Rund

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: rund (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁʊnt ]

Silbentrennung

Einzahl:Rund
Mehrzahl:Runde

Definition bzw. Bedeutung

Etwas Kreis- oder Kugelförmiges, etwas Gekrümmtes.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Runddie Runde
Genitivdes Runds/​Rundesder Runde
Dativdem Rund/​Rundeden Runden
Akkusativdas Runddie Runde

Anderes Wort für Rund (Synonyme)

Kreis:
abgegrenzte oder näher bestimmte Gruppe von Dingen, Personen, Sachverhalten
in der euklidischen Ebene
Oval Kugel

Beispielsätze

  • Im Rund der Manege fühlt er sich am wohlsten.

  • Ich habe das gesamte Rund der Erde bereist.

  • Nicht alles Runde ist eine Nuss, aber alles nicht Runde ist keine.

  • Rund um die Pflanzen fliegt eine Vielzahl von Schmetterlingen umher.

  • Ziri machte eine Runde durch die Fabrik.

  • Ein Gerücht macht die Runde.

  • Rund um Hameln ist alles voller Windräder.

  • Du musst eine Runde aussetzen.

  • Wir verdienen genug, um über die Runden zu kommen.

  • Mach es wie der Goldfisch im Glas, denke nicht an die Runden, die du schwimmst, sei einfach du!

  • Dieses Brettspiel ist so konzipiert, dass jede Partie bis zur letzten Runde dicht an dicht bleibt.

  • Dieses Geld soll dir nur helfen, über die Runden zu kommen.

  • Über Tom machen Gerüchte die Runde.

  • Tom läuft jeden Morgen vor dem Frühstück eine Runde.

  • Ich komme mit meinem Einkommen nicht über die Runden.

  • Die Mannschaft ist schon in der ersten Runde ausgeschieden.

  • Rund um das Dorf herum erstreckten sich die unendlichen Wälder des Ural.

  • Tom versuchte über die Runden zu kommen.

  • Rund sechs Monate später kam ein Brief von ihr.

  • Tom kommt kaum über die Runden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber nicht lange: Nur sechs Runden später hatte Verstappen den Rückstand auf nur vier Sekunden reduziert.

  • Aber allein die paar Runden das Rennen anzuführen, ist ganz, ganz wichtig.

  • Ab dem 5. Juli sollen dutzende Autos von ihre Runden durch Österreich ziehen.

  • Acht Runden vor Schluss muss die Motorrad-Legende seinen Platz mit allen Mitteln verteidigen.

  • Ab 4.30 Uhr morgens gab es Runden mit mehreren Teilnehmern, nach denen Tusk erneut bilaterale Sondierungen aufnahm.

  • Aber bei diesem ersten Rennen hatte ich endlich ausreichend Runden, um einiges zu verstehen.

  • Aber bei Sturm lebt man offenbar lieber in der Illusion der bereits lange zurückliegenden ersten 11 Runden vom Herbst.

  • "27 Runden sind für so eine Mischung nicht viel", versteht auch Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene die Welt nicht mehr.

  • Nächster Zwischenstand So sieht die Tabelle für Bestzeiten und Runden nach drei von acht Teststunden am Sonntag aus.

  • Rund 80 Prozent der Skifahrer in Nordamerika tragen einen Helm, schreibt die britische Tageszeitung "The Telegraph".

  • Aber das werden dann, glaube ich, nicht viele Runden sein.

  • Rund 8.000 Texte von 2.000 Autoren habe man gefunden.

  • Aber auch von ihr habe ich mir mehr erwartet, denn nach fünf, sechs Runden war ich schon langsam unterwegs.

  • Rund 30 Bürger fanden sich im Vortragsraum der vhs ein.

  • Der 07er verlor dabei 10 Runden auf die Spitze und alle Siegchancen waren dahin.

Wortbildungen

  • Erdenrund

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Rund?

Wortaufbau

Das Isogramm Rund be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × R

Das Alphagramm von Rund lautet: DNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort Rund (Sin­gu­lar) bzw. 5 Punkte für Run­de (Plural).

Rund

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rund kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2010

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Abend­schop­pen:
Schoppen Wein oder Most, der am Abend in einer geselligen Runde getrunken wird
Cut:
bei einem vierrundigen Golfturnier die Schlaganzahl nach zwei Runden, die zur Teilnahme an den beiden letzten Runden berechtigt
Eh­ren­run­de:
Sport: eine Runde, die Sportler in einem Stadium laufen oder auf einer Rennstrecke fahren, um sich vom Publikum feiern zu lassen und sich beim Publikum für die Unterstützung zu bedanken
End­run­de:
die letzte zu absolvierende Runde in einem aus mehreren Runden bestehenden Wettbewerb
Sauf­abend:
salopp, abwertend: ein Abend, bei dem in geselliger Runde viel Alkohol getrunken wird
Sauf­ge­sell­schaft:
eine gesellige Runde, in der viel getrunken wird
Sekt­pro­be:
Möglichkeit der Verkostung für eine kleine Runde von und für Sektspezialisten, Sektsommeliers oder Liebhaber, um die Qualität zumeist mehrerer Sekte zu beurteilen
Sitz­kreis:
Sozialform, bei der sich Personen sitzend in einer Runde gruppieren
Skat:
Kartenspiel für drei Personen, bei dem in jeder Runde ein Spieler bestimmt wird, der gegen die beiden anderen spielt
Spiel­kreis:
Runde von Menschen, die sich zum gemeinsamen Spielen treffen

Buchtitel

  • Bandolino. Rund um die Autowerkstatt Friederike Barnhusen | ISBN: 978-3-40172-109-5
  • Bastelblock: Falten, Schneiden, fertig! Rund ums Jahr Ina Mielkau | ISBN: 978-3-74591-754-3
  • Das Runde muss ins Eckige Gerhard Mester | ISBN: 978-3-74626-518-6
  • Ein Lächeln macht die Runde Axel Kühner | ISBN: 978-3-76155-773-0
  • ErlebnisWandern mit Kindern Rund um Stuttgart Ulrike Juhas, Andras Juhas | ISBN: 978-3-76333-375-2
  • Leseprofi – 3-Minuten-Leserätsel für Erstleser: Rund um die Schule Susanna Moll, Sophia Marzolff | ISBN: 978-3-73733-207-1
  • Letzte Runde Graham Swift | ISBN: 978-3-42314-380-6
  • Moderierte Runde Tische in der pädagogischen und therapeutischen Arbeit Barbara Giel | ISBN: 978-3-49703-054-5
  • Rother Wanderbuch Rund um Freiburg Walter Iwersen, Elisabeth van de Wetering | ISBN: 978-3-76334-417-8
  • Rother Wanderbuch Rund um Zürich René P. Moor | ISBN: 978-3-76333-150-5
  • Rother Wanderführer Rund um Augsburg Kathrin Schön | ISBN: 978-3-76334-447-5
  • Rother Wanderführer Rund um Berlin Manfred Schmid-Myszka | ISBN: 978-3-76334-343-0
  • Rother Wanderführer Rund um Frankfurt Gerhard Heimler, Thorsten Lensing | ISBN: 978-3-76334-468-0
  • Rother Wanderführer Rund um Meran Hirtlreiter Gerhard | ISBN: 978-3-76334-290-7
  • Rother Wanderführer Rund um München Joachim Burghardt | ISBN: 978-3-76334-471-0

Film- & Serientitel

  • Berliner Runde (TV-Serie, 1999)
  • Bis zur letzten Runde (Doku, 2020)
  • Die zweite Runde (Kurzfilm, 2009)
  • Letzte Runde (Film, 2001)
  • Märkische Runde (TV-Serie, 2002)
  • Münchener Runde (TV-Serie, 1996)
  • Phoenix Runde (TV-Serie, 1997)
  • Rund um den Farrenstall (Kurzdoku, 2010)
  • Rund um den Michel (Dokuserie, 1991)
  • Rund um die Uhr – Junge Männer als Mädchen für alles (Doku, 2015)
  • Rund um die Welt mit Timon & Pumbaa (Film, 1996)
  • Rund ums Mittelmeer (TV-Serie, 1999)
  • Shakespeares letzte Runde (Fernsehfilm, 2016)
  • Takk for turen – Letzte Runde (Kurzfilm, 2016)
  • Über die Runden (Boxer) (Kurzfilm, 2019)
  • Zwischen den Runden (Kurzdoku, 2009)
  • Zwölf Runden (Film, 2009)
  • Zwölf Runden 2: Reloaded (Film, 2013)
  • Zwölf Runden 3 Lockdown (Film, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rund. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rund. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5326000, 12416900, 12174947, 12126220, 11925874, 11281224, 11083077, 9987114, 9853616, 9671074, 9136841, 8992850, 8886430, 8518040, 7870924, 7635787, 6971704 & 6838260. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. motorsport-total.com, 28.08.2023
  2. motorsport-total.com, 26.06.2022
  3. derstandard.at, 01.07.2021
  4. bild.de, 13.09.2020
  5. solothurnerzeitung.ch, 01.07.2019
  6. motorsport-total.com, 10.05.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 29.04.2017
  8. motorsport-total.com, 03.07.2016
  9. motorsport-magazin.com, 01.03.2015
  10. focus.de, 06.01.2014
  11. motorsport-magazin.com, 13.04.2013
  12. tirol.orf.at, 22.11.2012
  13. motorsport-total.com, 13.02.2011
  14. schwaebische.de, 13.01.2010
  15. feedsportal.com, 22.03.2009
  16. rp-online.de, 10.10.2008
  17. treuchtlinger-kurier.de, 04.04.2007
  18. ksta.de, 20.07.2006
  19. welt.de, 11.08.2005
  20. welt.de, 18.08.2004
  21. sueddeutsche.de, 24.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 07.05.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995