la

Interjektion (Ausrufewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ laː ]

Silbentrennung

la

Definition bzw. Bedeutung

Musik: zum Singen einer Melodie ohne Text benutzte Silbe.

Beispielsätze

  • Sie trällerten la, la, la.

  • Der Wahlspruch Chiles lautet «Por la razón o la fuerza», das heißt „Durch Überzeugung oder mit Gewalt“ auf Spanisch.

  • Eine schwedische Gruppe namens Abba hat mit einem Lied namens „Waterloo“ einmal das Gegenteil eines Waterloo beim Grand Prix Eurovision de la Chanson erlebt.

  • Tom hatte den Text seines eigenen Liedes vergessen und sang daher nur „La, la, la!“

  • „Valse de la Lune“ hat Kanno Yōko-san komponiert.

  • Wenn ich Tom und Maria eine Gesinnung à la „Kerker und Drachen“ zuweisen sollte, würde ich sagen, dass Tom chaotisch neutral und Maria chaotisch böse ist.

  • In meiner Sprache sind die Musiknoten do, re, mi, fa, sol, la und si.

  • Andorra la Vella ist die Hauptstadt von Andorra.

  • „Valse de la lune“ wurde von Kanno Yōko komponiert.

  • Ein Draufgänger à la Don Juan ist Tom längst nicht mehr.

  • Wir sind die Crème de la Crème.

  • Heute Abend werden wir bei einem Kumpel Rindfleisch à la Burgund essen, und wir werden uns den Bauch vollschlagen.

  • Diese Wissenschaftler sind die Crème de la Crème.

  • In meiner Sprache heißen die Tonsilben do, re, mi, fa, so, la und ti.

  • Bei der Premiere flanierte die Crème de la Crème der deutschen Filmindustrie über den roten Teppich.

  • Diese Studenten sind die Crème de la Crème unserer Schule.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Mittwochabend (10. Mai 2023) bekommen die ProSieben-Zuschauer bei „TV Total“ wieder einen Wochenrückblick à la Sebastian Pufpaff.

  • Allianz Leben-Vorstandschefin Katja de la Viña sprach von einem deutlichen Signal.

  • Action, Zeitschleife a la Und Täglich Grüßt Das Murmeltier sowie ein paar Action-Haudegen?

  • Als ich bei Estudiantes de la Plata anfing, meinem ersten Klub, hatten zwei meiner Mitspieler Probleme.

  • Auch Pedro de la Rosa feiert heute (seinen 48.) Geburtstag.

  • Als Grund hatte sie „zwei weitere technische Fehlleistungen” bei zwei Begegnungen im Ligapokal Coupe de la Ligue genannt.

  • À la longue soll dadurch der Central European Gas Hub in Baumgarten gestärkt werden.

  • Aber kein "Asyl a la Carte", sondern "Asyl auf Zeit“.

  • Aber ein Jahrhundertsommer à la 2003 wird daraus wohl nicht mehr.

  • Am Freitag ruderte de la Riva zurück: Er entschuldigte sich für seine Äußerungen, die falsch interpretiert worden seien.

  • Als Hauptspeise kredenzt sie Kalbsfilet à la Rossini mit Kartoffel-Salbei-Tarte.

  • Die Plaza de la Paz ist selbst um kurz vor sieben noch dunkel und leer.

  • Adios, der Große Bruder lässt grüssen; ach ja, bald wird es wieder Aktionen a la "Fahrenheit 451" geben.

  • Hier ist der CS1 unter anderem wegen des 10-fach-Zooms und des Bildstabilisators den gängigen Mini-Camcordern à la Flip deutlich überlegen.

  • Aufgrund des Testverbots sitzt Pedro de la Rosa nur noch selten hinterm Steuer...

Was reimt sich auf la?

Wortaufbau

Das Isogramm la be­steht aus zwei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A & 1 × L

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × L

Das Alphagramm von la lautet: AL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird die Interjektion fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es mög­licher­weise 3 Punkte für das Wort.

la

Da­zu bit­te je­doch das offi­zielle Scrabble-Regel­werk zur Zu­läs­sig­keit von Interjektionen beachten!

Worthäufigkeit

Das Ausrufe­wort la kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 31ed El observador del Génesis. Del relato poético a la explicación científica Alberto Canen | ISBN: 978-1-38977-418-8
  • A la recherche du temps perdu 1. Du Cote de chez Swann Marcel Proust | ISBN: 978-2-07037-924-8
  • Bienvenidos Al Mundo de la Biblia Mike Nappa | ISBN: 978-1-08778-401-4
  • Christian de la Croisette James E. Probetts | ISBN: 978-1-80514-423-6
  • Dans le café de la jeunesse perdue Patrick Modiano | ISBN: 978-2-07036-124-3
  • Deux gimlets sur la 5eme avenue Philippe Labro | ISBN: 978-2-07304-999-5
  • Eimmy Sophya y El Secreto de la Felicidad Juan Carlos Borrego Valdes | ISBN: 978-1-71541-028-5
  • El príncipe y la mariposa Juan Carlos Borrego Valdés | ISBN: 978-1-00659-187-7
  • Entre el sol y la nieve Christopher Hirschmann Bran, Myrna Nieves | ISBN: 978-1-94093-938-4
  • Epistémologie de la géographie russe Touchart Laurent | ISBN: 978-2-14026-697-3
  • Gallia Judaica, Dictionnaire Géographique de la France, d'Après Les Sources Rabbiniques Heinrich Gross | ISBN: 978-2-01999-247-7
  • Harry Potter et les reliques de la mort J. K. Rowling | ISBN: 978-2-07058-523-6
  • Il Web Marketing per la professione dello Psicologo. Rendersi accessibili on line Joe Casini, Luana Valletta | ISBN: 978-1-00607-504-9
  • La industria osea en la Hispania romana F. German Rodriguez-Martin | ISBN: 978-1-80327-665-6
  • Las 21 Oraciones Más Efectivas de la Biblia Dave Earley | ISBN: 978-1-63609-824-1

Film- & Serientitel

  • C'est la vie (Film, 1991)
  • Camping à la ferme (Film, 2005)
  • Chiquititas, la historia (TV-Serie, 2001)
  • Christina y la reconversión sexual (Film, 1984)
  • Du sel sur la peau (Film, 1985)
  • El cor de la ciutat (TV-Serie, 2000)
  • El diablo cabalga con la muerte (Film, 1998)
  • El día de la bestia (Film, 1995)
  • El elefante y la bicicleta (Film, 1994)
  • El momento de la verdad (TV-Serie, 2002)
  • En la Ciudad – In der Stadt (Film, 2003)
  • Juana la Loca… de vez en cuando (Film, 1983)
  • Juana la virgen (TV-Serie, 2002)
  • La piel de la tierra (Film, 2004)
  • Le meilleur de la vie (Film, 1985)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: la. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8950439, 11771701, 10614381, 9866249, 6023660, 3226350, 2639371, 2310709, 1938237, 1809914, 1538739, 1529578, 1235558, 1116642 & 423316. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derwesten.de, 10.05.2023
  2. bnn.de, 05.12.2022
  3. moviebreak.de, 03.03.2021
  4. morgenpost.de, 21.02.2020
  5. motorsport-total.com, 24.02.2019
  6. handelsblatt.com, 23.01.2018
  7. finanznachrichten.de, 02.06.2017
  8. deutschlandfunk.de, 11.03.2016
  9. blick.ch, 21.07.2015
  10. text.derstandard.at, 27.08.2014
  11. sol.de, 23.08.2013
  12. faz.net, 21.02.2012
  13. de.nachrichten.yahoo.com, 24.10.2011
  14. focus.de, 17.06.2010
  15. feedsportal.com, 02.04.2009
  16. tagesanzeiger.ch, 04.09.2008
  17. rp-online.de, 16.07.2007
  18. welt.de, 31.10.2006
  19. welt.de, 11.08.2005
  20. lvz.de, 20.11.2004
  21. spiegel.de, 24.03.2003
  22. daily, 11.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. FREITAG 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995