Vikar

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ viˈkaːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Vikar
Mehrzahl:Vikare

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von lateinisch vicarius „stellvertretend, Stellvertreter, Statthalter“

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vikardie Vikare
Genitivdes Vikarsder Vikare
Dativdem Vikarden Vikaren
Akkusativden Vikardie Vikare

Anderes Wort für Vi­kar (Synonyme)

Hilfspriester
im Vikariat
im Vorbereitungsdienst
in Ausbildung (zum Pastor / Pfarrer)
Kaplan:
Geistlicher, der für eine spezielle Einrichtung (zum Beispiel eine Kapelle) zuständig ist, oder der nach der Priesterweihe zunächst einem Pfarrer zugeordnet ist

Beispielsätze

Mehr Tee, Vikar?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Seit 1991 ist Splitter in Werther, vorher war er Vikar in Sennestadt und im Hilfsdienst im Kirchenkreis Vlotho.

  • Seit einigen Monaten installiert er mit Vikar Mike Lambrecht für den Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof die Familienkirche in Sudhagen.

  • Den Acherner Vikar Manuel Gärtner zieht es nach zwei Jahren als Seelsorger nach Mannheim.

  • Seine erste Stelle trat er als Vikar im Pastoralverbund Hövelhof und Dekanatsjugendseelsorger im Dekanat Büren-Delbrück an.

  • Die drei Geistlichen sind Abbé Thomas Diradourian als leitender Pfarrer, Abbé Ignace Duchatel als Vikar und Abbé Phil Dieckhoff als Kaplan.

  • Er hatte zunächst Akkordeon spielen gelernt und dann als Junge dem damaligen Friesauer Vikar über die Schulter geschaut.

  • Dieses Jahr konnte hierfür der einzige Neupriester des Bistums Basel, Vikar Andreas Stüdli, gewonnen werden.

  • Der Termin hängt damit zusammen, erklärt Vorwergk, dass Ende Juli die ausgebildeten Vikare als Pfarrer den Gemeinden zugeteilt werden.

  • Die beiden übrigen sind Pfarrerin Antje Siebert und Vikar Markus Löffler, gleichfalls von Michaelis-Friedens.

  • Erwachsene und Kinder hörten Vikar Wolf aufmerksam zu.

  • Das bestätigt auch der junge Vikar.

  • Die Idee zum Gottesdienst kam den zwei Vikaren bei einem Gespräch zu den "Star Wars"-Trilogien während einer Autofahrt.

  • Seit dem 1. Dezember 2011 ist der 35 Jahre alte Vikar Heiko Woitkowiak in Alsbach.

  • Unser Foto zeigt (von links): Pfarrer Ulrich Hund, Annika Henninger, Stefan Rütten und Vikar Sebastian Feuerstein.

  • Und Vikar Armin Nagel blieb nicht nur, er sang auch gleich zwei Mal das Lied von Wicki und den starken Männern.

  • Türkische Fernsehsender berichteten, ein Fahrer habe den apostolischen Vikar für Anatolien in seinem Haus in Iskenderun ermordet.

  • Als Vikar war Hänsler erst in Schorndorf und danach in Leutkirch tätig und wirkte bis 1970 als Kaplan in der Gemeinde von Leutkirch weiter.

  • Auch wegen des Priestermangels - der für Markdorf aktuell werden dürfte, wenn Vikar Jens Fehrenbacher Mitte des Jahres geht.

  • Am Sonntag gibt es einen Erlebnisgottesdienst mit Vikar Boos, anschließend ist Unterhaltung durch die Musikkapelle Betzenweiler.

  • Vier Pfarrer und elf Vikare hat sie in all den Jahren als Mesnerin erlebt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Vi­kar?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Vi­kar be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Vi­ka­re zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Vi­kar lautet: AIKRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Köln
  4. Aachen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Kauf­mann
  4. Anton
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Kilo
  4. Alfa
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Vi­kar (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Vi­ka­re (Plural).

Vikar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vi­kar kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Of­fi­zi­al:
Vikar eines Bischofs, der in dessen Namen die Gerichtsbarkeit ausübt
Vi­ka­rin:
Evangelische Kirche: ein weiblicher Vikar
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vikar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vikar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10046389. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. westfalen-blatt.de, 11.05.2023
  3. westfalen-blatt.de, 17.04.2023
  4. bo.de, 13.09.2021
  5. wp.de, 30.04.2021
  6. ikz-online.de, 31.05.2020
  7. thueringer-allgemeine.de, 09.11.2019
  8. aargauerzeitung.ch, 26.09.2017
  9. golem.de, 14.04.2016
  10. open-report.de, 04.12.2016
  11. verlagshaus-jaumann.de, 03.10.2016
  12. echo-online.de, 03.01.2015
  13. haz.de, 21.12.2015
  14. echo-online.de, 27.06.2013
  15. schwaebische.de, 29.11.2012
  16. schwaebische.de, 29.01.2012
  17. heute.de, 03.06.2010
  18. schwaebische.de, 06.04.2010
  19. szon.de, 16.01.2009
  20. szon.de, 10.06.2008
  21. gea.de, 09.06.2007
  22. f-r.de, 08.08.2002
  23. Die Zeit (39/1998)
  24. Süddeutsche Zeitung 1996
  25. Stuttgarter Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995