieren benutzte Silbe zum Singen eines bestimmten Tons aus der Tonleiter
re:
Musik: beim Solmisieren oder Solfeggieren benutzte Silbe zum Singen eines bestimmten Tons aus der Tonleiter
si:
Musik: beim Solmisieren oder Solfeggieren benutzte Silbe zum Singen eines bestimmten Tons aus der Tonleiter
sol:
Musik: beim Solmisieren oder Solfeggieren benutzte Silbe zum Singen eines bestimmten Tons aus der Tonleiter

Beispielsätze

  • Beim Solmisieren benutzt man die Tonsilben do, re, mi, fa, sol, la und si.

  • In meiner Sprache sind die Musiknoten do, re, mi, fa, sol, la und si.

  • In meiner Sprache heißen die Tonsilben do, re, mi, fa, so, la und ti.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Also do, wou och vill Leit, virun allem Jonker, sech ophalen.

  • Das Autodromo Internacional do Algarve in Portimao ist die zweite, brandneue Rennstrecke im DTM-Rennkalender für die Saison 2022.

  • Dass et do nach wéineg Sensibilisatioun hei am Land gëtt, huet hatt nämlech viru kuerzem nach selwer missen erliewen.

  • Anderson do Carmo war einst ebenfalls ein Adoptivsohn gewesen.

  • An dat fannen ech schonn net ganz normal, wa mer do vun iergendengem virgeschriwwe kriten, mir däerften keng Froe méi stellen.

  • A wann ee bis zu där Konklusioun kënnt, da muss een och soen, jo, mir mussen eppes do dergéint maachen.

  • Als sie ihm von ihrem Traum der Schauspielkarriere erzählte, meinte er: «Why don’t do it?»

  • Davon erzählte Alcimir Antonio do Carmo vom Dachverband der rund 300 Landarbeitergewerkschaften des Bundesstaates São Paulo.

  • Auch die Werbetafeln im Estádio do Dragão, der Heimstätte des Clubs, gehören ab 2016 für sechseinhalb Jahre nun Portugal Telecom.

  • Blog do Brasil Nichts mehr verpassen!

  • Als einem Passagier schlecht wurde und er nach Luft rang, "do macht isch glei mol ä Fenschter uff.

  • Oft sitz ich do un denk so fer mich- so e Plätzel missd jeder hann, wu alt un krank is un nimmie naus kann.

  • Déi sinn awer bis elo bei der Keess net virgesinn an et ass ee sech nach net eens, wat a wéivill do soll iwwerholl ginn.

  • Google bliebe seinem Motto treu "Don't do evil", und auch China hätte sich mit seinen Forderungen durchgesetzt.

  • "Mir lond it luck" und "mir bleibet do" tönte es immer wieder in der mit 60 Personen gefüllten Gaststube.

  • Auf die Frage, warum er jagt, sagte er einmal: I like to do it‘ übersetzt: Ich mache es einfach gern.

  • Seit 35 Jahren unterhält die Gemeinde St. Josef Kinderhaus eine Partnerschaft zur Gemeinde "Cruzeiro do Sul" in Brasilien.

  • Er is widder do" - die Rückkehr auf die nationale Fußball-Bühne war ähnlich spektakulär wie der Abgang vor sechs Jahren.

  • Die Cataratas do Iguaçu sind breiter als die Victoria-Fälle in Afrika und höher als die Niagara-Fälle in Nordamerika.

  • Das Hamburger Ehrenmal": Kunsthalle, Glockengießerwall, bis 9. 1. 2005, di-so 10-18 Uhr, do 10-21 Uhr.

Häufige Wortkombinationen

  • do, re, mi, fa, sol, la, si

Was reimt sich auf do?

Wortaufbau

Das Isogramm do be­steht aus zwei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D & 1 × O

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D

Das Alphagramm von do lautet: DO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird der Partikel fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 3 Punkte für das Wort.

do

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Der Partikel do kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 'Good Women do not Inherit Land' Nitya Rao | ISBN: 978-1-03265-298-6
  • 365 things to make and do Fiona Watt | ISBN: 978-1-80507-740-4
  • A fisiologia do gosto na era da fast food e da globalização Jean-Pierre Delacroix | ISBN: 978-3-68904-374-2
  • A Infância do Joãozinho em Portugal Fátima Vilela | ISBN: 978-3-96891-042-0
  • At The Edge: What is Mine to Do? And who can I do it with? Kimberley Hare | ISBN: 978-1-80514-323-9
  • Causas do comportamento delinquente juvenil em Palmira Danarys Pérez Marrero, Mayda Caridad Rosell Rguez | ISBN: 978-6-20727-243-3
  • Cozinha do Brasil Monika Graff, Lidia Nunez de Menezes | ISBN: 978-3-77500-658-3
  • Design nos têxteis do Andes Bolivianos; Ayllu Majasaya japonês Ximena Camacho Badani | ISBN: 978-6-20505-246-4
  • Estruturação da cadeia de valor do turismo em San Marcos, Sucre Amalio Segundo Otero Tapia, Luis Alejandro Forero Barón, Roberto Carlos Salazar Oliveros | ISBN: 978-6-20732-523-8
  • Extensão de cinco e seis nós do método de quadratura numérica Raúl Alfredo Sánchez Ancajima | ISBN: 978-6-20738-450-1
  • First Questions & Answers: Why do we need worms? Katie Daynes | ISBN: 978-1-80370-322-0
  • Fundamentos do Full-Stack: Integração de Django e JavaScript RUPESH KUMAR TIPU, VANDNA BATRA, Suman Punia | ISBN: 978-6-20738-437-2
  • Gestão dos benefícios dos trabalhadores no sector público na África do Sul Pharudi Paulinah Sepuru, David Mmakgabo Champ Sepuru | ISBN: 978-6-20740-647-0
  • Globalização do Direito Dusan Dabovic | ISBN: 978-6-20505-229-7
  • Gramática básica do alemão. Grammatik Brigitte Braucek, Andreu Castell | ISBN: 978-3-19021-735-9

Film- & Serientitel

  • 200 Graus: A Vida do Chef Henrique Fogaça (TV-Serie, 2016)
  • A Cidade do Futuro (Film, 2016)
  • A Dona do Pedaço (TV-Serie, 2019)
  • A Erva do Rato (Film, 2008)
  • A Fêmea do Mar (Film, 1981)
  • A Mulher do Meu Marido (Film, 2019)
  • A Viúva do Enforcado (TV-Serie, 1993)
  • Além do Tempo (TV-Serie, 2015)
  • As Lições do Tonecas (TV-Serie, 1996)
  • Can Johannes do it? – Tap dancing (Fernsehfilm, 2018)
  • Eintracht Frankfurt Fu?ball AG vs Futebol Clube do Porto (Film, 2014)
  • Flor do Mar (TV-Serie, 2008)
  • Generation X – Don't do it (Film, 1994)
  • Listy do M. Czas niespodzianek (Film, 2017)
  • Ministério do Tempo (TV-Serie, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: do. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3226350 & 1235558. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rtl.lu, 03.05.2023
  2. motorsport-total.com, 29.04.2022
  3. rtl.lu, 22.06.2021
  4. derstandard.at, 02.09.2020
  5. rtl.lu, 28.10.2019
  6. rtl.lu, 19.03.2018
  7. blickamabend.ch, 09.08.2017
  8. focus.de, 11.04.2016
  9. bazonline.ch, 31.12.2015
  10. feedsportal.com, 27.06.2014
  11. wnoz.de, 10.02.2013
  12. blogigo.de, 12.08.2012
  13. news.rtl.lu, 21.12.2011
  14. handelsblatt.com, 09.07.2010
  15. szon.de, 07.02.2009
  16. tageblatt.de, 07.11.2008
  17. muensterschezeitung.de, 07.12.2007
  18. stern.de, 21.11.2006
  19. sueddeutsche.de, 15.11.2005
  20. abendblatt.de, 24.10.2004
  21. sueddeutsche.de, 23.04.2003
  22. mr, 07.03.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Zeit (44/2000)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (05/1997)
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995