Ehelosigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈeːəˌloːzɪçkaɪ̯t]

Silbentrennung

Ehelosigkeit

Definition bzw. Bedeutung

Der Zustand, ehelos/unverheiratet zu sein; die Lebensweise, nicht durch eine Ehe gebunden zu sein.

Begriffsursprung

Substantivierung durch Ableitung des Adjektivs ehelos mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -igkeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ehelosigkeit
Genitivdie Ehelosigkeit
Dativder Ehelosigkeit
Akkusativdie Ehelosigkeit

Anderes Wort für Ehe­lo­sig­keit (Synonyme)

Enthaltsamkeit:
Verzicht auf das Ausleben der Sexualität
Verzicht auf etwas Angenehmes
Zölibat:
Katholizismus: durch die Priesterweihe eingegangene Verpflichtung zur Ehelosigkeit und zu sexueller Enthaltsamkeit katholischer Priester

Sinnverwandte Wörter

Jung­fräu­lich­keit:
Eigenschaft, noch in einem unberührten/ungestörten Zustand zu sein
Eigenschaft, sexuell unberührt zu sein
Junggesellenleben
Sin­gle­da­sein:
das Leben ohne festen Lebenspartner

Beispielsätze

  • Prof. Dr. Dietfried von Gnanderstein hält einen Vortag über Ehelosigkeit.

  • Der Schwachpunkt des Buches ist die mangelnde Glaubwürdigkeit der Empfehlung zur Ehelosigkeit seitens eines verheirateten Autors.

  • Sie nutzt lieber ihre Ehelosigkeit aus, als sich ein schönes, weißes Kleid zu kaufen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei den Altkatholiken gibt es Priesterinnen, es gibt keinen Zölibat (Ehelosigkeit), dafür flache Hierarchien.

  • Man sollte die Ehelosigkeit nicht an die Weihe binden, sondern freistellen.

  • Die Franziskanerin Hannah Piterek hat die Profess abgelegt und dabei ein Leben in Armut und Ehelosigkeit versprochen.

  • Würde es mehr Priesternachwuchs geben, wenn der Zölibat, das Gebot der Ehelosigkeit fiele?

  • Es gehe um konkrete Fragen wie die Ehelosigkeit der Priester, die Wiederverheiratung oder Homosexualität.

  • Sie erlebten die Ehelosigkeit als Bedrohung, weil sie zeige, dass Gott „detailliert in die Lebensplanung eingreifen kann“.

  • Priester seien keine asexuellen Menschen, auch wenn sie in der Ehelosigkeit lebten.

  • An der vorgeschriebenen Ehelosigkeit von Priestern will Ratzinger nicht rütteln.

  • Im Neuen Testament ist nur von der Ehelosigkeit "um des Himmelreichs willen" die Rede.

  • Dennoch erlebe er den Sinn der Gelübde - Armut, Ehelosigkeit, Gehorsam - jetzt eher.

Häufige Wortkombinationen

  • in Ehelosigkeit leben

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Latein: caelibatus
  • Neugriechisch: αγαμία (agamía) (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ehe­lo­sig­keit be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E, O und G mög­lich.

Das Alphagramm von Ehe­lo­sig­keit lautet: EEEGHIIKLOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Leip­zig
  5. Offen­bach
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar
  9. Köln
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Lud­wig
  5. Otto
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Gus­tav
  9. Kauf­mann
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Lima
  5. Oscar
  6. Sierra
  7. India
  8. Golf
  9. Kilo
  10. Echo
  11. India
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Ehelosigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ehe­lo­sig­keit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aga­mie:
Soziologie: der Zustand der Ehelosigkeit
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ehelosigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ehelosigkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2620149 & 481927. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rhein-zeitung.de, 26.12.2022
  2. kleinezeitung.at, 11.01.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 16.10.2019
  4. derstandard.at, 24.03.2017
  5. abendblatt.de, 11.10.2012
  6. welt.de, 09.02.2011
  7. nwzonline.de, 30.03.2010
  8. n-tv.de, 21.04.2005
  9. abendblatt.de, 28.03.2004
  10. Welt 1997