Vision

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ viˈzi̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Vision
Mehrzahl:Visionen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Spätmittelhochdeutsch visiō, visiūn, visiūne „Traumgesicht“, das im 14. Jahrhundert von lateinisch visio „Idee, Vorstellung“ entlehnt wurde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Visiondie Visionen
Genitivdie Visionder Visionen
Dativder Visionden Visionen
Akkusativdie Visiondie Visionen

Anderes Wort für Vi­si­on (Synonyme)

Gesicht:
Anblick, Betrachtungsmöglichkeit (einer von mehreren Aspekten einer Person oder eines Gegenstandes)
ein Gesichtsausdruck
Ideal:
ein als höchsten Wert erkanntes Ziel, eine angestrebte Idee der Vollkommenheit
eine bezüglich der Addition und der Ringmultiplikation abgeschlossene Unterstruktur eines Ringes
(positive) Utopie:
Wunschbild (von der Zukunft), das wahrscheinlich keine Wirklichkeit werden wird, nicht realisiert werden kann
Vorbild:
etwas, das als Vorlage/Beispiel genutzt wird
Person oder fiktive Figur, mit der man sich identifizieren kann bzw. die durch ihr beträchtliches Ansehen den Beobachtenden zum Nachahmen einlädt
Vorstellung:
das Vorstellen (Bekanntmachen, Darbietung) einer Person
das Vorstellen (Bekanntmachen, Darstellen) eines Gegenstandes
Zukunftsbild:
Bild der Zukunft

Sinnverwandte Wörter

Hal­lu­zi­na­ti­on:
Sinneseindruck ohne nachweisbaren äußeren Reiz
Sinnestäuschung

Beispielsätze

  • Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen. (Sinngemäß nach Helmut Schmidt)

  • Lourdes und Fatima haben als Wallfahrtsorte ihren Ursprung in Visionen.

  • Die Arbeit breitet Fangnetze aus, in welchen eines schönen Morgens die Visionen zappeln.

  • Vieles, was in diesem Buch als Vision geschildert wird, ist in Dänemark bereits Realität.

  • Eine große Vision verleiht noch größere Flügel als die Angst.

  • Die Geschichte der Menschheit ist die Geschichte der menschlichen Visionen.

  • Wenn das Leben keine Vision hat, nach der man strebt, nach der man sich sehnt, die man verwirklichen möchte, dann gibt es auch kein Motiv, sich anzustrengen.

  • Visionen sind das Archiv der Zukunft.

  • Träumer haben vielleicht keinen Plan, aber Realisten haben keine Visionen.

  • Tom hatte eine Vision.

  • Maria hatte eine Vision.

  • Der Prophet hatte eine Vision.

  • Visionen brauchen Fahrpläne.

  • Kein Mensch beginnt zu sein, bevor er seine Vision empfangen hat.

  • Sie schlagen vor, eine kohärente gemeinsame Vision der regionalen Raumplanung anzustreben.

  • Wir brauchen eine Vision.

  • Er erläuterte seine Vision von einem Weg zur Lösung der Krise.

  • Die Welt des Denkens ist ein Mosaik von Visionen, ausgedrückt durch Sprache.

  • Unzählige Visionen künftiger Taten leuchteten auf, wie ringsum die Sterne der Nacht.

  • Zu wahrer Größe reicht es bei Tom nicht, denn er hat keine Vision.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Anfang stand eine Vision.

  • Aber nicht nur in Madagaskar hat Africa GreenTec große Visionen.

  • Ackerland legt man trocken, die Laichplätze der Fische werden zerstört, um so die Vision einer „Batterie Südostasiens“ umzusetzen.

  • Alle Fraktionen sind unterschiedlich und haben ihre eigene einzigartige Vision.

  • Aber eine echte Vision fehlte ihm.

  • Aktuell stehen die Verbundpartner am Anfang der Umsetzung der Vision Berufsbildung 2030 und ihren strategischen Leitlinien.

  • Aber beide haben am Ende eine Vision, eine Haltung, einen Humanismus.

  • Aber alles beruht auf sehr guten Werten, auf langfristigen Visionen.

  • Ab sofort sind wir Feuer und Flamme für Hamburgs Vision, Gastgeber der Olympischen Spiele 2024 zu werden.

  • Abadi habe ihn bei einem Telefonat mit seiner “Vision für eine Einheitsregierung” beeindruckt.

  • Aber die Vergangenheit hat uns gelehrt, dass Visionen sich sehr schnell in Luft auflösen können.

  • In der Sache äußerte sich Obama hart: "Aber dies ist eine Vision, mit der ich grundsätzlich nicht einverstanden bin.

  • Eine Attraktion neben dem "Wald der Visionen" ist die 26 Meter lange und sechs Meter hohe Videowand.

  • Erkältungen mit einer Impfung Herr zu werden, wird wohl eine Vision bleiben.

  • "Vision Of Fire" wird zum Auftakt am Freitagabend die Besucher mit einem spektakulären Feuerwerk verzaubern.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Vi­si­on?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Vi­si­on be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Vi­si­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Vi­si­on lautet: IINOSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Otto
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Sierra
  4. India
  5. Oscar
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Vi­si­on (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Vi­si­o­nen (Plural).

Vision

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vi­si­on ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Eu­ro­pa:
Vision eines europäischen Staates
Ma­ria­evan­ge­li­um:
apokryphe Zusammenstellung mehrerer Dialoge zwischen dem auferstandenen Jesus und seinen Jüngern und Jüngerinnen sowie einer Vision Marias
Traum­vi­si­on:
in einem Traum erlebte Vision
vi­si­o­när:
eine Visionen betreffend, einer Vision zugehörig
Visionen, eigenen Zukunftsentwürfen folgend

Buchtitel

  • A Hierarchical Vision of Order Antoine Roth | ISBN: 978-1-52922-793-2
  • Apple Vision Pro for Beginners John Ray | ISBN: 978-0-13836-022-1
  • Cinema and Machine Vision Daniel Chávez Heras | ISBN: 978-1-39951-471-2
  • Computer Vision Simon J. D. Prince | ISBN: 978-1-10701-179-3
  • Creating a Vision for Health Donald T Easton | ISBN: 978-1-76354-740-7
  • David Coverdale: A Life In Vision Andy Francis | ISBN: 978-1-91524-600-4
  • Defekte Visionen Alexander Thiele | ISBN: 978-3-59351-881-7
  • Eine Vision zur richtigen Zeit Sarah M. Kempen | ISBN: 978-3-50514-440-0
  • Foundations of Computer Vision Antonio Torralba, Phillip Isola | ISBN: 978-0-26204-897-2
  • George Wilson's Vision of Early Victorian Science and Technology David F. Channell | ISBN: 978-1-03207-953-0
  • Life Vision: Upper Intermediate: Student Book with Online Practice Jane Hudson, Neil Wood | ISBN: 978-0-19408-099-6
  • Life Vision: Upper Intermediate: Workbook Rachel Godfrey, Vicki Butt | ISBN: 978-0-19406-415-6
  • Luther im Spiegel spanischer Poesie: Bruder Martin's Vision Gaspar Nuñez de Arce, Johann Fastenrath | ISBN: 978-3-38656-853-1
  • Make a Vision Board Candace Johnson | ISBN: 978-1-39961-482-5
  • Marx's Ethical Vision Vanessa Christina Wills | ISBN: 978-0-19768-814-4

Film- & Serientitel

  • 30/30 Vision: 3 Decades of Strand Releasing (Film, 2019)
  • A Vision of Murder (Fernsehfilm, 2000)
  • Anomalie – Visionen des Bösen (Film, 2007)
  • Blind Vision – Tödliche Leidenschaft (Film, 1992)
  • Blindsight – Vertraue deiner Vision (Doku, 2006)
  • Blurred Vision (Film, 2019)
  • Dark Vision (Film, 2015)
  • Delusional – Teuflische Visionen (Film, 2003)
  • Der Mythos – der Plan – die Vision (Doku, 2002)
  • Die Kraft der Visionen (Film, 1997)
  • Distant Vision (Film, 2016)
  • Double Vision – Fünf Höllen bis zur Unsterblichkeit (Film, 2002)
  • Europäische Visionen (Film, 2004)
  • Finsteren Visionen (Film, 2013)
  • Fletchers Visionen (Film, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vision. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vision. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12377098, 12084817, 10809616, 10387452, 8954383, 7883213, 7759891, 6671295, 6671294, 6285337, 5945312, 5481271, 4552861, 3537363, 3469259, 3421309, 2783537 & 2695640. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. tt.com, 13.08.2023
  3. extremnews.com, 30.11.2022
  4. focus.de, 12.08.2021
  5. 4players.de, 19.12.2020
  6. weser-kurier.de, 26.09.2019
  7. presseportal.ch, 16.01.2018
  8. taz.de, 27.01.2017
  9. prignitzer.de, 24.12.2016
  10. abendblatt.de, 28.01.2015
  11. vol.at, 19.08.2014
  12. fuldaerzeitung.de, 21.04.2013
  13. handelsblatt.com, 13.08.2012
  14. abendblatt.de, 07.01.2011
  15. welt.de, 04.02.2010
  16. lauterbacher-anzeiger.de, 21.10.2009
  17. jungewelt.de, 14.03.2008
  18. heise.de, 16.09.2007
  19. tagesschau.de, 11.02.2006
  20. welt.de, 19.03.2005
  21. spiegel.de, 22.09.2004
  22. berlinonline.de, 06.07.2003
  23. bz, 17.01.2002
  24. bz, 30.03.2001
  25. FREITAG 2000
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Die Zeit 1995