klingen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈklɪŋən ]

Silbentrennung

klingen

Definition bzw. Bedeutung

  • beim Zuhörer bestimmte Gedanken auslösen

  • eine bestimmte akustische Qualität (Klang) haben

  • eine bestimmte stilistische Qualität (Klang) haben

  • einen glockenartigen Ton von sich geben

Begriffsursprung

Erbwort von mittelhochdeutsch klingen, althochdeutsch klingan; verwandt mit dum. clinghen „hell tönen, erschallen, rauschen, plätschern“, englisch clink „klirren, klimpern“

Konjugation

  • Präsens: klinge, du klingst, er/sie/es klingt
  • Präteritum: ich klang
  • Konjunktiv II: ich klänge
  • Imperativ: klinge/​kling! (Einzahl), klingt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­klun­gen
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für klin­gen (Synonyme)

(sich irgendwie) anhören:
jemandem etwas anhören: etwas an jemandes Stimme erkennen
jemanden anhören: jemandem (aufmerksam) zuhören; jemandem (vor allem vor Gericht) Gehör schenken
tönen (schweiz.):
angeberisch sprechen, großspurig reden
Farbe leicht verändern

Redensarten & Redewendungen

  • mit klingendem Spiel

Beispielsätze

  • Das klingt wie eine Werkssirene.

  • Das klingt, als ob du kein Interesse hättest.

  • Das klingt mir zu geschwollen.

  • Gläser klingen, wenn man sie gegeneinander stößt.

  • Sie klingen so ähnlich, dass es schwierig ist, sie voneinander zu unterscheiden.

  • Wie klingt nur eine Hand, die klatscht?

  • Das klingt für mich nicht ganz natürlich.

  • Das klingt total unseriös.

  • Es gefällt mir, wie die Sprache klingt.

  • Das klingt seltsam, nicht wahr?

  • Du klingst wie er.

  • Das klingt nicht sehr gut.

  • Das klingt schaurig.

  • Der Pudding ist köstlich, aber sein Name klingt überhaupt nicht appetitlich.

  • Meine Stimme klingt verzerrt.

  • Die klingen so ähnlich, dass es nicht leicht ist, sie voneinander zu unterscheiden.

  • Mir gefällt, wie sie klingt.

  • Er klingt beinahe so, als wäre er stolz darauf.

  • Die Musik klingt atmosphärisch.

  • Gitarren klingen leise durch die Nacht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Lengede' das klang für mich, den Zehnjährigen, genau so fremd wie für heutige Kinder Manhattan klingen mag.

  • Wer es heute hört, mag erstaunt sein, wie wenig dämonisch oder rebellisch, wie gutgelaunt harmlos die Songs klingen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf klin­gen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb klin­gen be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × K & 1 × L

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × K, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von klin­gen lautet: EGIKLNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Golf
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

klingen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort klin­gen ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

al­li­te­rie­ren:
so reimen, dass Anlaute betonter Silben bei aufeinanderfolgenden Wörtern gleich klingen
Dul­zi­an:
ein Orgelregister, das nasal klingt
Hei­ser­keit:
zumeist durch Überanstrengung oder Krankheit hervorgerufene Beeinträchtigung der Stimme, sodass sie rau und/oder tonlos klingt
Ka­ko­pho­nie:
Laute und Lautverbindungen, die besonders hart, unangenehm oder unästhetisch klingen
Klang:
kein Plural: die Art, wie etwas klingt
lei­ern:
kein klares Klangbild mehr abgeben; verschwommen/verzerrt klingen
stac­ca­to:
Spielanweisung in der Musik: die Note wird kürzer gespielt als normalerweise und klingt dadurch abgehackt
ver­klin­gen:
allmählich aufhören zu klingen
ver­stim­men:
ein Musikinstrument so einstellen, dass es falsch klingt
Vu­vu­ze­la:
südafrikanisches Blasinstrument, das so ähnlich wie das Tröten eines Elefanten klingt und bei Fußballspielen zum Einsatz kommt

Buchtitel

  • Klavier – und mein Leben klingt schön! Tatjana Davidoff | ISBN: 978-3-86642-217-9
  • Kling, Glöckchen, kling! Nick Butterworth | ISBN: 978-3-76556-620-2
  • Mein buntes Klangbuch: Wie klingt die Lok? Sam Taplin | ISBN: 978-1-03570-019-6
  • So klingt dein Herz Cecelia Ahern | ISBN: 978-3-59629-682-8
  • So klingt Vivaldi Emilie Collet | ISBN: 978-3-74152-068-6
  • Süßer die Hufe nie klingen Suza Kolb | ISBN: 978-3-73484-030-2
  • Und der Regen klingt wie Applaus Hanna Buiting | ISBN: 978-3-76156-459-2
  • Von Böden die klingen und Pflanzen die tanzen Florianne Koechlin | ISBN: 978-3-85787-829-9
  • Wenn Erwachsene beten, klingt das langweilig Daniel Böcking | ISBN: 978-3-76553-611-3

Film- & Serientitel

  • Karlsruhe klingt: Music to Go (Kurzdoku, 2013)
  • Laut, hart, magisch – So klingen die Finnen (Doku, 2018)
  • Süßer die Brötchen nie klingen (Kurzfilm, 2005)
  • Was in der Stille klingt (Kurzfilm, 2021)
  • Wie klingt der Urknall? Botschaften vom Anfang des Universums (Doku, 2019)
  • Wie klingt Heimat (Minidoku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: klingen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: klingen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12220890, 11933110, 11763100, 11694750, 11015140, 10033800, 10029480, 8889180, 8861780, 8317340, 8290990, 8215660, 7489840, 7261060, 7058360 & 6941240. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1
  2. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9
  3. Die Welt 2001
  4. Welt 1995