Tipi

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtiːpi ]

Silbentrennung

Einzahl:Tipi
Mehrzahl:Tipis

Definition bzw. Bedeutung

Kegelförmiges, spitzes und aus Stangen gebautes Zelt der nordamerikanischen Prärieindianer, das mit Leder, Rinde, Matten oder Fellen bedeckt wird oder stoffbespannt ist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Tipidie Tipis
Genitivdes Tipisder Tipis
Dativdem Tipiden Tipis
Akkusativdas Tipidie Tipis

Anderes Wort für Ti­pi (Synonyme)

Indianerzelt
Wigwam:
Ethnologie: kuppelförmiges Zelt oder Hütte, die von nordamerikanischen Indianern als Behausung genutzt wird
Spitzjurte
Tschum (fachspr.)
Kote (fachspr.)
Lávvu (fachspr.)
Zeltkote

Beispielsätze

  • Xaver schreibt derzeit eine Abhandlung über die Bauweise und Benutzung der Tipis bei den Nakota.

  • Im Museum ist ein detailgetreues Tipi ausgestellt, das man begehen kann.

  • Tipis standen im Reservat schon längst nicht mehr, und auch Büffel gab es keine.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bundeskanzler Olaf Scholz spricht im Tipi am Kanzleramt.

  • Putzenlechner möchte das Tipi für Übernachtungsevents nutzen.

  • Das selbst gebaute Tipi – wieder auseinandergerissen und teilweise verbrannt.

  • Leider hat Tipi noch nicht viel Erziehung genossen, aber er ist stubenrein und mag Kinder.

  • Russell wohnte jahrelang ohne fließendes Wasser, aber mit Computer in einem Tipi im Wald.

  • Sven Ratzke im Tipi bei der Premiere von "Homme Fatale".

  • Klettern und Tipis bauen im Brühl Ein ähnliches Angebot wird mit dem Abenteuer- und Klettertag im Brühl offeriert.

  • Aber Indianer leben doch in Tipis!

  • Eine Stunde lang führt sie uns durch Schwitz- und Medizinhütten, vorbei an Traumfängern, Tipis und Totempfählen.

  • Darum erzählen wir ihre Geschichte: Am Montag haben 23 kleine Indianer ihre Tipis im Giebelwald aufgeschlagen.

  • Im Gegensatz zu den noch spärlich eingerichteten Tipis ist es in den recht wohnlichen Jurten mächtig warm.

  • Das neue Gästehaus bietet insgesamt 14 Betten und auch im Indianerdorf können Gruppen in fünf Tipis übernachten.

  • Doch die drei Herren konzentrierten sich bei ihrer Deutschland-Premiere im Tipi am Kanzleramt doch lieber nur aufs Singen.

  • Trotzdem hatte Eden am Dienstagabend im Tipi am Kanzleramt seinen Spaß.

  • Vor einem halben Jahrhundert wurde er in einem Tipi geboren, heute hat er eine E-Mail-Adresse.

  • Der Autor ist regelmäßig zu Gast beim "Blauen Montag" im Tipi.

  • Leonard Reed kam unter ungünstigen Umständen zur Welt - in Oklahoma, am Lightning Creek, in einem Tipi, einem Indianerzelt.

  • Auf der Wiese am Waldsportplatz werden sich Jagdhunde präsentieren, Mandan-Indianer schlagen ihre Tipis auf.

  • Im Tipi präsentieren sie bis Ende Dezember "The Big Fat Christmas Show", die sich stilistisch bis zum HipHop vorwagt.

  • Ennio tritt übrigens nur noch heute und morgen im Tipi am Kanzleramt auf.

  • Eine ziemlich frustrierende Angelegenheit also, und es ist kein Wunder, dass das Tipi von Jesus ziemlich leer ist.

  • Ähnlich sieht das Günther Kusidlo von der Solar Lifestyle GmbH, der ein Solarcafé im Big Tipi betreibt.

  • Diese Erkenntnis steigt ihm so zu Kopf, dass er den Rittern empfiehlt, "künftig in Tipis" zu leben.

  • Die Kinder leben in den Sommerferien "14 Tage wie Indianer leben", Tipis, Töpfern und Basteln inklusive.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ti­pi be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × I
  • Konsonanten: 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ti­pis an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ti­pi lautet: IIPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Pots­dam
  4. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Paula
  4. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Papa
  4. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Ti­pi (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Ti­pis (Plural).

Tipi

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ti­pi kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Tipi facciali e loro caratteristiche tomografiche Luciana Flaquer Martins | ISBN: 978-6-20744-579-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tipi. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tipi. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7885284. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. allgemeine-zeitung.de, 05.07.2023
  2. noen.at, 25.07.2022
  3. op-online.de, 05.05.2021
  4. nordbayern.de, 22.06.2021
  5. stern.de, 02.04.2017
  6. tagesspiegel.de, 17.10.2017
  7. mz-web.de, 23.07.2014
  8. abendblatt.de, 04.08.2013
  9. rhein-zeitung.de, 23.07.2011
  10. schwaebische.de, 06.08.2010
  11. szon.de, 18.04.2008
  12. berlinonline.de, 07.03.2006
  13. berlinonline.de, 04.02.2005
  14. archiv.tagesspiegel.de, 25.04.2005
  15. berlinonline.de, 21.09.2005
  16. welt.de, 17.04.2004
  17. lvz.de, 24.06.2004
  18. berlinonline.de, 19.11.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 01.06.2003
  20. bz, 15.10.2001
  21. DIE WELT 2000
  22. Berliner Zeitung 1999