Wams

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ vams ]

Silbentrennung

Einzahl:Wams
Mehrzahl:Wämser

Definition bzw. Bedeutung

  • (insbesondere zu bestimmten Trachten gehöriges) zumeist hochgeschlossenes, eng anliegendes Kleidungsstück für Männer, das den Oberkörper bis zur Taille bedeckt

  • für die Männerbekleidung in der Zeit des 16.–17. Jahrhunderts charakteristische Jacke, die oftmals wattiert und gesteppt war

  • Kleidungsstück, das die Ritter unter ihrer Rüstung (Harnisch) oder ihrem Lentner trugen und das bis über die Hüften reichte

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Wamsdie Wämser
Genitivdes Wamsesder Wämser
Dativdem Wams/​Wamseden Wämsern
Akkusativdas Wamsdie Wämser

Anderes Wort für Wams (Synonyme)

Jacke:
ein Bekleidungsstück für Männer und Frauen, welches zum Bedecken des Oberkörpers vorgesehen ist
Janker (österr.):
süddeutsch, österreichisch: zur alpenländischen Trachtenmode gehörende gerade geschnittene, hüftlange Jacke aus gewalkter Schafwolle
Joppe:
(statt eines Mantels getragene) einfache, taillenlose (zumeist aus dickem Wollstoff oder Loden gefertigte) Jacke, die üblicherweise von Männern getragen wird
bequeme, leichte (zumeist aus Flanell oder Loden gefertigte) Jacke für Zuhause, die üblicherweise von Männern getragen wird
Kittel (ugs., alemannisch):
Arbeitsmantel, der zum Schutz vor Verschmutzung oder Beschädigung über anderen Kleidungsstücken getragen wird
süddeutsch: Jegliches Kleidungsstück (abgesehen von der Weste), das über dem Hemd getragen wird
Rock (Jagd, Forst):
langes Jackett
unten offenes Kleidungsstück, das den Unterleib und (wenigstens teilweise) die Beine bedeckt (meist für Frauen)
Schamper (österr.)

Redensarten & Redewendungen

  • jemandem das Wams ausklopfen

Beispielsätze

  • Die traditionelle Tracht unserer Gegend besteht aus einem groben Filzhut, kunstvoll bestickten Beinkleidern und einem roten Wams.

  • Aus altem Mantel wird ein neues Wams.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ich möchte Euch eine Bürste abkaufen für mein Wams.

  • Beeindruckt von Wams Zähigkeit lädt der ihn sogar zum Wodka trinken in seine kleine Kabine ein.

  • Schriftstellerin Monika Maron schreibt in der "Wams" über Muslime und ihre vermeintlich "absurden" Forderungen.

  • Karsten Morschett ist zeitlos mit einem Wams gekleidet.

  • Helens Wams hatte er aus Ziegenleder genäht, mit einer Knochennadel aus dem Skelett eines Rehbocks.

  • Ein kleiner roter Punkt auf dem weißen Wams Winnetous - und der rote Bruder verscheidet in den Armen des weißen.

  • Im grünen Wams steckt das Seidentüchlein der Hochwohlgeborenen, die sich mit der armen Kreatur im Wald vergnügen.

  • Anfangs tummeln sich die Elevinnen im Trainingssaal, posieren die Ballettprinzen im gold glitzernden Wams.

  • Ein Herr in eng anliegenden Strumpfhosen und Wams mit Rockschößen lehnt versonnen an der jahrhundertealten Wand und singt von Minne.

  • Kniehosen, Wams, weiße Blusen und Barett mit Feder.

  • Im Märchen reißt der Jäger sich den silbernen Knopf vom Wams, um damit die Hexe zu erschießen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Wams?

Wortaufbau

Das Isogramm Wams be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × M, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × S, 1 × W

Das Alphagramm von Wams lautet: AMSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Martha
  4. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Wams (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Wäm­ser (Plural).

Wams

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wams kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wams. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wams. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2227089. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. feedproxy.google.com, 20.07.2016
  2. focus.de, 23.09.2015
  3. tagesspiegel.feedsportal.com, 03.02.2014
  4. gelnhaeuser-tageblatt.de, 27.04.2007
  5. spiegel.de, 02.12.2005
  6. sueddeutsche.de, 14.04.2003
  7. daily, 21.03.2002
  8. Die Welt 2001
  9. DIE WELT 2000
  10. Stuttgarter Zeitung 1996
  11. Die Zeit 1995