Koi

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔɪ̯ ]

Silbentrennung

Koi

Definition bzw. Bedeutung

Ichthyologie: japanische Zuchtform des Karpfens.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem japanischen こい, koi; zoologisch: コイ ‚Karpfen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Koidie Kois
Genitivdes Koisder Kois
Dativdem Koiden Kois
Akkusativden Koidie Kois

Anderes Wort für Koi (Synonyme)

Brokatkarpfen
Nishikigoi

Beispielsätze

  • Ich habe mir einen Koi gekauft – man gönnt sich ja sonst nichts.

  • Koi sind meine Lieblingsfische.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Koi Freeman will weiter spielen, doch der US-Import wird das vorerst nicht bei Fire tun.

  • Kois ernähren sich von Pflanzen, Insekten und Würmern.

  • Und in unmittelbarer Nähe – in der Ensheimer Straße – ist das neue Restaurant Koi zu finden.

  • Mitte vergangenen Jahres berichteten Palastquellen, dass Vajiralongkorn vorhatte, Koi zu vergeben.

  • Von Gänsehautmomenten über Sitztanz bis zu Rap-Handgesten – all das war dabei, beim Doppelkonzert von Ankathie Koi und Mavi Phoenix.

  • Vor zwei Monaten habe ich die Bühnenfigur Ankathie Koi zusammen mit einer Großkatze auf meinem inneren Unterarm verewigen lassen.

  • Anne Christine Schleicher ist Tierärztin mit einer Tierarztpraxis für Koi in Nordrhein-Westfalen.

  • Mit dabei sind unter anderem Jugo Ürdens, Ebow, Duffy Sylejmani, Ankathie Koi, Gudrun von Laxenburg und The Devil & the Universe.

  • Da waren 4000 Euro für die Kois vergleichsweise gering.

  • Musikalisch geht das nach dem japanischen Karpfen Koi benannte Soloprojekt wohl stärker in die elektronische Richtung.

  • Er ist sich ganz sicher, dass sie allerhand finden, was da nicht reingehört: Goldfische, Kois oder ein Giebel.

  • Müssen es unbedingt Kois sein für den bischöflichen Karpfenteich?

  • Einfach mit Wasser und vielleicht einen Spritzer Spülmittel und dem Vorrenigungstuch abwischen, dann mit Koi trocken wischen.

  • Beim genaueren Blick durch die exotischen Ufergewächse sind etliche der japanischen Prachtkarpfen im klaren Wasser zu sehen: Koi.

  • Bis zu 400 Kilometer fährt der Tierarzt, um Teiche zu kontrollieren und Kois zu untersuchen.

  • Überzeugter Lausitzer und Jungunternehmer: Danny Plotzke handelt von Senftenberg aus mit Koi und Zierfischen.

  • Meks und Koi und Justy und Simba und die anderen sind die abwesenden Hauptfiguren in Birgit Vanderbekes neuem Roman.

  • Am Anfang hat er die Kois noch in Außenteichen gehalten.

  • Bei den hohen Preisen der Koi von bis zu 100 000 Euro verbiete sich das schlicht.

  • Dorthin werden die Koi in speziell ausgestatteten Flugzeugen aus Japan gebracht.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Koi?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Koi be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × K & 1 × O

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × K

Das Alphagramm von Koi lautet: IKO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Koi (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Kois (Plural).

Koi

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Koi kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Allmen und der Koi Martin Suter | ISBN: 978-3-25707-075-0
  • Ima Koi: Now I'm in Love, Vol. 9 Ayuko Hatta | ISBN: 978-1-97474-320-9

Film- & Serientitel

  • Aapkey Kamrey Mein Koi Rehta Hai (TV-Serie, 2021)
  • Chalo Koi Baat Nahi (TV-Serie, 2021)
  • Hananoi-kun to Koi no Yamai (TV-Serie, 2024)
  • His: Koi Suru Tsumori Nante Nakatta (Miniserie, 2019)
  • Kikazaru Koi ni wa Riyuu ga Atte (Miniserie, 2021)
  • Koi Desu: Yankee-kun to Hakujou Garu (TV-Serie, 2021)
  • Koi ga Heta de mo Ikitemasu (Miniserie, 2017)
  • Koi Jaane Na (Film, 2021)
  • Koi kaze (Miniserie, 2004)
  • Koi Laut Ke Aaya Hai (TV-Serie, 2017)
  • Koi no karyûdo: Rabu hantâ (Film, 1972)
  • Koi to dangan (TV-Serie, 2022)
  • Koi wa maiorita (Film, 1997)
  • Koi wa Sekai Seifuku no Ato de (TV-Serie, 2022)
  • Koi wo Surunara Nidome ga Joto (TV-Serie, 2024)
  • Nishikigoi – Fascination Koi (Kurzdoku, 2016)
  • Sasayaku You ni Koi wo Utau (TV-Serie, 2024)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Koi. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Koi. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10031997. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. rp-online.de, 25.11.2023
  3. bild.de, 01.04.2023
  4. saarbruecker-zeitung.de, 16.03.2022
  5. bild.de, 12.02.2021
  6. noen.at, 19.10.2020
  7. derstandard.at, 16.11.2019
  8. focus.de, 14.06.2018
  9. vienna.at, 01.03.2018
  10. timhayward.wordpress.com, 07.02.2017
  11. derstandard.at, 03.01.2017
  12. fr-online.de, 19.11.2013
  13. faz.net, 05.08.2013
  14. frag-mutti.de, 08.06.2010
  15. ngz-online.de, 03.07.2010
  16. augsburger-allgemeine.de, 06.04.2009
  17. lr-online.de, 24.07.2008
  18. welt.de, 02.07.2005
  19. berlinonline.de, 13.07.2005
  20. welt.de, 16.08.2004
  21. abendblatt.de, 20.06.2004
  22. sueddeutsche.de, 05.03.2003
  23. sueddeutsche.de, 21.02.2003
  24. welt.de, 20.10.2002
  25. Die Welt 2001
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1996