Rüstungskonzern

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁʏstʊŋskɔnˌt͡sɛʁn]

Silbentrennung

Rüstungskonzern (Mehrzahl:Rüstungskonzerne)

Definition bzw. Bedeutung

Konzern, der sich mit der Herstellung militärischer Rüstungsgüter befasst.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Rüstung und Konzern mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rüstungskonzerndie Rüstungskonzerne
Genitivdes Rüstungskonzernes/​Rüstungskonzernsder Rüstungskonzerne
Dativdem Rüstungskonzern/​Rüstungskonzerneden Rüstungskonzernen
Akkusativden Rüstungskonzerndie Rüstungskonzerne

Beispielsätze

  • Beim -notierten Zulieferer und Rüstungskonzern stand ein Plus von rund dreieinhalb Prozent zu Buche.

  • Alibaba hat dafür mit dem Rüstungskonzern Norinco das Start-up Qianxun Spatial Intelligence gegründet.

  • Das herausgerechnet, war 2019 für den Luftfahrt- und Rüstungskonzern ein Rekordjahr.

  • Alle Teilstreitkräfte leben von der Zusammenarbeit mit Europas größtem Luft-, Raumfahrt und Rüstungskonzern.

  • Dafür erhält der Rüstungskonzern umgerechnet etwa 200 Millionen Euro.

  • Der Auftrag hat nach Angaben des Rüstungskonzerns ein Bruttovolumen von rund 900 Millionen Euro.

  • Airbus ist der größte europäische Flugzeug- und Rüstungskonzern.

  • Beamtenbund will vor Gericht 14:42 Uhr Aktienkurse amerikanischer Rüstungskonzerne steigen Abo-Services Börsen & Märkte FAZ.

  • Bauteile entwickelt ist es natürlich ein Rüstungskonzern.

  • Der bundeseigene Technologie- und Rüstungskonzern besitzt einen Wartungsvertrag mit der Fluggesellschaft.

  • Beispiele anderer Rüstungskonzerne in den USA oder Großbritannien zeigten, dass es keine Staatsanteile notwendig sind.

  • Auch die Papiere des Rüstungskonzerns General Dynamics gehörten mit Abschlägen von 5,2 Prozent zu den Verlierern.

  • Die deutschen Rüstungskonzerne Rheinmetall und Krauss-Maffei-Wegmann können nicht schnell genug produzieren.

  • Daimler will seinen Finanzvorstand Bodo Uebber als neuen Verwaltungsratchef für den Luftfahrt- und Rüstungskonzerns EADS vorschlagen.

  • Der Düsseldorfer Autozulieferer und Rüstungskonzern Rheinmetall will auch künftig an beiden Unternehmensbereichen festhalten.

  • So ist der Anteil ausländischer Investoren beim Rüstungskonzern BAE Systems zum Beispiel auf maximal 15 Prozent begrenzt.

  • EADS will dem britischen Rüstungskonzern BAE Systems deren 20-Prozent-Anteil an Airbus für 2,75 Mrd. Euro abkaufen.

  • Peter Grosch wird neuer Rüstungsvorstand beim Nürnberger Technik- und Rüstungskonzern Diehl.

  • Die Bundesregierung will den möglichen Verkauf des Rüstungskonzerns Rheinmetall an ausländische Investoren offenbar blockieren.

  • Der Münchner Rüstungskonzern ESG entwickelt gemeinsam mit der EADS Telecom ein neues Netzplanungssystem für das Heer der Bundeswehr.

  • Im Frühjahr 2003 soll dann entschieden werden, was Röchling mit dem größten deutschen Rüstungskonzern anstellen will.

  • Weiter ist die Rede davon, dass einer der Rüstungskonzerne die Geduld verlieren und sich aus dem Projekt verabschieden könnte.

  • Dass EMI seit der Trennung von dem Elektro- und Rüstungskonzern Thorn vor zwei Jahren zum Verkauf stand, war ein offenes Geheimnis.

  • Europas zweitgrößter Luftfahrt- und Rüstungskonzern Aerospatiale Matra wird am 4. Juni an der Pariser Börse eingeführt werden.

  • Im Prozeß ging es um Schmiergeldzahlungen der Rüstungskonzerne Agusta und Dassault an die Sozialistischen Parteien.

  • Westliche Rüstungskonzerne hoffen, ihre nach dem Ende des Ost-West-Konflikts tiefrot gefärbten Bilanzen wieder pechschwarz machen zu können.

  • Gleichzeitig genehmigt man dem Rüstungskonzern Bofors den Export von FFV 013-Minen.

  • Die Affäre begann mit dem Ankauf von 46 Kampfhubschraubern des Typs Agusta von dem gleichnamigen italienischen Rüstungskonzern.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Rüs­tungs­kon­zern be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × O, 1 × T, 1 × U, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × G, 1 × K, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten S und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Rüs­tungs­kon­zer­ne zu­dem nach dem ers­ten R.

Das Alphagramm von Rüs­tungs­kon­zern lautet: EGKNNNORRSSTUÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Umlaut-Unna
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Köln
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg
  12. Zwickau
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Über­mut
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Kauf­mann
  10. Otto
  11. Nord­pol
  12. Zacharias
  13. Emil
  14. Richard
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Kilo
  11. Oscar
  12. Novem­ber
  13. Zulu
  14. Echo
  15. Romeo
  16. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Rüs­tungs­kon­zern (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Rüs­tungs­kon­zer­ne (Plural).

Rüstungskonzern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rüs­tungs­kon­zern kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rüstungskonzern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. boerse-online.de, 15.07.2022
  2. wienerzeitung.at, 23.11.2021
  3. weser-kurier.de, 06.03.2020
  4. neues-deutschland.de, 17.10.2019
  5. rhein-zeitung.de, 03.04.2018
  6. finanztreff.de, 06.07.2017
  7. rtl.lu, 08.08.2016
  8. faz.net, 22.11.2015
  9. zeit.de, 21.11.2014
  10. thunertagblatt.ch, 21.11.2013
  11. boerse-online.de, 05.07.2012
  12. handelsblatt.com, 04.04.2011
  13. handelsblatt.com, 16.04.2010
  14. wlz-fz.de, 08.04.2009
  15. business-wissen.de, 19.03.2008
  16. hbxtracking.sueddeutsche.de, 18.08.2007
  17. welt.de, 04.07.2006
  18. welt.de, 12.11.2005
  19. berlinonline.de, 12.08.2004
  20. sueddeutsche.de, 17.07.2003
  21. welt.de, 02.05.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Welt 1995