getreu

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈtʁɔɪ̯ ]

Silbentrennung

getreu

Definition bzw. Bedeutung

  • einer Vorgabe genau folgend

  • treu und loyal gegenüber jemandem

Steigerung (Komparation)

  1. getreu (Positiv)
  2. getreuer (Komparativ)
  3. am getreusten (Superlativ)

Anderes Wort für ge­treu (Synonyme)

ergeben:
keinen Widerstand mehr leisten
sich zu etwas fügen, sich zutragen, geschehen, sich treffen
loyal:
regierungstreu, zu Regierung oder auch Staat stehend
zu jemandem haltend, sich an Abmachungen haltend, treu sein und sich anständig verhalten
treu:
zu einem Menschen, Gedanken oder einer Abmachung haltend
treu ergeben
treugesinnt
treulich
vertrauenswürdig:
wert, jemandes Zutrauen zu erfahren
zuverlässig:
so, dass man darauf oder ihm vertrauen kann
entsprechend:
zu einer Sache passend
gemäß:
jemandem oder einer Sache angemessen
im Sinne
in Anlehnung an
je nach
laut:
mit Lärm erfüllt; voller störender Geräusche
schnell
nach:
Hervorhebung des Ziels einer im Satz ausgedrückten Tätigkeit; mit Dativ
in Richtung (mit Dativ oder adverbialer Bestimmung des Ortes)
qua:
einer Regel folgend aus/nach
mit Hilfe von
auf Linie
hundertprozentig:
mit absoluter Gewissheit, vollkommen zuverlässig/sicher
zu hundert Prozent
konsequent:
ohne Widersprüche, folgerichtig
so, dass man sich von etwas nicht abbringen lässt
linientreu:
konsequent an einer Ideologie, einer Parteilinie festhaltend und sie befolgend
stramm:
anstrengend, tüchtig, fest
K:leidung den Körper fest umschließend, sehr eng anliegend
überzeugt
zweihundertprozentig

Beispielsätze

  • Er folgte der Anordnung getreu.

  • Meine getreue Gefolgschaft wird mir zur Hilfe eilen.

  • Um ein Held zu sein, reicht es, wenn man das Seine getreu erledigt.

  • Der Film hat sich getreu an das Buch gehalten.

  • Ein getreuer Diener ist ein verborgener Schatz.

  • Die Übersetzung ist dem Original ziemlich getreu.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 4. Dezember wird der Markt - getreu dem Motto des "Pink Mondays" - ganz in die Farbe Pink getaucht.

  • Beim „Advent in den Höfen“ gab es Angebote für Kinder und Erwachsene und zwar getreu der Devise „Weihnachtsmarkt to go“.

  • Das Brauchtums-Fischen in Memmingen sei aber "keine absolut getreue Nachbildung" eines historischen Geschehens.

  • Ein Uniformträger meinte getreu dem Motto „keine Antwort ist auch eine“: „Da sag ich überhaupt nichts dazu!“

  • Das Werk gelang sehr gut, getreu Goethes Zitat: «Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.»

  • Alle rufen sie beim Leser wenigstens ein Lächeln hervor, getreu der Wahrheit-Devise: Ein Lächeln am Tag – und die Welt ist gerettet.

  • Bleibt zu Hause, getreu nach dem Schwur 1945: Nie wieder Kriegsaktivitäten, von deutschen Boden aus.

  • Dabei glänzt der Opera-Browser mit der eingesetzten Webkit-Engine nicht nur durch seine Geschwindigkeit und getreue HTML-Darstellung.

  • Alles ganz getreu dem Motto "Sie lieben exklusiven Wein?

  • Zudem liefern drei Kühe Milch und eine Zucht von Schweinen wurde in dem Zentrum begonnen - getreu dem Motto der Hilfe zur Selbsthilfe.

  • Dies getreu dem Motto: "Einer für Alle, Alle für Einen!", so Ziel und Wunsch von Wings.

  • Der Jugendtreff selbst zeigte sich an diesem Abend ganz getreu dem Film-Motto.

  • AMD plant für 2010 eine 12-Kern-CPU die ganz getreu der Namensgebung nach Formel-1-GP-Austragungsorten den Namen «Magny-Cours» trägt.

  • Heuer steht das Thema "Glück" im Mittelpunkt, ganz getreu dem Motto "I could be so happy".

  • Als es sich der bayerische Landesvater im letzten Augenblick anders überlegte, mußte Glos als getreuer Paladin einspringen.

  • Der eiserne Kanzler und sein getreuer Parteirecke haben sich abgesprochen.

  • In diesen fünfzig Jahren ist die Armee ein ziemlich getreuer Spiegel der Gesellschaft des Landes gewesen.

  • "Ich reagiere wie eine Windharfe und registriere deren Klänge getreu wie ein Forschungsbericht", sagt sie.

  • Beim getreuen Leichsenring hat er schon Anklang gefunden.

  • Die Künstler des 19. Jahrhunderts bevorzugten im Vergleich zur idealisierenden Malerei zuvor das getreue Abbild der Landschaft.

Häufige Wortkombinationen

  • getreu ergeben

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf ge­treu?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv ge­treu be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ge­treu lautet: EEGRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Emil
  6. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

getreu

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­treu kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: getreu. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: getreu. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9687909, 7821785, 3518570 & 725286. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 27.11.2023
  2. kreiszeitung.de, 28.11.2022
  3. braunschweiger-zeitung.de, 28.07.2021
  4. bo.de, 25.10.2019
  5. nfz.ch, 14.04.2017
  6. taz.de, 26.11.2016
  7. focus.de, 13.12.2015
  8. pc-magazin.de, 19.11.2014
  9. presseportal.de, 06.08.2013
  10. schwaebische.de, 19.02.2012
  11. presseportal.de, 27.07.2010
  12. oberpfalznetz.de, 20.02.2009
  13. infoweek.ch, 08.05.2008
  14. gea.de, 06.02.2007
  15. welt.de, 07.07.2006
  16. fr-aktuell.de, 04.10.2005
  17. sueddeutsche.de, 19.01.2004
  18. lvz.de, 18.02.2003
  19. daily, 05.03.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. DIE WELT 2000
  22. FREITAG 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. TAZ 1997
  25. Welt 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1995