Rüstung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁʏstʊŋ]

Silbentrennung

Rüstung (Mehrzahl:Rüstungen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert mit den Bedeutungen „Baugerüst, Gerät, Werkzeug, Bewaffnung“ von rüsten

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rüstungdie Rüstungen
Genitivdie Rüstungder Rüstungen
Dativder Rüstungden Rüstungen
Akkusativdie Rüstungdie Rüstungen

Anderes Wort für Rüs­tung (Synonyme)

Harnisch:
von Rittern getragene Rüstung als Schutz vor Verletzungen im Kampf
Panzer:
gepanzertes (mit einem Panzer versehenes) Fahrzeug
harte, dicke, vor Verletzung oder Beschädigung schützende Außenschicht an Fahr- und Flugzeugen, Gebäuden und Ähnlichem
Schutzkleidung:
spezielle Kleidung, die den Träger oder weitere Personen vor Schaden bewahren soll (beispielsweise vor Infektionskrankheiten, gefährlichen Chemikalien oder Verletzungen bei Unfällen beispielsweise bei Motorradfahrern)
Blaumann:
blauer Arbeitsoverall, der meist im Baugewerbe und verschiedenen Handwerksberufen getragen wird
Einteiler:
aus nur einem Kleidungsstück bestehende Sportkleidung
aus nur einem Kleidungsstück bestehender Badeanzug
Ganzanzug
Overall (Hauptform):
einteiliges Kleidungsstück, das den ganzen Körper bedeckt und meist als Schutzanzug getragen wird
modischer Anzug für Damen, der aus einem Teil besteht und den gesamten Körper bedeckt
Schutzanzug:
Kleidungsstück zum Überziehen, das vor bestimmten Gefahren schützen soll
Aufrüstung:
Ausbau der militärischen Kapazitäten
mit weiteren Bauteilen, Möglichkeiten versehen
Bewaffnung:
Art und Menge der Waffen, über die jemand verfügt
Maßnahme, um jemand mit Waffen zu versehen

Beispielsätze

  • Im Netz gibt es Baupläne, wenn man seine eigene Rüstung bauen will.

  • Die Rüstungen aus dem Mittelalter werden im Zeughaus ausgestellt.

  • Bei der Rüstung musste der Knappe oft Hilfe stehen.

  • Die nukleare Rüstung ist eine moderne Bedrohung der Menschheit.

  • Von der maritimen Rüstung profitiert in Deutschland zuerst der Konzern Thyssen-Krupp.

  • Tom hat sich als Eroberer in Rüstung hoch zu Pferde malen lassen.

  • Wie ein Ritter in glänzender Rüstung kam Tom aus dem Nichts, um sie zu retten.

  • Die Rüstung der Kriegerin schien ihren Körper zu großen Teilen ungeschützt zu lassen.

  • Die Ritter trugen kunstvolle Rüstungen.

  • Gib mir die Rüstung.

  • Die Rüstung war unvollständig.

  • Die Rüstungen waren schon seit Jahrhunderten nicht mehr gereinigt worden.

  • Die Rüstungen lagen vergessen in einer Ecke.

  • Seine Großeltern hatten ihm einige Rüstungen hinterlassen.

  • Bei der Rüstung dient die Schaller zum Schutz des Gesichts.

  • Der Drache spie Feuer und briet den Ritter in seiner Rüstung.

  • Plötzlich sprengte, wie ein Ritter, in strahlender Rüstung zu ihrer Rettung reitend, Tom herbei.

  • Eine große, alte Rüstung hatte sich von der Halterung gelöst und war auf den Steinboden gefallen.

  • Niemand ahnte, dass in der Rüstung des geheimnisvollen schwarzen Ritters, der jedes Turnier für sich entschied, eine Frau steckte.

  • Ihre silbern Rüstung und ihr Ross blendeten die Leute, als sie vorüberschoss.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am meisten wenden die Vereinigten Staaten für ihre Rüstung auf.

  • Sprich, auch erfahrene Spieler müssen wieder mit ihrer Anfangsausrüstung, ohne starke Munition und Rüstung, quasi bei null anfangen.

  • An dieser Rüstung ändert sich einiges: Achtet auf die Details beim Metall, dem Stoff und den Blutflecken.

  • Dadurch erhöht sich die Rüstung des Mechs um 30 Prozent, der maximale Treibstoff um 20 Prozent.

  • Auch die Bäume, Steine und Geländer am Ufer liegen wie unter einer Rüstung aus Eis verborgen.

  • Aber diesbezüglich müssten euch die Rezepte für herkömmliche mittelschwere Rüstungen gute Dienste leisten.

  • Die Entwickler versprechen neue Gebiete, neue Monster, Rüstungen und Waffen.

  • Ich hätte eher mit "Rüstung" und "Loot" gerechnet.

  • Aktualisiert um 07:41 188 Kommentare Rüstung, Energie, Banken: Die Sanktionsschraube gegen Putins Wirtschaft wird angezogen.

  • Bild vergrößernJoachim Kanberg arbeitet seit 44 Jahren in der Rüstung.

  • Dazu verraten wir Kniffe, wie man gefundene Rüstungen und Waffen möglichst gewinnbringend losschlägt.

  • Aber bei GA sind die Rüstungen 10x besser umgesetzt worden.

  • Waghalsig reiten und turnen sie schon vor Beginn des Turniers durch die Arena - ohne Rüstung.

  • Der Spieler kann seine virtuellen Figuren nach Belieben gestalten – bis hin zu Waffen und Rüstung.

  • Bogenschütze - Fernkampfklasse mit leichter Rüstung und Handwerkskenntnissen.

  • Set - Rüstung des Kriegshetzers: Der Bonus 'Rache' wirkt sich jetzt auch korrekt auf 'Schildschlag' aus.

  • Die EU-Staaten müssten mehr in Rüstung investieren.

  • Es ist schwierig festzustellen, wie sich das Waffenembargo seit 1989 auf Chinas Rüstung ausgewirkt hat.

  • Die heutigen Samurai-Krieger tragen statt der Rüstung einen Anzug, statt des Schwertes halten sie ein Produkt in der Hand.

  • Iran muss seine Rüstung kontrollieren lassen und sollte dafür mit wirtschaftlicher Hilfe und engeren diplomatischen Banden belohnt werden.

  • Dass es für Kinder Plastikrepliken seiner zentnerschweren Rüstung geben könnte?

  • Seitdem setzte die Führung auf nukleare Rüstung, wie zuvor schon Indien.

  • Daher vermuten die meisten, dass Gore weniger für Rüstung ausgeben wird als Bush.

  • "Die besten Rüstungen wurden um 1500 herum gemacht", sagt der Schmied.

  • Man mußte sein ganzes Geld in eine Rüstung samt Waffen und ein ordentliches Pferd stecken.

  • Nein, Rheinmetall hat immer Wert gelegt auf seine traditionelle Linie Rüstung.

  • Er hat sich den Ruf eines unabhängigen Experten in Fragen der Verteidigung und der Rüstung erworben.

  • Zudem vereinbarte Li mit Premier Tschernomyrdin eine Kooperation bei Rüstung und Technik.

Häufige Wortkombinationen

  • die atomare Rüstung, konventionelle Rüstung, nukleare Rüstung, strategische Rüstung
  • die Rüstung ablegen, eine Rüstung anlegen, eine Rüstung tragen
  • die Rüstung beschränken, der Rüstung dienen, die Rüstung finanzieren, die Rüstung reduzieren, die Rüstung überwachen, die Rüstung verringern, die Rüstung verstärken
  • eine glänzende Rüstung, eine prachtvolle Rüstung, eine schimmernde Rüstung, in voller Rüstung

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Rüs­tung be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Rüs­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Rüs­tung lautet: GNRSTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Umlaut-Unna
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Über­mut
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Rüs­tung (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Rüs­tun­gen (Plural).

Rüstung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rüs­tung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­ti­mi­li­ta­ris­tisch:
den Antimilitarismus betreffend, die militärische Rüstung ablehnend
Brün­ne:
Rüstung oder Teil einer Rüstung
Brust­plat­te:
als Teil einer Rüstung getragene, an die Körperform ihres Trägers angepasste, Brust und Bauch schützend bedeckende metallene Platte
Brust­stück:
Teil einer Rüstung, die den Oberkörper schützt
Ket­ten­pan­zer:
Teil der Bewaffnung, bestehend aus einer hemdartigen Rüstung aus Ketten
Kriegs­stär­ke:
Zustand der Rüstung hinsichtlich Material und Personal für einen Einsatz in kriegerischen Auseinandersetzungen
pan­zern:
mit einem Panzer/einer Rüstung verstärken/befestigen, widerstandsfähig machen
Rit­ter­rüs­tung:
historisch: Die Rüstung eines Ritters
Rüs­tungs­in­dus­t­rie:
Gesamtheit der Unternehmen, die Rüstungen und Waffen herstellen oder Dienstleistungen zur Herstellung dieser Produkte anbieten
Wams:
Kleidungsstück, das die Ritter unter ihrer Rüstung (Harnisch) oder ihrem Lentner trugen und das bis über die Hüften reichte

Buchtitel

  • Die goldene Rüstung Gudrun Krohne | ISBN: 978-3-74078-506-2
  • Die Rüstung des Jakolas Manu Larcenet | ISBN: 978-3-55102-631-6
  • Historische Waffen und Rüstungen Liliane und Fred Funcken | ISBN: 978-3-80943-992-9
  • Ritter und Rüstungen Terence Wise | ISBN: 978-3-94388-391-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rüstung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rüstung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8930605, 6460966, 6166912, 6093136, 6088901, 5943858, 5943857, 5943853, 5943807, 5943690, 5942209, 5881025, 5841224, 5300114 & 4543586. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. rp-online.de, 25.04.2022
  3. gamestar.de, 17.03.2021
  4. gamestar.de, 25.05.2020
  5. pcgames.de, 18.09.2019
  6. krone.at, 01.01.2018
  7. stern.de, 07.04.2017
  8. gamestar.de, 02.09.2016
  9. gamestar.de, 23.05.2015
  10. news.google.com, 30.07.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 16.12.2013
  12. pcgames.de, 25.05.2012
  13. 4players.de, 23.05.2011
  14. augsburger-allgemeine.de, 11.07.2010
  15. focus.de, 14.01.2009
  16. 4players.de, 05.08.2008
  17. 4players.de, 14.09.2007
  18. tagesspiegel.de, 03.10.2006
  19. gea.de, 08.09.2005
  20. welt.de, 11.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 14.10.2003
  22. welt.de, 20.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995