Telekom

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈteːləkɔm ]

Silbentrennung

Telekom

Definition bzw. Bedeutung

Namensbestandteil vieler Telekommunikationsunternehmen und Kurzbezeichnung für selbige.

Alternative Schreibweise

  • Telecom

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Telekom
Genitivdie Telekom
Dativder Telekom
Akkusativdie Telekom

Anderes Wort für Te­le­kom (Synonyme)

rosa Riese (ugs.)

Beispielsätze

  • Das Telefonnetz wird von der Telekom betrieben.

  • Die irische Telekom musste in den letzten Jahren wiederholt Stellen abbauen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch 25 Jahre später sei der Hauptgegner in diesem Markt die Deutsche Telekom, sagte Zimmer.

  • Als dann jedoch ein Arbeiter kommt, der die Kabel im Auftrag der Telekom verlegen soll, klingen die Bedingungen plötzlich ganz anders.

  • Am stärksten unter Druck gerieten die Aktien der Deutschen Telekom, die 4,6 Prozent einbüßten.

  • "Aber natürlich sind wir damit nicht zufrieden", sagte Dirk Wössner, Vorstandsmitglied der Telekom.

  • Am 18. Dezember einigte sich die Telekom Austria mit den Mitarbeiter-Vertretern auf einen neuen Vertrag.

  • Aktien des Ölkonzerns Mol und von Magyar Telekom stiegen jeweils um 0,90 Prozent.

  • Allianz, Telekom und Fed im Blick!

  • Am Montagmorgen speiste die Telekom neue Software in das Netz ein, die den Fehler beheben sollte.

  • Ähnlich äußerte sich die Deutsche Telekom bereits am Dienstag auf Anfrage von ComputerBase.

  • Abbauen darf die Telekom ihre Fernsprecher nur im Einvernehmen mit den Kommunen.

  • Auch die Deutsche Telekom machte den Aktionären wenig Freude.

  • Enttäuschung in Bonn: Der Gewinn der Deutschen Telekom ist zum Jahresauftakt um mehr als die Hälfte eingebrochen.

  • Aktien von Telekom und Infineon waren auf einmal so begehrt wie Konzertkarten von Michael Jackson und den Rolling Stones.

  • Nachdem das iPhone 4 von Apple jetzt auch bei o2 und Vodafone verkauft wird, startet morgen die Telekom mit neuen Angeboten.

  • Damit hat das Unternehmen im vergangenen Jahr knapp 500.000 Kunden gewonnen, in diesem Jahr will die Telekom diese Zahl verdoppeln.

  • Allianz, Daimler, Deutsche Telekom und Siemens.

  • BONN - Die Deutsche Telekom AG (WKN: 555750) gab heute die Ergebnisse für das erste Quartal 2007 bekannt.

  • Morgan Stanley hat Aktien der Deutschen Telekom von "Equal-Weight" auf "Overweight" angehoben.

  • Die Deutsche Telekom steht erneut vor einem massiven Arbeitsplatzabbau.

  • Doch wenn Voip nun einem breiteren Publikum zugänglich gemacht wird, ist dies Angriff auf das Kerngeschäft der Telekom.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Te­le­kom be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Te­le­kom lautet: EEKLMOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Köln
  6. Offen­bach
  7. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Kauf­mann
  6. Otto
  7. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Lima
  4. Echo
  5. Kilo
  6. Oscar
  7. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Telekom

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Te­le­kom kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2006
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2002
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2001
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2000

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Film- & Serientitel

  • Telekom Cup 2013 (Miniserie, 2013)
  • Telekom: Welcome Flughafen (Kurzfilm, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Telekom. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Telekom. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 586141. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. heise.de, 06.09.2023
  2. op-online.de, 02.05.2022
  3. merkur.de, 06.10.2021
  4. dtoday.de, 16.06.2020
  5. kurier.at, 19.12.2019
  6. finanztreff.de, 25.10.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 10.02.2017
  8. handelsblatt.com, 28.11.2016
  9. computerbase.de, 30.10.2015
  10. rga-online.de, 13.08.2014
  11. focus.de, 02.01.2013
  12. manager-magazin.de, 10.05.2012
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 24.05.2011
  14. teltarif.de, 02.11.2010
  15. de.news.yahoo.com, 02.03.2009
  16. wallstreet-online.de, 06.05.2008
  17. it-times.de, 10.05.2007
  18. handelsblatt.com, 20.09.2006
  19. berlinonline.de, 04.11.2005
  20. welt.de, 07.09.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 07.03.2003
  22. sz, 25.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Die Zeit (05/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995