Motion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ moˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Motion
Mehrzahl:Motionen

Definition bzw. Bedeutung

  • Linguistik: Ableitung (Derivation) weiblicher Personen- oder Tierbezeichnungen aus den entsprechenden männlichen Wörtern, vereinzelt auch die Ableitung männlicher Bezeichnungen aus weiblichen.

  • schriftlicher Antrag in einem Parlament

Begriffsursprung

Über französisch motion „Bewegung“ von gleichbedeutend lateinisch mōtiō

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Motiondie Motionen
Genitivdie Motionder Motionen
Dativder Motionden Motionen
Akkusativdie Motiondie Motionen

Anderes Wort für Mo­ti­on (Synonyme)

Movierung:
Ableitung (Derivation) weiblicher Personen- oder Tierbezeichnungen aus den entsprechenden männlichen Wörtern, vereinzelt auch die Ableitung männlicher Bezeichnungen aus weiblichen.

Beispielsätze (Medien)

  • Das freut die IG Gmünderhaus, die sich genau für dieses Anliegen mit einer Motion eingesetzt hatte.

  • Als Zweitrat hat der Ständerat am Montag oppositionslos drei entsprechende Motionen aus dem Nationalrat angenommen.

  • Am Donnerstag berät der Ständerat eine gleichlautende Motion von SVP-Parteipräsident Marco Chiesa.

  • Auslöser gewesen sei eine vom Rat vor dreizehn Jahren überwiesene Motion.

  • Dem Anwender wird unwohl bis schlecht („Motion Sickness“).

  • Am Ende war das Ergebnis klar: Mit 97 zu 82 Stimmen bei einigen Enthaltungen hat der der Motion BDP-Fraktion zugestimmt.

  • Beide Motionen waren an der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 14. März für erheblich erklärt worden.

  • Abgelehnt hat der Nationalrat am Dienstag eine Motion seiner Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK) zum Thema.

  • Am Montag werden die Sozialdemokraten im Grossen Rat eine dringliche Motion einreichen, wie die Fraktion diese Woche beschlossen hat.

  • Bild 10/41: Cities in Motion 2 Trotz wechselnder Texte ähneln sich die Nebenmissionen.

  • Auch auf der angrenzenden Leitmesse MDA (Motion, Drive & Automation) werden Innovationen der Elektromobilität zu sehen sein.

  • Das mit Rap-Beats untermalte Video zu GTA 5 mit dem Titel Art in Motion stammt allerdings nicht von offizieller Seite.

  • Motion zum schnellen Ausstieg aus der Atomenergie von den Grünen.

  • Auch in Indien verhandelte Research in Motion mit der amtierenden Regierung über dieses Thema.

  • Der Smartphone-Rivale Research in Motion, Hersteller des Smartphones BlackBerry, verlor aber 1,7 Prozent auf 75,58 Dollar.

  • Die Augenblicke laufen in Slow Motion an unseren Köpfen vorbei.

  • Der Rivale Research in Motion, Hersteller des BlackBerry, bröckelte dagegen 0,36% auf 116,94 Dollar.

  • Zumindest vorerst darf das kanadische Unternehmen Research in Motion (RIM) den mobilen E-Mail-Dienst Blackberry in den USA weiter betreiben.

  • NTP, ein Unternehmen, das mehrere Patente für drahtlose E-Mail-Dienste besitzt, gewann 2002 eine Klage gegen Research In Motion.

  • Das teilte die Lobbyorganisation Motion Picture Association of America mit.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Mo­ti­on?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mo­ti­on be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O und I mög­lich. Im Plu­ral Mo­ti­o­nen zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Mo­ti­on lautet: IMNOOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Otto
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Tango
  4. India
  5. Oscar
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Mo­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Mo­ti­o­nen (Plural).

Motion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­ti­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aca­de­my-Award:
Filmpreis, der jährlich von der amerikanischen Academy of Motion Picture Arts and Sciences in unterschiedlichen Kategorien verliehen wird

Buchtitel

  • Descartes on Mathematics, Method and Motion Ladislav Kvasz | ISBN: 978-3-03157-060-5
  • Fantastic Mr. Fox: The Making of the Motion Picture Wes Anderson | ISBN: 978-0-84783-354-2
  • Group Motion in Practice Manfred Fischbeck, Brigitta Herrmann, Elia A Sinaiko | ISBN: 978-1-47667-278-6
  • Handbook in Motion: An Account of an Ongoing Personal Discourse and Its Manifestations in Dance Simone Forti | ISBN: 978-0-93764-505-5
  • LEGO®-Filme mit Stop Motion Alexander Altendorfer | ISBN: 978-3-74750-838-1
  • Mind And Motion And Monism George John Romanes | ISBN: 978-1-83591-842-5
  • Motion in Chinese Chengzhi Chu | ISBN: 978-9-81131-992-1
  • Motion in the Hawaiian Parliament to Release John Ricord from a debt standing against him Robert Crichton Wyllie | ISBN: 978-3-38605-289-4
  • Motion Picture and Video Lighting Blain Brown | ISBN: 978-1-03237-034-7
  • Motion Picture Design Hans-Jörg Kapp | ISBN: 978-3-44647-980-7
  • Motion Simulation and Mechanism Design with SOLIDWORKS Motion 2024 Kuang-Hua Chang | ISBN: 978-1-63057-645-5
  • Mozart in Motion Patrick Mackie | ISBN: 978-1-25033-571-5
  • Newton's Laws of Motion for Smartypants Anushka Ravishankar | ISBN: 978-0-14346-102-9
  • Poetry Is Motion Viral Gor | ISBN: 979-8-86928-289-7
  • Rocks in Motion Pawel L. Polkowski | ISBN: 978-1-78925-975-9

Film- & Serientitel

  • 'Star Trek: The Motion Picture' Teaser (Kurzfilm, 1979)
  • Atomic Blonde: Story in Motion (Doku, 2017)
  • Bodies, Rest and Motion – Liebe im Quadrat (Film, 1993)
  • Buffy the Vampire Slayer: Season 8 Motion Comic (TV-Serie, 2010)
  • Claire in Motion (Film, 2016)
  • Facts in Motion (Dokuserie, 2017)
  • Gilda Sue Rosenstern: The Motion Picture! (Film, 2018)
  • Grow Motion (Kurzfilm, 2023)
  • GSW: Night in Motion VI – Whatever It Takes (Film, 2006)
  • GSW: Night in Motion XVII – No Place Like Home (Film, 2009)
  • GSW: Night in Motion XVIII – Royal Business (Film, 2009)
  • Mad Max Motion Comic (Miniserie, 2013)
  • Mode of Motion (Film, 2019)
  • Motion Sickness (Film, 2010)
  • Olafur Eliasson: Notion Motion (Kurzdoku, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Motion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Motion. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. tagblatt.ch, 04.08.2023
  3. bazonline.ch, 12.12.2022
  4. cash.ch, 07.12.2021
  5. bernerzeitung.ch, 01.12.2020
  6. computerbase.de, 04.07.2019
  7. blick.ch, 26.09.2018
  8. solothurnerzeitung.ch, 27.04.2017
  9. aargauerzeitung.ch, 15.03.2016
  10. derbund.ch, 14.03.2015
  11. feedsportal.com, 04.01.2014
  12. presseportal.de, 10.01.2013
  13. pcgames.de, 09.12.2012
  14. tagesschau.sf.tv, 08.06.2011
  15. winfuture.de, 26.09.2010
  16. finanznachrichten.de, 30.07.2009
  17. jetzt.sueddeutsche.de, 22.11.2008
  18. godmode-trader.de, 29.12.2007
  19. welt.de, 27.02.2006
  20. handelsblatt.com, 24.10.2005
  21. tagesschau.de, 17.11.2004
  22. spiegel.de, 21.05.2003
  23. sueddeutsche.de, 16.10.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. bild der wissenschaft 1996