Glinde

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡlɪndə]

Silbentrennung

Glinde

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Glinde liegt in Deutschlands Norden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da zwischen der Aktion des TSV Glinde und dem Anruf der DKMS rund drei Jahre lagen, hatte der 24-Jährige das Ganze bereits vergessen.

  • Die Freiwillige Feuerwehr Glinde sicherte den Schornstein und barg die Blechverkleidung.

  • Ähnlich sei die Situation in Glinde.

  • Im Verbreitungsgebiet gibt es nur noch beim TSV Glinde Leistungsturnen für Jungs.

  • Jörg Weidemann hat ein Ziel: „Oma Glinde soll fahren können – und wenn es nur zum nächsten Oldtimertreffen ist.

  • Künstlerisches gibt es auf der Formart Glinde vom 7. bis 9. April.

  • Vier Tatverdächtige aus Glinde, Oststeinbek und Hamburg wurden festgenommen.

  • Dazu hat der Ortsverein der Awo Glinde 125 Mitglieder und Gäste eingeladen.

  • Ein Ständchen gesungen: Wolfgang Spethmann, Trainer des TSV Glinde II, war gerührt.

  • Nach der Pause dauerte es dann ganze 26 Sekunden, bis der Neuzugang aus Glinde das zweite Mal zuschlug.

  • Zwei kleine Kinder sind am Freitag bei einem Familiendrama in Glinde bei Hamburg getötet worden.

  • "Frau Exner, die hilft": Das ist in Glinde bekannt.

  • Der Mann (30) wurde am Freitagmorgen in einem Wald an der K 80 bei Glinde gefasst.

  • Der 20jährige wird verdächtigt am 17.11.08 eine 74jährige Frau in Glinde überfallen zu haben.

  • Auch in Trittau und Glinde können Mühlen besichtigt werden.

  • Bargteheide, Großhansdorf, Trittau und Glinde haben wenig Interesse, die fünf Schulen und alle Kosten zu übernehmen.

  • "Die Oldesloer haben zugelegt und zum TSV Glinde aufgeschlossen", lobte Lemke die Nachwuchsarbeit in der Kreisstadt.

  • Das Seminar findet vom 10. bis 19. August jeweils dienstags bis donnerstags, 18 bis 21.30 Uhr, in der WAK Glinde statt.

  • Erfolgreichster Akteur des in Kiel mit zehn Aktiven angetretenen TSV Glinde war aber Alexander Todorov (U 12).

  • Glinde - Brigitte Tagita Pönnighaus bringt mit ihren Aquarellen "Licht aus dem Dunkel".

  • Die Standorte der Gewerbeparks liegen am Flughafen, im Südosten, in Glinde und Oststeinbek, Rellingen und im Hamburger Süden.

  • Aber Pflicht ist eben Pflicht, und damit nimmt man es genau in Glinde.

  • "Sie sind der Profi am Gast. Wir sind die Profis im Hintergrund", pointiert die in Glinde bei Hamburg ansässige Adlatus GmbH & Co. KG.

  • Der Neuling aus Glinde legte dann aber den Respekt vor dem Vorjahresdritten ab und entschied den dritten Satz mit 15:9 für sich.

  • Regionalliga Herren: Kieler TTK - Preetzer TSV 7:9, Tennis Borussia - SC Charlottenburg 8:8, TSV Glinde - Team Galaxis Lübeck II 5:9.

Häufige Wortkombinationen

  • in Glinde anlangen, in Glinde arbeiten, sich in Glinde aufhalten, in Glinde aufwachsen, Glinde besuchen, durch Glinde fahren, nach Glinde fahren, über Glinde fahren, nach Glinde kommen, nach Glinde gehen, in Glinde leben, nach Glinde reisen, aus Glinde stammen, in Glinde verweilen, nach Glinde zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Glin­de?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Glin­de be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Glin­de lautet: DEGILN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Lima
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Glinde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Glin­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Glinde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bergedorfer-zeitung.de, 26.03.2020
  2. shz.de, 17.02.2020
  3. shz.de, 31.05.2018
  4. bergedorfer-zeitung.de, 06.06.2018
  5. giessener-anzeiger.de, 09.01.2017
  6. bo.de, 04.01.2017
  7. verlagshaus-jaumann.de, 20.02.2017
  8. bergedorfer-zeitung.de, 15.11.2016
  9. derboersianer.com, 10.10.2016
  10. bergedorfer-zeitung.de, 17.10.2016
  11. focus.de, 24.01.2014
  12. abendblatt.de, 12.09.2009
  13. abendblatt.de, 05.04.2008
  14. ln-online.de, 22.12.2008
  15. abendblatt.de, 07.05.2008
  16. abendblatt.de, 08.03.2007
  17. abendblatt.de, 13.06.2007
  18. abendblatt.de, 16.07.2004
  19. abendblatt.de, 06.07.2004
  20. abendblatt.de, 04.11.2004
  21. DIE WELT 2001
  22. Welt 1999
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Berliner Zeitung 1996