Skeptiker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈskɛptɪkɐ ]

Silbentrennung

Skeptiker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Seit dem 16. Jahrhundert in der latinisierten Form Skepticus belegt, seit dem Anfang des 18. Jahrhunderts in heutiger Form; das Wort geht letztlich auf das griechische Verb σκέπτεσθαι „umherschauen, sich umsehen, spähen, betrachten, erwägen, prüfen“ zurück

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Skeptikerdie Skeptiker
Genitivdes Skeptikersder Skeptiker
Dativdem Skeptikerden Skeptikern
Akkusativden Skeptikerdie Skeptiker

Anderes Wort für Skep­ti­ker (Synonyme)

Bedenkenträger:
Person mit kritischer (Grund-)Haltung (einem Vorschlag gegenüber)
Bremser (ugs.):
ein Traubenmost, der begonnen hat zu gären
letzte Person in einem Bob, deren Aufgabe das Bremsen ist
Defätist:
Person mit pessimistischer, mutloser Haltung
Defaitist (schweiz.)
Pessimist:
pessimistisch denkender Mensch; Mensch, der eine negative Einstellung zum Leben hat
Schwarzmaler
Schwarzseher:
jemand, der alles - besonders Zukünftiges - pessimistisch betrachtet
jemand, der illegal fernsieht (also ohne Gebühren zu bezahlen)
Spielverderber:
bildlich/übertragen: Person, die aus einer allgemeinen Erwartungshaltung ausbricht
ursprünglich: Person, die Regeln des Spiels und des Spielens bewusst missachtet
Unkenrufer
Zweifler:
Person, die leicht/oft dazu neigt, an etwas zu zweifeln

Beispielsätze

  • Verschwörungstheorien ziehen Skeptiker an, und von Skeptikern werden sie auch entlarvt.

  • Die Skeptiker sind in der Mehrheit.

  • Die Skeptiker hatten recht.

  • Ein Skeptiker ist jemand, der alles erst einmal in Frage stellt, dem es nicht leichtfällt, zu glauben, zuzustimmen, etwas anzunehmen.

  • Ob einer Skeptiker ist oder nicht, hängt wesentlich davon ab, ob ihm sein Leben gelungen ist oder misslungen.

  • Skeptiker zweifeln an allem.

  • Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diese halten sich mit den Skeptikern die Waage.

  • Die Skeptiker aber wollen weiter protestieren.

  • Ähnliches könnte auch Sisis Traumstadt blühen, sagen Skeptiker.

  • Der Haken daran: Es ist eine klare Vermehrung der Skeptiker feststellbar.

  • Chinas Regierungschef Li Keqiang dient Skeptikern als Kronzeuge.

  • Bereits in den wenigen Spielen seit dem Start konnte der österreichische Nationalspieler alle Skeptiker überzeugen.

  • Aber das war jedem, der sich nur ein bisschen mit dem großen Skeptiker Böhmermann beschäftigt, klar.

  • Auch Skeptiker werden durch positive Erfahrungen zu Überzeugungstätern.

  • Aber als alter Skeptiker würde mich interessieren, wer hinter den ganzen Investitionen steckt bzw. davon profitiert?

  • Aber diese Herausforderung fürchtet Bellarabi nicht, er hat gelernt, sich gegen Skeptiker durchzusetzen.

  • Anscheinend werden die Tarifverträge genauer umgesetzt als zuvor von Skeptikern erwartet.

  • Hessen galt bislang neben dem Saarland als größer Skeptiker eines Verbotsverfahrens.

  • Als grosser Skeptiker zeigt sich auch der Schwyzer SVP-Ständerat Alex Kuprecht.

  • Für alle Skeptiker findet vor dem Versuch eine Frage-und-Antwort-Stunde statt.

  • Damals gab es viele Skeptiker, die sagten, das wird nie etwas«, erinnert sich Bürgermeister Georg Riedl bei der Vorstellung des Programms.

  • Auch bei metallurgischem Silizium werden die Skeptiker verstummen, weil wir zeigen können, dass diese Technologie funktioniert.

  • Skeptiker sehen darin jedoch Ausnahmen.

  • Zwar führen die Deutschen die Liga der Skeptiker nicht mehr an.

  • Das ist mehr, als Skeptiker erwartet hatten, aber weniger, als seine Vorgänger Lokvenc und Klose leisteten.

  • Kaum noch messbar ist damit die Zahl der Skeptiker, die statt des Polit-Imports lieber einen Lokal-Matadoren nominiert hätten.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Skep­ti­ker?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Skep­ti­ker be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × K, 1 × I, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem P und I mög­lich.

Das Alphagramm von Skep­ti­ker lautet: EEIKKPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Köln
  3. Essen
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Köln
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Kauf­mann
  3. Emil
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Kauf­mann
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Kilo
  3. Echo
  4. Papa
  5. Tango
  6. India
  7. Kilo
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Skeptiker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Skep­ti­ker ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das kleine Übungsheft – Positives Denken für Skeptiker Yves-Alexandre Thalmann | ISBN: 978-3-95550-254-6
  • Erleuchtung für Skeptiker. Die 8-Stufen-Meditation für innere Zufriedenheit und einen glücklichen Geist Scott Snibbe | ISBN: 978-3-73061-355-9
  • Yoga für Skeptiker Ulrich Ott | ISBN: 978-3-42687-636-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Skeptiker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Skeptiker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12288796, 9932328, 9931402, 8888684, 2708094, 1289923 & 912933. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. otz.de, 02.01.2023
  3. blick.ch, 10.02.2022
  4. tagesspiegel.de, 11.03.2021
  5. krone.at, 26.10.2020
  6. nzz.ch, 18.10.2019
  7. kicker.de, 30.08.2018
  8. welt.de, 23.11.2017
  9. oe24.at, 13.04.2016
  10. zeit.de, 13.10.2015
  11. spiegel.de, 02.10.2014
  12. merkur-online.de, 27.05.2013
  13. handelsblatt.com, 04.12.2012
  14. feedsportal.com, 07.08.2011
  15. feedsportal.com, 04.01.2010
  16. pnp.de, 21.11.2009
  17. ftd.de, 26.06.2008
  18. dw-world.de, 24.09.2007
  19. welt.de, 20.12.2006
  20. fr-aktuell.de, 21.01.2005
  21. abendblatt.de, 05.02.2004
  22. berlinonline.de, 10.12.2003
  23. heute.t-online.de, 12.11.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Junge Welt 2000
  26. Welt 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995