gelassen

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈlasn̩ ]

Silbentrennung

gelassen

Definition bzw. Bedeutung

Ruhig – meist trotz nervöser Atmosphäre; nicht beeindruckt.

Begriffsursprung

Von dem Partizip II gelassen des Verbs lassen.

Abkürzung

  • gel.

Steigerung (Komparation)

  1. gelassen (Positiv)
  2. gelassener (Komparativ)
  3. am gelassensten (Superlativ)

Anderes Wort für ge­las­sen (Synonyme)

locker (ugs.):
durchlässig, nicht dicht
lässig, unkompliziert
sicher:
bestimmt, gewiss, unzweifelhaft
mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eintreffend
souverän:
bezogen auf Herrscher, veraltend: uneingeschränkt, unumschränkt, niemandem zur Rechenschaft verpflichtet
bezogen auf Staaten, Regierungen
überlegen:
deutlich besser oder stärker
cool (ugs., engl.):
salopp: sich einer ruhigen, beherrschten Aktion oder Art entsprechend verhaltend
sehr positiv, gut, der Idealvorstellung entsprechend (vor allem im jugendlichen Sprachgebrauch)
ganz natürlich
in aller Gelassenheit
in aller Selbstverständlichkeit
lässig (Hauptform):
jugendsprachlich: allgemeiner positiver Ausdruck
leger, ungezwungen, ohne Förmlichkeit
nonchalant (geh., franz.):
sich nicht an Formen haltend (was liebenswürdig ungezwungen, aber auch rücksichtslos wirken kann)
(ganz) selbstverständlich:
ohne Weiteres verständlich, sich aus dem Zusammenhang ergebend
unangestrengt (geh.)
unaufgeregt

Weitere mögliche Alternativen für ge­las­sen

besonnen:
mit Bedacht handelnd, nüchtern/überlegt reagierend
geduldig:
Geduld habend
ruhig:
(Leben) ohne Stress, Sorge, Kummer und so weiter
frei von Bewegung

Gegenteil von ge­las­sen (Antonyme)

aufgedreht
hek­tisch:
Medizin: die Lungentuberkulose begleitend
von nervöser Unruhe, nervöser Betriebsamkeit
pa­nisch:
von Panik erfasst, mit Panik einhergehend
schrill:
in Aussehen oder Verhalten auffallend, exzentrisch, ungewöhnlich
optisch oder akustisch hell, grell, durchdringend; unangenehm für Auge oder Ohr

Beispielsätze

  • Das Model blickt gelassen in die Kamera.

  • Der Angeklagte nahm das Urteil gelassen auf.

  • Scaramanga hatte seine Waffe im Anschlag, doch Bond blieb völlig gelassen.

  • Seine Sekretärin bestritt, die Information durchsickern gelassen zu haben.

  • Wenn wir die Stadt hätten besichtigen wollen, hätten wir unsere Koffer im Hotel gelassen.

  • Er hat einen Schirm im Bus gelassen.

  • Tom hat viel getan, was er besser gelassen hätte.

  • Warum hast du die anderen im Stich gelassen?

  • Sie haben das Fenster offen gelassen.

  • Tom hat mich im Stich gelassen.

  • Er hat mich nie im Stich gelassen.

  • Maria hat ihren Sohn allein im Auto gelassen.

  • Gehe ruhig und gelassen durch Lärm und Hast und sei des Friedens eingedenk, den die Stille bergen kann.

  • Wo hast du das Auto stehen gelassen?

  • Das ist noch kein perfektes Sommermärchen, aber die Missvergnügungen des Winters haben wir hinter uns gelassen.

  • Nachdem ich aus dem Hause gegangen war, stellte ich fest, dass ich den Schlüssel drinnen gelassen hatte.

  • Tom hat dir kaum eine Wahl gelassen.

  • Wegen seines jungen Alters wurde die Anklage gegen ihn fallen gelassen.

  • Warum hast du Tom allein gelassen?

  • Ich hätte dich umbringen können, doch ich hab’s gelassen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als ich ihr entgegne, das sei doch alles Unfug, reagiert sie sehr gelassen, aber bestimmt.

  • Aber dann ist da diese Startaufstellung in Genf, in der Frei alle Flügelspieler draussen gelassen hat.

  • Aber auch Glatt-Chef Rageth Clavadetscher (50) sieht dem Shoppingtag gelassen entgegen.

  • Aber die Mehrheit der Bevölkerung ist überraschend gelassen.

  • Aber er gibt zu, dass Hamilton ihn im ganzen Rennen „wenig Luft“ gelassen habe.

  • Aber da wir beide nun das mütterliche Zuhause hinter uns gelassen hatten, konnten wir alle drei aufatmen.

  • Aber das alles hat die 20-jährige Frau hinter sich gelassen.

  • Ab 12 Uhr werden die Besucher ins Stadion gelassen.

  • Aber dann hat die Geschichte um Tod mich nicht mehr los gelassen.

  • Aaron Roach zuckt verschmitzt die Schultern: „Weißt du, wir Amis sehen die WM wahrscheinlich etwas gelassener.

  • 1000 Freunde im Stich gelassen für emotionslose Titel und oberflächliche Lackaffen.

  • Das Team war super und das Auto klasse in den ersten vier Rennen", nimmt der Brite die Vorkommnisse nach Rennende gelassen.

  • Eine 22-Jährige bei einem Besuch in der Wohnung ihres Vaters ihren 16 Monate alten Sohn kurz unbeaufsichtigt gelassen.

  • Anzeige '); Er habe keinen Zweifel daran gelassen, dass sein Land an einer Bankenabgabe kein Interesse habe.

  • Dabei werden die positiven Aspekte, wie z.B. die durch die Neuregelungen mögliche Solidarisierung, außer Acht gelassen.

Häufige Wortkombinationen

  • gelassen bleiben gelassen reagieren gelassen sein gelassen wirken
  • sich gelassen geben etwas gelassen aufnehmen

Übersetzungen

Was reimt sich auf ge­las­sen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ge­las­sen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × G, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von ge­las­sen lautet: AEEGLNSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

gelassen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­las­sen kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­stands­rest:
Rest einer Speise oder eines Getränks, der am Ende eines Mahls oder einer Geselligkeit übrig gelassen wird
Be­lich­tung:
Menge an Tageslicht, die in ein Gebäude (beispielsweise durch Fenster, Glaskuppeln, Glasfassaden, Lichthöfe) gelassen wird
ge­chillt:
jugendsprachlich: entspannt, relaxed, gelassen
ge­mes­sen:
gelassen, selbstbewusst handelnd
gleich­mü­tig:
gleich bleibend, ohne Erregung, gelassen, unerschütterlich
gott­ver­las­sen:
von Gott im Stich gelassen, sich von Gott verlassen fühlend
kühl:
gefühlsarm, unbeteiligt, gelassen, sexuell wenig oder nicht erregbar (von Personen)
nach­brin­gen:
jemandem folgen und ihm etwas übergeben, das dieser vergessen, liegen gelassen hat
un­ru­hig:
Sinnesstimmung: nervös, nicht gelassen
ver­ratzt:
umgangssprachlich: in einer schwierigen Lage, in einer aussichtslosen Situation, allein gelassen, verloren

Buchtitel

  • 7 Minuten am Tag endlich kraftvoll und gelassen Franziska Rubin | ISBN: 978-3-42665-896-3
  • Abc der gelassenen Referendare Bob Blume | ISBN: 978-3-40310-532-9
  • Das Geheimnis gelassener Hunde Ines Gersten | ISBN: 978-9-40369-931-8
  • Demenz – gelassen betreuen und pflegen Elisabeth Lange | ISBN: 978-3-83388-721-5
  • Der gelassene Hund Gülay Ücüncü | ISBN: 978-3-44015-392-5
  • einfach gelassen Sandy Taikyu Kuhn Shimu | ISBN: 978-3-84341-235-3
  • Gesund mit Darm. Fitter, gelassener und jünger mit dem richtigen Mikrobiom Michaela Axt-Gadermann | ISBN: 978-3-51709-932-3
  • Mein Hund gelassen allein daheim Manuela Zaitz | ISBN: 978-3-84042-078-8
  • Mit TCM gelassen durch die Wechseljahre Li Wu, Natalie Lauer | ISBN: 978-3-86374-465-6
  • Resilienz – dein Weg zur gelassenen Lehrkraft Bianca Kaminsky | ISBN: 978-3-91063-600-2
  • Stressfrei und gelassen Uli Bott | ISBN: 978-3-45137-860-7
  • Von der Leine gelassen Dav Pilkey | ISBN: 978-3-94718-859-8

Film- & Serientitel

  • Fallen gelassen (Kurzfilm, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gelassen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gelassen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12418350, 10125730, 10029360, 10010100, 10003570, 9012230, 8084450, 7844450, 7635450, 6710950, 6597320, 5964020, 4125010, 4105300, 3937840, 3930060 & 3897840. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nzz.ch, 28.04.2023
  2. derbund.ch, 17.10.2022
  3. blick.ch, 25.11.2021
  4. focus.de, 26.03.2020
  5. morgenpost.de, 10.06.2019
  6. neues-deutschland.de, 05.01.2018
  7. sueddeutsche.de, 25.05.2017
  8. pipeline.de, 22.07.2016
  9. gamestar.de, 13.06.2015
  10. mz-web.de, 26.06.2014
  11. derwesten.de, 12.05.2013
  12. feedsportal.com, 03.06.2012
  13. baden-online.de, 25.05.2011
  14. nachrichten.finanztreff.de, 07.06.2010
  15. heise.de, 19.10.2009
  16. ga-online.de, 03.09.2008
  17. laut.de, 26.09.2007
  18. dw-world.de, 29.06.2006
  19. fr-aktuell.de, 06.09.2005
  20. berlinonline.de, 05.08.2004
  21. Die Zeit (30/2003)
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 24.07.2002
  23. bz, 18.07.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995