fa

Partikel

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ faː ]

Silbentrennung

fa

Definition bzw. Bedeutung

Musik: beim Solmisieren oder Solfeggieren benutzte Silbe zum Singen eines bestimmten Tons aus der Tonleiter.

Sinnverwandte Wörter

do:
Musik: beim Solmisieren oder Solfeggieren benutzte Silbe zum Singen eines bestimmten Tons aus der Tonleiter
la:
Musik: zum Singen einer Melodie ohne Text benutzte Silbe
mi:
Musik: beim Solmisieren oder Solfeggieren benutzte Silbe zum Singen eines bestimmten Tons aus der Tonleiter
re:
Musik: beim Solmisieren oder Solfeggieren benutzte Silbe zum Singen eines bestimmten Tons aus der Tonleiter
si:
Musik: beim Solmisieren oder Solfeggieren benutzte Silbe zum Singen eines bestimmten Tons aus der Tonleiter
sol:
Musik: beim Solmisieren oder Solfeggieren benutzte Silbe zum Singen eines bestimmten Tons aus der Tonleiter

Beispielsätze

  • Beim Solmisieren benutzt man die Tonsilben do, re, mi, fa, sol, la und si.

  • In meiner Sprache sind die Musiknoten do, re, mi, fa, sol, la und si.

  • In meiner Sprache heißen die Tonsilben do, re, mi, fa, so, la und ti.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Udn nun cauh noch ied dmPee,nia eid das ncShmrweelnenim tise nmiee Jarh zeuhna gvsdionällt u„fa Esi“ teggel tha.

  • Maria Duborkina in Svizzera è capitata quasi per caso, sei anni fa.

  • Formel 1 - Hamilton: Meine Runde war fa.

  • Ich habe bei der fa ein karaokeset bestellt und auch glücklicherweiße erhalten.

  • MERKENDORF (fa) ? Der Umbau der Hauptstraße, der im Zug der Altstadtsanierung das Zentrum aufwerten soll, hat begonnen.

  • Er dankte der fa.

  • "Damose da fa, volemose bene, semo romani", erklärte er - und strahlte über das ganze Gesicht.

  • Statt "tai pang" (zu dick) sagt der rücksichtsvolle Chinese lieber "fa fu" (Glück gehabt).

Häufige Wortkombinationen

  • do, re, mi, fa, sol, la, si

Was reimt sich auf fa?

Wortaufbau

Das Isogramm fa be­steht aus zwei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A & 1 × F

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × F

Das Alphagramm von fa lautet: AF

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird der Partikel fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

fa

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Der Partikel fa kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Moringa Oleifera, l'albero che fa tutto Kpatcha Kpowbie | ISBN: 978-6-20582-370-5

Film- & Serientitel

  • Aam fa (Film, 1998)
  • L'occasione fa il ladro (Fernsehfilm, 1992)
  • Mo fa a ma (Film, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: fa. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3226350 & 1235558. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. aachener-nachrichten.de, 09.03.2021
  2. caffe.ch, 02.11.2014
  3. feedsportal.com, 11.06.2011
  4. zdnet.feedsportal.com, 17.02.2011
  5. altmuehl-bote.de, 04.04.2007
  6. fuldainfo.de, 17.12.2007
  7. fr-aktuell.de, 02.03.2004
  8. DIE WELT 2000