Klartraum

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈklaːɐ̯ˌtʁaʊ̯m]

Silbentrennung

Klartraum (Mehrzahl:Klarträume)

Definition bzw. Bedeutung

Fachsprachlich (Neurowissenschaften): Traum, bei dem die träumende Person weiß, dass sie träumt und den Traum steuern kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum des Adjektivs klar und des Substantivs Traum.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Klartraumdie Klarträume
Genitivdes Klartraumes/​Klartraumsder Klarträume
Dativdem Klartraum/​Klartraumeden Klarträumen
Akkusativden Klartraumdie Klarträume

Anderes Wort für Klar­traum (Synonyme)

luzider Traum:
fachsprachlich (Neurowissenschaften): Traum, bei dem die träumende Person weiß, dass sie träumt und den Traum steuern kann

Gegenteil von Klar­traum (Antonyme)

nichtluzider Traum

Beispielsätze

  • Das ist eine besonders wirkungsvolle Methode, wenn es um das Erlernen von Klarträumen geht.

  • Eine Expertin erklärt, wie man Klarträume trainieren kann und wofür das gut ist.

  • In der kurzen Wachphase lasen die Teilnehmer zudem einen kurzen Text über das Klarträumen.

  • Beim Klarträumen entscheidest Du selbst, was in Deiner Traumwelt alles passieren kann.

  • Hatte soetwas wie einen Klartraum gerade vor..

  • Ebenso wie Klarträume (siehe untenstehendes Interview) und andere verrückte Geisteszustände.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • präluzider Traum

Übersetzungen

  • Bokmål:
    • bevisst drøm (männlich)
    • klar drøm (männlich)
  • Bosnisch: свесни сан (svesni san) (männlich)
  • Englisch: lucid dream
  • Französisch: rêve lucide (männlich)
  • Italienisch: sogno lucido (männlich)
  • Kroatisch: svesni san (männlich)
  • Mazedonisch: свесен сон (svesen son) (männlich)
  • Niederländisch: lucide droom (männlich)
  • Portugiesisch: sonho lúcido (männlich)
  • Rumänisch: vis lucid (sächlich)
  • Schwedisch: klardröm
  • Serbisch: свесни сан (svesni san) (männlich)
  • Serbokroatisch: свесни сан (svesni san) (männlich)
  • Slowenisch: zavestne sanje
  • Spanisch: sueño lúcido (männlich)
  • Türkisch:
    • berrak rüya
    • lüsid rüya

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Klar­traum be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Klar­träu­me zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Klar­traum lautet: AAKLMRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Richard
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Klar­traum (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Klar­träu­me (Plural).

Klartraum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Klar­traum kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

klar­träu­men:
fachsprachlich (Neurowissenschaften): einen bestimmten Klartraum haben; etwas Bestimmtes im Klartraum erleben

Buchtitel

  • Klarträumen Dylan Tuccillo, Jared Zeizel, Thomas Peisel | ISBN: 978-3-44222-129-5
  • Klarträumen für Anfänger Charlie Morley | ISBN: 978-3-46634-609-7
  • Klartraum Jens Thiemann | ISBN: 978-3-49962-014-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Klartraum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Klartraum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. desired.de, 18.10.2021
  2. rundschau-online.de, 31.08.2020
  3. sueddeutsche.de, 23.10.2017
  4. horizont.net, 23.06.2016
  5. blogigo.de, 24.07.2011
  6. Die Zeit 1996