Seriosität

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [zeʁi̯oziˈtɛːt]

Silbentrennung

Seriosität

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Entlehnt vom mittellateinischen seriositas für (der) „Ernst“ oder (die) „Ernsthaftigkeit“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Seriosität
Genitivdie Seriosität
Dativder Seriosität
Akkusativdie Seriosität

Anderes Wort für Se­ri­o­si­tät (Synonyme)

Aufrichtigkeit:
meist Singular: Haltung von jemand, die eigene Meinung/ das eigene Wissen korrekt zu vertreten
Authentizität (geh.):
Eigenschaft einer Sache, Person oder Organisation, authentisch (auf Echtheit geprüft, zuverlässig) zu sein
Ehrlichkeit:
die Eigenschaft aufrichtig und ehrlich zu sein
Ernst:
Gewichtigkeit bis hin zur Bedrohlichkeit
scherzlose, überlegte und entschiedene Gesinnung; sachlich, aufrichtige Haltung
Ernsthaftigkeit:
Einstellung/Haltung, ernsthaft zu sein
Glaubwürdigkeit:
Glaubwürdigsein; glaubwürdige Eigenschaft
Lauterkeit:
lautere, nicht vermischte/nicht verunreinigte Beschaffenheit
lauteres, aufrichtiges Wesen
Natürlichkeit:
Eigenschaft, die man den Markiertheitsverhältnissen bei Gegensatzpaaren sprachlicher Einheiten/ Kategorien vor allem in Phonologie und Morphologie einer Sprache zuschreibt
Eigenschaft, vor allem von Personen, die ein offenes, unverstelltes Verhalten zeigen
Redlichkeit (geh.):
Eigenschaft einer Person, normgerecht und pflichtbewusst zu handeln
Vertrauenswürdigkeit:
Annahme/Einstellung, dass man sich auf etwas Bestimmtes verlassen kann

Beispielsätze

Dieses Verhalten zeugt von wenig Seriosität.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die AfD müsse gerade jetzt auf Seriosität achten.

  • Eigentlich sollte das Werk der grünen Kanzlerkandidatin und ihrer Wahlkampagne ein wenig intellektuellen Glanz und Seriosität verleihen.

  • Deswegen fordert Rummenigge "hohe Konzentration" und "hohe Seriosität" in den beiden "interessanten, wichtigen Spielen" gegen Chelsea.

  • Bei aller Seriosität kommt es am Ende aber immer darauf an, sich seinen eigenen Kopf zu machen.

  • Das andere, was für eine schnellere Entwicklung fehlt, ist schlicht Vertrauen in die Seriosität vieler Unternehmen im Netz.

  • Infolgedessen ist die öffentlich wahrgenommene Seriosität gestiegen.

  • Auch die Eile, mit der man zum Normalbetrieb zurückzukehren versucht, lässt manche an der Seriosität der Ermittlungen zweifeln.

  • Kein feiner Zwirn, um Seriosität zu suggerieren.

  • Da muss man doch bitte auch wirklich mehr Seriosität zeigen zeigen und Professionalität.

  • Die Seriosität der Branche bedingt die Erwartungen an das Verhalten der Mitarbeiter.

  • Diese typischen, langweiligen Moderatoren aus den Vorjahren gehen mir mit ihrer dem ESC unpassenden "Seriosität" nur noch auf'n Sack.

  • Vielleicht um ihrem Auftritt etwas Seriosität zu verleihen, die ihr sonst oft fehlt.

  • Auch viele Internetanbieter seien "fragwürdig in Hinblick auf die Seriosität", sagt Matthias Völker vom "Goldankauf Bayern" in Pasing.

  • Das Zertifikat zeige "Seriosität", sagte Kirchoff.

  • Wir haben die Seriosität der Firma geprüft und legen dafür die Hand ins Feuer?, sagte die Luzerner Stadträtin Ursula Stämmer.

  • Und so widmete sich Taylor gleich der nächsten Hürde auf dem Weg zur Seriosität.

  • Die ausführliche Recherche und gründliche Prüfung sprechen eindrucksvoll für die Seriosität des Bundespräsidenten.

  • Es erhalten Bauträger den Zuschlag, deren Seriosität nicht geprüft wurde.

  • Er sei erschrocken und verwundert über den Streit um die Seriosität der Hochschule, meinte er.

  • Das Werk überzeugte allgemein durch seine innere Logik und Seriosität.

  • Auf diese Weise könnten alle Zweifel an der Solidität und Seriosität des Angebots beseitigt werden, hieß es aus informierten Kreisen.

  • Die Zustimmung zu Seriosität und Ernst wächst.

  • Kompetenz, Seriosität und Glaubwürdigkeit sind bis heute ein Markenzeichen der ARD, vor allem ihrer Nachrichtensendungen und Politmagazine.

  • Wie es um die Seriosität seiner Spieler tatsächlich bestellt ist, kann er heute Abend überprüfen.

  • Der NDR fürchtet um die Seriosität der "Tagesschau".

  • Die Seriosität des Baulöwen stand niemals ernsthaft zur Debatte.

  • Anlaß ist ein Bericht der "Bild am Sonntag", in dem die Seriosität von Green.

  • Bedenkt man, wie wichtig die Seriosität für die Immobilienwirtschaft ist, so ist auch der hier erreichte Wert nicht zufriedenstellend.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Se­ri­o­si­tät?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Se­ri­o­si­tät be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × S, 2 × T, 1 × Ä, 1 × E, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × Ä, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem E, ers­ten I, O und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Se­ri­o­si­tät lautet: ÄEIIORSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Offen­bach
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Umlaut-Aachen
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ida
  5. Otto
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Ärger
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Romeo
  4. India
  5. Oscar
  6. Sierra
  7. India
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Echo
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Seriosität

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Se­ri­o­si­tät kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Seriösität
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seriosität. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Seriosität. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. t-online.de, 13.01.2022
  3. jungefreiheit.de, 10.07.2021
  4. kicker.de, 24.02.2020
  5. esslinger-zeitung.de, 07.11.2019
  6. spiegel.de, 24.03.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 24.03.2017
  8. welt.de, 29.06.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 23.10.2014
  10. dradio.de, 09.05.2013
  11. handelsblatt.com, 13.11.2012
  12. laut.de, 16.05.2011
  13. welt.de, 05.03.2010
  14. abendzeitung.de, 14.10.2009
  15. neue-oz.de, 15.02.2008
  16. blick.ch, 21.06.2007
  17. welt.de, 04.01.2006
  18. spiegel.de, 24.07.2005
  19. fr-aktuell.de, 17.01.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 09.02.2003
  21. sueddeutsche.de, 19.07.2002
  22. bz, 20.09.2001
  23. Die Zeit (38/2000)
  24. Die Zeit (39/2000)
  25. Welt 1999
  26. BILD 1998
  27. Welt 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995