Bremser

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁɛmzɐ ]

Silbentrennung

Bremser (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • ein Traubenmost, der begonnen hat zu gären

  • letzte Person in einem Bob, deren Aufgabe das Bremsen ist

  • Person, die Fahrzeuge bremst

  • Person, die Prozesse oder Projekte bremst und verlangsamt

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs (Substantivierung) vom Stamm des Verbs bremsen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bremserdie Bremser
Genitivdes Bremsersder Bremser
Dativdem Bremserden Bremsern
Akkusativden Bremserdie Bremser

Anderes Wort für Brem­ser (Synonyme)

Bedenkenträger:
Person mit kritischer (Grund-)Haltung (einem Vorschlag gegenüber)
Defätist:
Person mit pessimistischer, mutloser Haltung
Defaitist (schweiz.)
Pessimist:
pessimistisch denkender Mensch; Mensch, der eine negative Einstellung zum Leben hat
Schwarzmaler
Schwarzseher:
jemand, der alles - besonders Zukünftiges - pessimistisch betrachtet
jemand, der illegal fernsieht (also ohne Gebühren zu bezahlen)
Skeptiker:
Anhänger der Philosophie des Skeptizismus
jemand, der Neuem mit grundsätzlichem Zweifel begegnet
Spielverderber:
bildlich/übertragen: Person, die aus einer allgemeinen Erwartungshaltung ausbricht
ursprünglich: Person, die Regeln des Spiels und des Spielens bewusst missachtet
Unkenrufer
Zweifler:
Person, die leicht/oft dazu neigt, an etwas zu zweifeln
Anleiter
Coach:
jemand, der eine Person oder Mannschaft trainiert und betreut
Kursleiter:
Leiter eines Kurses
Lehrer:
Vermittler von Wissen
Tutor:
ein den Studenten ratend und fördernd zur Seite stehender Lehrer
Erzieher, Vormund
Übungsleiter:
Person, welche die Aufsicht/Leitung bei einer Übung innehat
Verhinderer

Beispielsätze (Medien)

  • Riedl wehrt sich aber auch gegen die unterschwellige Unterstellung, dass die Gemeinden beim Ausbau der Windenergie die Bremser seien.

  • Als Bremser im Verteidigungsbündnis gilt Frankreich – und alle Beschlüsse müssen einstimmig gefällt werden.

  • Die Grünen werfen dem CSU-Politiker ihrerseits vor, die Unionsfraktion sei der Bremser bei jenen Gesetzen gewesen.

  • Intern gilt das Finanzministerium von Minister Reinhold Hilbers (CDU) als großer Bremser.

  • Das will Macron gerade nicht, weil er dort Bremser fürchtet.

  • Das grüne Diesel-Dilemma: Kretschmann ist Zugpferd und Bremser - n-tv.

  • Bei den Themen, wo noch keine Einigung bestehe, "sind die Bremser bei SPD und Grünen zu finden".

  • Der Bremser wird aus dem Bob geschleudert und bleibt schwer verletzt auf der Bahn liegen.

  • Kein Business ohne IT Die Schnittstellen und mögliche Beschleuniger oder Bremser im Geschäftsalltag zu finden, ist nicht einfach.

  • Alle raus, vor allem die Bremser aus der ÖVP Hauptabteilungsleiterriege!

  • Diesen Weg müssen sie konsequent weiter gehen und ihn gegen Bremser in den eigenen Reihen verteidigen.

  • Die Beschleuniger und Bremser sind die Gefahr.

  • Die beiden Unternehmensberater enttarnen die Führungskräfte in "Machtfrage Change" als Bremser des Wandels.

  • Aber auch in den betroffenen Ländern gibt es Bremser.

  • Deutschland darf nicht länger Bremser der ökologischen Modernisierung im Verkehrssektor sein.

  • Auch sein Land gilt bei der EU-Reform eher als Bremser.

  • Die Anzeichen verdichten sich, dass Bremser ebenfalls an die Leine wechselt.

  • Bei fünf Winterspielen setzte er sich mit einem Bremser in einen Schlitten - und wurde zum Vorbild der Wintersportnation Jamaika.

  • Die Bremser seien weiterhin im Amt.

  • Co-Trainer Dirk Bremser und seine Spieler waren erst um Mitternacht vom Kieler Turnier nach Lübeck zurückgekommen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Brem­ser?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Brem­ser be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich.

Das Alphagramm von Brem­ser lautet: BEEMRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Mün­chen
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Emil
  4. Martha
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Mike
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Bremser

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brem­ser kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brem­ser­häus­chen:
kleiner Unterstand für den Bremser, angebaut am Ende eines Eisenbahnwagens
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bremser. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bremser. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 03.03.2023
  2. bazonline.ch, 16.12.2022
  3. sueddeutsche.de, 24.09.2021
  4. braunschweiger-zeitung.de, 03.11.2020
  5. blick.ch, 19.06.2018
  6. n-tv.de, 16.08.2017
  7. idowa.de, 12.09.2016
  8. blick.ch, 18.02.2015
  9. wirtschaftsblatt.at, 22.11.2014
  10. derstandard.at, 10.09.2013
  11. presseportal.de, 16.09.2012
  12. bazonline.ch, 13.07.2011
  13. ftd.de, 12.06.2010
  14. usinger-anzeiger.de, 07.12.2009
  15. verbaende.com, 12.11.2008
  16. fr-online.de, 16.06.2007
  17. ngz-online.de, 13.09.2006
  18. fr-aktuell.de, 09.07.2005
  19. abendblatt.de, 31.01.2004
  20. ln-online.de, 14.01.2003
  21. ln-online.de, 13.11.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Die Zeit (14/1999)
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995