Ausrüstung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯sˌʁʏstʊŋ]

Silbentrennung

Ausrüstung (Mehrzahl:Ausrüstungen)

Definition bzw. Bedeutung

  • additionale Funktionswerkzeuge

  • Handlung, jemand/etwas mit Ausrüstungsgegenständen zu versehen

  • Kleidung mit funktionellem Charakter

  • Sammelbegriff für Werkzeuge, die man für etwas braucht

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs ausrüsten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ausrüstungdie Ausrüstungen
Genitivdie Ausrüstungder Ausrüstungen
Dativder Ausrüstungden Ausrüstungen
Akkusativdie Ausrüstungdie Ausrüstungen

Anderes Wort für Aus­rüs­tung (Synonyme)

Apparatur:
Gesamtheit mehrerer Gerätschaften, die zusammen einen Zweck erfüllen
Armierung:
Bauwesen: die Eiseneinlagen im Beton, die den Eisen- oder Stahlbeton auch auf Zug belastungsfähig machen
Maschinenbau: die Ausrüstung von Maschinen mit zugehörigen Hilfsgeräten
Ausstattung:
alles, was einem Kind mit Rücksicht auf seine Verheiratung oder auf die Erlangung einer selbständigen Lebensstellung zur Begründung oder zur Erhaltung der Wirtschaft oder der Lebensstellung von dem Vater oder der Mutter zugewendet wird (§ 1624 I BGB)
Einrichtungsgegenstände eines Raumes
Bewaffnung:
Art und Menge der Waffen, über die jemand verfügt
Maßnahme, um jemand mit Waffen zu versehen
Bewehrung:
Bauwesen: das Bewehren, das Verstärken von Mauern und Decken durch Stahlstäbe, das Armieren
Bauwesen: Gesamtheit der Armierung, also die Verstärkung von Mauern und Decken mit Stahlstäben
Equipment:
Gesamtheit der Ausrüstungsgegenstände für ein bestimmtes Vorhaben
Gadget (engl.):
relativ kleiner, ansprechender, in der Regel innovativer Gegenstand
Gerätschaft:
einzelnes Gerät, einzelner Ausrüstungsgegenstand
Gesamtheit von Geräten/Ausrüstungsgegenständen
Rüstzeug:
Kenntnisse oder Fertigkeiten, die man für eine Arbeit braucht
Werkzeuge, die man für eine Arbeit braucht
Utensilien
Zurüstung

Sinnverwandte Wörter

Mon­tur:
Arbeitsanzug, Arbeitskleidung
Fassung einer Waffe

Beispielsätze

  • Die endgültige Ausrüstung des Kreuzfahrers erforderte noch einmal mehrere Wochen Zeit.

  • Er hat seine Ausrüstung dabei.

  • Welche Ausrüstung sollen wir montieren?

  • Zieh deine Ausrüstung an - wir müssen los!

  • Zur Ausrüstung eines Zauberers gehört ein Zauberstab.

  • Unsere Ausrüstung wurde zerstört.

  • Sie brauchen gute Ausrüstung, um den Berg zu besteigen.

  • Du brauchst gute Ausrüstung, um den Berg zu besteigen.

  • Für deine Bergwanderung brauchst du eine gute Ausrüstung.

  • Tom wog durch sein überragendes Können den Nachteil, den er durch die bessere Ausrüstung der Gegner hatte, wieder auf.

  • Felsenklettern ohne passende Ausrüstung ist sehr gefährlich.

  • Mein Lieber, hier muss man leider damit rechnen, dass man mit dieser Ausrüstung rechnen muss.

  • Tom begutachtete die Ausrüstung gewissenhaft.

  • Unsere Ausrüstung entspricht tatsächlich dem neuesten Stand der Technik.

  • Tom hatte nicht die richtige Ausrüstung, um den Auftrag zu erledigen.

  • Wir verbrachten den Nachmittag mit der Reinigung unserer Ausrüstung.

  • Aber das alles hängt sehr vom aktuellen Wetter und der Ausrüstung ab.

  • Es ist ein raffiniertes Stück Ausrüstung.

  • Geht das mit der Ausrüstung?

  • Um auf diesen Berg zu klettern, brauchst du eine gute Ausrüstung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber immer bessere Ausrüstung wiege viele in falscher Sicherheit.

  • Angesichts dieser Lage müsse sichergestellt werden, dass den australischen Streitkräften die beste Ausrüstung zur Verfügung stehe.

  • Ärztemangel ist das eine Problem in Rumänien, Mangel an medizinischer Ausrüstung ein weiteres.

  • 2014 hatten wir die Idee, Ausrüstung für die Telekommunikationsbranche zu verkaufen.

  • Aktualisierungen zu Jobs, PvP, Projektionen, Unterkünfte, Bardenkompositionen, neue mächtige Ausrüstung und mehr.

  • Als Viertklässler hat Uwe Schoening seinem Vater geholfen, die Ausrüstung der Firma vor dem SED-Regime zu verstecken.

  • Am nächsten Tag wurde die Ankunft von rund 250 US-Soldaten samt schwerer Ausrüstung in der umkämpften Region bekanntgegeben.

  • Aber so eine teuere Ausrüstung möchte ich mir nicht zulegen.

  • Auch ein Helm gehört zur Ausrüstung.

  • Aber diese afrikanischen Einheiten leiden unter mangelnder Ausbildung und Ausrüstung sowie nationalen Rivalitäten.

  • Du willst mit derselben Ausrüstung und denselben Möglichkeiten einen besseren Job machen als dein Teamkollege.

  • Auch eine Überprüfung der Ausrüstung des Zuges soll so möglich sein.

  • Die Ausrüstung sei zu teuer, werde zu spät ausgeliefert und sei zudem nicht bedrohungsgerecht, sagt Volker Wieker.

  • Auf den nächsten Kilometern spürten die Wanderer immer nachhaltiger die zusätzliche Ausrüstung, die sie sich aufgehalst hatten.

  • Das VBS wurde beauftragt, im Lichte der demografischen Daten 2010 bis 2025 eine Reduktion der Bestände und der Ausrüstung zu prüfen.

  • Major Koch und Oberstabsfeldwebel Becker lächeln gequält. Ausrüstung und Humankapital ließen sich nicht in einen Topf werfen, sagen sie.

  • Grunwald sagte dem Sender, der Chip der angeblich fälschungssicheren Pässe könne mit einer 200 Euro teuren Ausrüstung kopiert werden.

  • Für 2005 zeigte sich Stapmans zuversichtlich, wichtige Aufträge im Kerngeschäft - die Ausrüstung von Marineschiffenzu gewinnen.

  • Auch eigene Ausrüstungen sind zugelassen.

  • Die Kisten mit unserer Ausrüstung wurden direkt zu mir nach Hause geschickt.

  • Die Ausrüstung stellte die dffb.

  • Wünsche des Heeres nach einer besseren Ausrüstung der im Kosovo und in Bosnien stehenden Truppen erfüllte Scharping nicht.

  • Ausbildung und Ausrüstung sind mangelhaft.

  • Die Seminarteilnehmer können die Ausrüstung (Skates, Knie- und Handschützer) kostenlos ausleihen.

  • Die Ausrüstung für den Wintersport kann man überall leihen.

  • Aber das macht Golf, ernsthaft betrieben, noch immer nicht zu einem Billigsport: Die Ausrüstung kann problemlos Tausende von Dollars kosten.

  • Seine Ausrüstung für die Liebe war phantastisch, ohne daß er es wußte.

  • Das beste und einfachste Gegenmittel ist Atropin, das zur Standard- Ausrüstung von Soldaten gehört.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Aus­rüs­tung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Aus­rüs­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Aus­rüs­tung lautet: AGNRSSTUUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Ros­tock
  5. Umlaut-Unna
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Richard
  5. Über­mut
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Romeo
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Aus­rüs­tung (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Aus­rüs­tun­gen (Plural).

Ausrüstung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­rüs­tung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­stat­ten:
etwas eine oftmals besonders betonenswerte oder zusätzliche Ausrüstung geben
Cad­die:
Person, die einem Golfspieler auf dem Platz die Ausrüstung trägt und ihn berät
Equi­pa­ge:
Gepäck, Ausrüstung, Zubehör, Gerät
Ers­te-Hil­fe-Kas­ten:
umgangssprachlich Behältnis mit Verbandmitteln und weiterer Ausrüstung für die Erste Hilfe
Kampf­aus­rüs­tung:
spezielle Ausrüstung für militärische Auseinandersetzungen
Kon­fi­gu­ra­ti­on:
Ausrüstung oder Einrichtung eines Computers
Lüf­tungs­ar­ma­tur:
Ausrüstung oder Ausstattung mit lüftungstechnischen Teilen in Anlagen, Maschinen oder Fahrzeugen
See­sack:
großer Transportbeutel aus festem, meist wasserdichtem Material, in dem überwiegend Matrosen oder Soldaten ihre Kleidung und Ausrüstung befördern
Ver­band­kas­ten:
Behältnis mit Verbandmitteln und weiterer Ausrüstung für die Erste Hilfe
Zeug­wart:
Person, die in der Armee für Material und Ausrüstung verantwortlich war
Person, die sich im Sport um Ausrüstung, Geräte, Kleidung oder Verpflegung von Spielern und Trainern kümmert

Buchtitel

  • Alpin-Lehrplan 5: Klettern – Sicherung und Ausrüstung Chris Semmel | ISBN: 978-3-76336-110-6
  • Ausrüstung 2 für Camp, Küche und mehr Markus Gründel, Johann Schinabeck | ISBN: 978-3-86686-101-5
  • Das Fahrradbuch. Auswahl, Ausrüstung, Pflege, Reparatur, Wartung, Technik, Anschaffung, Ausstattung und Zubehör Laurent Belando, Louise Roussel | ISBN: 978-3-80944-738-2
  • Elektrische Ausrüstung von Maschinen und Maschinenanlagen Siegfried Rudnik | ISBN: 978-3-80075-617-9
  • Milites Templi – Leben und Ausrüstung der Dienenden Brüder des Templerordens um 1190 Benedikt Hallinger | ISBN: 978-3-74678-837-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ausrüstung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ausrüstung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9998217, 9940288, 8116622, 8116621, 5958828, 3483556, 3226610, 3059567, 2745938, 2650310, 2447219, 2404349, 1695829, 1105665, 961479 & 947279. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 10.05.2022
  2. faz.net, 10.12.2021
  3. tagesschau.de, 26.10.2020
  4. presseportal.ch, 05.06.2019
  5. 4players.de, 12.05.2018
  6. pipeline.de, 21.01.2017
  7. haz.de, 27.05.2016
  8. frag-mutti.de, 25.02.2015
  9. welt.de, 10.10.2014
  10. kurier.at, 09.12.2013
  11. feedsportal.com, 23.09.2012
  12. dslteam.de, 22.06.2011
  13. presseportal.de, 05.10.2010
  14. aichacher-zeitung.de, 03.03.2009
  15. cash.ch, 27.11.2008
  16. fr-online.de, 03.08.2007
  17. de.news.yahoo.com, 11.08.2006
  18. welt.de, 02.04.2005
  19. fr-aktuell.de, 19.08.2004
  20. spiegel.de, 21.03.2003
  21. berlinonline.de, 02.08.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995