Die Schüler beklagten sich über die Schwere der gestellten Aufgaben.
Reagan unterschätzte die Schwere der AIDS-Epidemie.
Die Schwere der Erkrankung hängt zum einen von der Immunabwehr ab, zum anderen jedoch auch von der Infektionsdosis, also der Menge der eingeatmeten Viren.
Maria blieb nichts anderes übrig, als die ganze Schwere ihres Schicksals zu tragen.
Schwere Zeiten werden schöne Türen öffnen.
Maria ließ die Schwere ihres irdischen Leibes hinter sich und stieg mit den Wolken zum allerfüllenden Licht des blauen Himmels empor, wo sie ihren Frieden fand.
Schwere Turbulenzen während des Fluges und eine schlechte Passagierbetreuung verschafften uns keinen erfreulichen Start in den Urlaub.
Trotz der Schwere seiner Krankheit ist Herr Robinson in guter Stimmung.
Man muss spielen mit der Schwere und so tun, als sei es leicht.
Schwere Gepäckstücke bitten wir im Eingangsbereich abzulegen.
Tom wurde wegen der besonderen Schwere der Tat zu lebenslanger Haft ohne Möglichkeit auf vorzeitige Entlassung verurteilt.
Schwere Sorgen bedrücken mein Herz.
Man unternehme das Leichte, als wäre es schwer, und das Schwere, als wäre es leicht.
Etwas fürchten und hoffen und sorgen muss der Mensch für den kommenden Morgen, dass er die Schwere des Daseins ertrage und das ermüdende Gleichmaß der Tage.
Schwere Arbeit in der Jugend ist sanfte Ruhe im Alter.
Schwere Badeunfälle ereignen sich oft in seichten Binnengewässern, wenn Jugendliche Kopfsprünge ins Wasser machen.
Schwere Arbeit bin ich nicht gewohnt.
Wenn du diesen Artikel liest, wirst du die Schwere des Unfalls verstehen.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Angesichts der eher geringen Schwere der Pflichtverletzung sei eine Abmahnung vor Ausspruch der Kündigung allein aber nicht ausreichend.
Aufgrund der Schwere der Verletzungen wurde ein Rettungshelikopter aufgeboten.
Auch die Schwere der Fälle ist unverändert, viele der Intensivpatienten sind lebensbedrohlich erkrankt.
Auch ein Zusammenhang zwischen dem Ausmaß der Virenlast und der Schwere der Erkrankung ist zwar naheliegend, aber im Detail unklar.
Bei der Schwere des Unfalls ist das sicher ein Wunder.
Abschlussveranstaltung der bundesweiten Kampagne "Schwere Wege leicht machen!"
Bei stern.de hält man den Rauswurf für übertrieben: „Trotz der Schwere der Vorfälle hätten andere Maßnahmen zur Verfügung gestanden.
Aber auch, wenn keine Sebnitzer dabei gewesen wären, würde dies nichts an der Schwere des Zwischenfalls ändern.
Zur Adduktoren-Verletzung von Mario Götze sagt Löw: "Wir sind schon geschockt über die Schwere der Verletzung von Mario Götze.
Also könnte man schon argumentieren, dass die Schwere der (vermuteten) Schuld entgegensteht.
Angesichts der Schwere der Gefahr bejahte das Gericht auch den Vorsatz.
Schwere Verletzungen erlitt gestern Nachmittag ein Fußgänger bei einem Verkehrsunfall in Charlottenburg.
Angesichts der vermutlichen Schwere der Verletzungen kochten erneut Spekulationen hoch, wann und ob der 69-Jährige zurückkehren wird.
Über die Schwere der Verletzungen konnte die Stadtpolizei Zürich auf Anfrage keine Angaben machen.
Aber nur so könne man der Schwere des Geschehens und der Persönlichkeit der Angeklagten gerecht werden.
Auch die Schwere der Verletzungen hat zugenommen, vor allem bei Becken- und Wirbelsäulenverletzungen gab es ein deutliches Plus.
Dieses Kurztrainingslager liegt deshalb ganz sicher nicht in der Schwere des Restprogramms begründet.
Schwere israelische Angriffe auf Beit Hanun - 08.11.06 [Clemens Verenkotte, ARD-Hörfunkstudio Tel Aviv].
Schwere Schäden weisen nach 17 Prozent im Vorjahr jetzt noch 15 Prozent der Bäume auf.
Schwere Gesichtsverletzungen hat sich ein Radfahrer (40) aus Elmshorn bei einem Sturz an der Straße Kaltenweide zugezogen.
Schwere Trucks donnern über die regennassen Straße, ein Bike zischt an den Pkws und Vans vorbei.
Schwere Unwetter im Sommer entwickeln sich nach Angaben des DWD explosionsartig.
Anstelle der lebenslangen Freiheitsstrafe, die bei der Schwere der Tat angebracht wäre, sei daher die Strafe von neun Jahren angemessen.
Das Gericht kann zusätzlich zu "lebenslänglich" noch die "besondere Schwere der Schuld" feststellen.
Schwere Streicherklänge begleiten jugendliche, mitunter noch etwas unsichere Stimmen.
Kurze Spritztour: Schwere Verletzungen zog sich gestern früh gegen 3.30 Uhr ein jugendlicher Autodieb bei einem Unfall in Lübben zu.
Eine laszive Musik: Schwere Beats und technoide Sounds verschmelzen mit Dub und Hiphop.
Schwere Unwetter haben unterdessen in Norditalien mindestens ein Menschenleben gefordert und Sachschäden in Millionenhöhe angerichtet.
Das zweisilbige Substantiv Schwere besteht aus sieben Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S & 1 × W
Vokale:2 × E
Konsonanten:1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × W
Eine Worttrennung ist nach dem ersten E möglich.
Das Alphagramm von Schwere lautet: CEEHRSW
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Salzwedel
Chemnitz
Hamburg
Wuppertal
Essen
Rostock
Essen
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Samuel
Cäsar
Heinreich
Wilhelm
Emil
Richard
Emil
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Sierra
Charlie
Hotel
Whiskey
Echo
Romeo
Echo
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Nomen Schwere entspricht dem Sprachniveau C2 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
die Ursache, dass der Materie Trägheit und Schwere (Gravitation) eigen sind; nach der Relativitätstheorie mit Kraft (Energie) gleichwertig (äquivalent)
Grad der Pflegebedürftigkeit nach der Schwere der Beeinträchtigungen der Selbständigkeit oder der Fähigkeiten bei Pflegebedürftigen (seit 1. Januar 2017)
Stilstufe von 1730 bis 1780, in der die Schwere des Barocks zunehmend in beschwingten Formen, zarten Farbtönen und hellen Räumen ins Spielerische zurückgenommen wird