Geschichte, Plural 2: ein Gebiet an den historischen Grenzen des Frankenreiches oder des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (Grenzmark)
Plural 1: historische Gewichts- bzw. Masseneinheit, die ab dem 11. Jahrhundert das Pfund als Edelmetall- und Münzgewicht verdrängte. Die Mark ist traditionell ein halbes Pfund und wurde üblicherweise in 8 Unzen oder 16 Lot eingeteilt
Beispielsätze
Eine Niere besteht aus dem innenliegenden Mark mit seinen Pyramiden und der alles umhüllenden Rinde.
Ich schnitt es gern in alle Rinden ein.
Manche essen den Käse mit Rinde.
Aus der Rinde der Korkeiche stellte man Korken her.
Die Rinde dieses Baumes ist sehr rau.
Mit einem Messer entfernte Tom die Rinde von einem Zweig und verwendete ihn als Spieß, um daran Fleisch und Gemüse im Lagerfeuer zu garen.
Blätter und Rinde der Esche werden von alters her als Arzneimittel verwendet.
Die Rinde ist knusprig.
Er nahm das Beil, um die Rinde zu entfernen und das Holz in Form zu schlagen.
Schiebe deine Hand nicht zwischen Rinde und Baum.
Mir schmeckt beim Brot die Rinde besser als das Weiche.
Der zukünftige Diplomat in Frankreich schnitzte seinen Namen und den Namen seiner Geliebten, einer japanischen Zeichentrickfigur, in die Rinde eines Baumes.
Birken haben eine weiße Rinde.
Warum haben Birken weiße Rinden.
Warum hat die Birke eine weiße Rinde?
Die Birke hat eine weiße Rinde.
Die Rinde ist die äußere Schicht des Stammes, der Äste und der Wurzeln von Bäumen und Sträuchern.
Sie ritzten ihre Namen in die Rinde der Weide.
Der Junge zog die Rinde des Baumes ab.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
An einer Blutbuche am Radweg zwischen Kromsdorf und Denstedt entfernen Unbekannte großflächig die Rinde.
Aber wenn sie im Winter kahl sind, werden manche Gehölze wegen ihrer Rinde zum Hingucker.
In den Ritzen der Rinde finden Insekten Zuflucht, und Spinnen weben ihre Netze.
Bäume, die nur zum Teil abgestorben sind, bieten unterschiedliche Stadien von Totholz und auch Verstecke unter der Rinde und in Astlöchern.
Dem Mädchen sei nicht gezeigt worden, wie Rinde abzuschälen sei.
Bis das letzte Stück Rinde von den Platanen geplatzt ist, werden laut Stadt Hannover noch einige Tage vergehen.
Rinde ist also für Schafe das, was Schokolade für Menschen bedeutet, begriffen die Schüler schmunzelnd.
Blätter und Rinde ergeben gerbstoffhaltige Drogen, die äußerlich bei Geschwüren, Beulen und Verwundungen Verwendung finden.
Demnach sollte der Verein verhindern, dass die zwölf Wisente in seinen Buchenbeständen die Rinde abknabbern.
Der sogenannte Chalara-Pilz zerstöre die Rinde und tiefer liegendes Gewebe.
Dazu gehören Moos, Nadeln, Erde oder auch Rinde.
Ich taste und spüre zwischen den Fingern kleine Stücken von Holz oder Rinde.
Wie hoch der Schaden am Baum, bei dem ordentlich Rinde abgeschält wurde, ist, kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Die Bäume brauchen Glukose als Baustoff, um Holz, Rinde und Blätter zu bilden.
Dort zierte das weiße R die Rinde vieler Bäume, die jetzt nicht mehr stehen.
"Deshalb brauchen wir die befallene Rinde nicht entsorgen", erklärt Friedrich.
Von ihnen lernen die Orang-Utans wenigstens 100 von etwa 500 Arten von Früchten, Blättern, Rinden und Blüten kennen, die sie essen können.
Frei nach dem Sprichwort: Was stört es eine deutsche Eiche, dass sich eine Sau an ihrer Rinde schabt?
Statt dessen klettern sie zunächst in die Krone und fressen an Rinde und jungen Trieben, hierzulande vor allem an Ahorn, Pappel und Linde.
Man würde dann memorieren, dass hinter eines Baumes Rinde doch die Made mit dem Kinde wohnt.
Unter der Wunde wird der Stamm heller, Harz und Rinde verschmelzen zu einem länglichen Gebilde.
"Nur, wenn Sie gleichzeitig Mitglied in unserem Käseclub werden und sich verpflichten, künftig auch die Rinde mitzubezahlen".
Eine gelbe Paste aus der Rinde des Thanaka-Baumes ziert die Gesichter.
Verharzte Rinden warten darauf, die Haut der Baummeuchler zu verkleben oder gute Kleidung reif für die Reinigung zu machen.
Es ist ähnlich wie bei der Prüfung von Stahlbauten: An der platzenden Rinde eines Baumes zeigt sich, wo hohe Zugspannungen auftreten.
Wie das in die Rinde eines Setzlings geritzte X bleibt die Markierung bis ins hohe Alter erhalten.
Pillai mischte 55 Gramm Blätter und Rinde mit einem Liter Leitungswasser und ein paar Tropfen Essig.
Biber seien reine Pflanzenfresser und ernährten sich in erster Linie von der Rinde von Weichhölzern wie Pappel oder Weide.
Häufige Wortkombinationen
mit Adjektiv: die harte/knusprige/trockene Rinde (eines Brots)
mit Adjektiv: eine glatte/raue/rissige Rinde
mit Substantiv: die Rinde der Buche/der Eiche/der Kiefer/der Korkeiche/des Maulbeerbaums/der Zypresse
Das zweisilbige IsogrammRinde besteht aus fünf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × N & 1 × R
Vokale:1 × E, 1 × I
Konsonanten:1 × D, 1 × N, 1 × R
Eine Worttrennung ist nach dem N möglich. Im Plural Rinden nach dem ersten N.
Das Alphagramm von Rinde lautet: DEINR
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Substantiv folgendermaßen buchstabiert:
Rostock
Ingelheim
Nürnberg
Düsseldorf
Essen
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Richard
Ida
Nordpol
Dora
Emil
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Romeo
India
November
Delta
Echo
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄
▄ ▄
▄▄▄▄ ▄
▄▄▄▄ ▄ ▄
▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Rinde (Singular) bzw. 6 Punkte für Rinden (Plural).
Das Nomen Rinde kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
2,5 bis 20 cm dicke Rinde der Korkeiche (quercus suber), aus lückenlos aneinander schließenden Zellen, die für Flüssigkeiten und Gase schwer durchlässig sind
kegelförmiges, spitzes und aus Stangen gebautes Zelt der nordamerikanischen Prärieindianer, das mit Leder, Rinde, Matten oder Fellen bedeckt wird oder stoffbespannt ist