Schwarzseher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃvaʁt͡sˌzeːɐ]

Silbentrennung

Schwarzseher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • jemand, der alles - besonders Zukünftiges - pessimistisch betrachtet

  • jemand, der illegal fernsieht (also ohne Gebühren zu bezahlen)

Begriffsursprung

Ableitung des Verbs schwarzsehen

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schwarzseherdie Schwarzseher
Genitivdes Schwarzsehersder Schwarzseher
Dativdem Schwarzseherden Schwarzsehern
Akkusativden Schwarzseherdie Schwarzseher

Anderes Wort für Schwarz­se­her (Synonyme)

Angstmacher
Bangemacher
Bedenkenträger:
Person mit kritischer (Grund-)Haltung (einem Vorschlag gegenüber)
Bremser (ugs.)
Defätist:
Person mit pessimistischer, mutloser Haltung
Defaitist (schweiz.)
Pessimist:
pessimistisch denkender Mensch; Mensch, der eine negative Einstellung zum Leben hat
Schwarzmaler
Skeptiker:
Anhänger der Philosophie des Skeptizismus
jemand, der Neuem mit grundsätzlichem Zweifel begegnet
Spielverderber:
bildlich/übertragen: Person, die aus einer allgemeinen Erwartungshaltung ausbricht
ursprünglich: Person, die Regeln des Spiels und des Spielens bewusst missachtet
Unke:
Froschlurch aus der Gattung Bombina, die gelbbauchige Tiefland- und die rotbauchige Berglandkröte
übertragen: Pessimist, Schwarzseher
Unkenrufer
Zweifler

Gegenteil von Schwarz­se­her (Antonyme)

Op­ti­mist:
Bootsklasse für Segeljollen
Person, die von Optimismus erfüllt ist

Beispielsätze

  • Du bist aber auch ein Schwarzseher!

  • Die Gebühreneinzugszentrale wollte damals eine Offensive gegen Schwarzseher starten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber das waren ja alles Schwätzer, Schwarzseher und Rassisten.

  • Verübeln kann man’s den Schwarzsehern nicht.

  • Schwarzseher entkriminalisieren: Premierminister Boris Johnson stellt Finanzierung der BBC in Frage.

  • Service public in Grossbritannien Auch die BBC im Gegenwind Schwarzseher müssen in Grossbritannien damit rechnen, hinter Gitter zu landen.

  • Bei der Jagd auf Schwarzseher haben die Kontrollore kein..

  • Mit immer undurchsichtigeren Methoden versucht die GEZ, Schwarzseher und Gebührenpreller zu ertappen.

  • Schwarzseher im KrankenbettWDR will TV-Gebühren ab 1999 für Krankenhaus Bad Oeynhausen / MKK in Rechtsnachfolge?

  • Aber klasse wie die Schwarzseher jetzt wieder aus allen Löchern kommen.

  • Der Anteil der positiv Gestimmten ging lediglich um 1,2 Prozentpunkte zurück, während die Schwarzseher um 1,8 Punkte zulegten.

  • Auf den euphorischen Jubelschrei bei einem Treffer der Lieblingsmannschaft sollten Schwarzseher während der WM lieber verzichten.

  • Wal Mart ist trotzdem kein unverbesserlicher Schwarzseher.

  • Mit welchen Sanktionen muss ein Schwarzseher rechnen?

  • Ihr Ruf ist - zumindest unter Schwarzsehern - schlecht.

  • Im Kampf gegen Schwarzseher hat der Pay-TV-Sender Premiere World am Dienstagabend seine Verschlüsselungscodes geändert.

  • Mit anderen Worten: Viele Schwarzseher werden überhaupt nicht erwischt.

  • Aber jetzt wird so getan, als sei eine Kehrtwende immer vorhersehbar gewesen und nur von Schwarzsehern ignoriert worden.

  • Schwarzseher dulden wir nicht.

  • Man fürchtet sich vor Schwarzsehern, aber auch vor der Konkurrenz.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schwarz­se­her be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Schwarz­se­her lautet: ACEEHHRRSSWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Zwickau
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Richard
  7. Zacharias
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. Zulu
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Schwarzseher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwarz­se­her kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schwarz­se­he­rin:
die weibliche Form von Schwarzseher
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schwarzseher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schwarzseher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 14.02.2020
  2. krone.at, 10.06.2020
  3. tagesspiegel.de, 17.12.2019
  4. nzz.ch, 04.07.2015
  5. kleinezeitung.at, 24.01.2014
  6. tvmovie.de, 24.06.2010
  7. mt-online.de, 16.09.2010
  8. focus.de, 27.06.2008
  9. fondsprofessionell.de, 12.04.2007
  10. handelsblatt.com, 18.06.2006
  11. tagesspiegel.de, 18.08.2005
  12. berlinonline.de, 13.08.2004
  13. bz, 22.11.2001
  14. sz, 17.10.2001
  15. DIE WELT 2000
  16. Junge Freiheit 1999
  17. Süddeutsche Zeitung 1996